Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Mär 2008 10:55 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Bernd,

Bernd Vogel hat geschrieben:
Ich sehe das im Prinzip genau so wie du, finde nur, dass der Wasserverbrauch nicht völlig unter den Tisch gekehrt werden sollte beim TF.


wenn man auf der einen Seite den (wegen WW eigentlich nicht vorhandenen) Wasserverbrauch eines TF der mit Teichwasser spült in die Waagschale wirft, sollte man auf der anderen Seite konsequenterweise auch den Stromverbrauch der Pumpe berücksichtigen, die bei einem Genesis die Wassersäule produziert mit deren potentieller Energie das Vlies letztendlich erst weiter transportiert werden kann. Diese Energie bekommt der Anwender schließlich nicht geschenkt. Wirklich in Zahlen ausdrücken lässt jedoch beides nur sehr vage :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Mär 2008 11:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernd,

jo - der wasserverbrauch den ich angab stimmt - gemessen im schmutzablauf, passt auch wenn ich den verbrauch über die düsenkennlinie berechne, bedenke - ich spüle nur 5sec.
......... jetzt komm aber nicht damit daß noch einwenig sprühnebel nicht im auffangbecher landet :lol:
das ist dann teichwasserwechesel :wink:

werner hat etwa die gleichen werte gemessen.

@jürgen

Zitat:
deine düsen sind echt teuer. die plastik-düsen wo ich verwende kosten dagegen nur ein paar cent.
sie sind ausgelegt - 10bar. ich habe allerdings noch keine langzeiterfahrung.

der lärm beim spülen ist beim tf echt sch....
bin gerade dabei ihn irgendwie zu dämmen


die von mir verwendeten düsen sind aus V2A ........ sollten eine längere standzeit haben.

jo dämmung - kenne ich - da muß man ganz schön was tun wenn der frei im garten steht, momentan habe ich einen akzeptablen wert - will aber im sommer versuchen noch einwenig rauszuholen.

jetzt hat sich über winter mein deckel einwenig gewölbt wegen der dauerfeuchtigkeit - dadurch liegt er nicht mehr ganz plan auf der dichtfläche auf und schon sind wieder einige dezibel mehr im garten :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Mär 2008 11:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo bernd

"Der Genesis hat keinen Motor und keine Steuerung. Da geht das mechanisch über ein Wasserrad. "

das habe ich nicht gewußt. :oops: :shock:
was macht den dann das teil so teuer?

die funktion des wasserrades würde mich mal interresieren.
gibts da irgendwo eine beschreibung im net?
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Mär 2008 11:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Jürgen,

Wenn du jetzt von einem gepumpten Genesis ausgehst, müsstest du als Vergleich auch einen gepumpten Trommelfilter heranziehen. Hier würde mit zunehmender Verschmutzung der Wasserstand in der Trommel ebenfalls steigen und somit Pumpenenergie verloren gehen....
Auch bei einem gepumpten Smarti wäre das der Fall... :D

Man könnte jetzt noch darüber sinieren, bei welchem Filter die Wasserstandsänderung wie viel cm ausmacht... :)

@Jürgen und Heike

beim gepumpten Genesis steigt der Wasserspiegel an, wenn das Vlies sich zusetzt. bis es zu einem Überlauf kommt. Dort wird es dann über ein Wasserrad geleitet, das sich nach einiger Zeit dreht und somit das Vlies weiterbewegt.
Das Prinzip gibt es auch noch über Schwerkraft wo mit einem Schwimmer gearbeitet wird.

Infos gibts hier: www.genesis.de


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Mär 2008 12:19 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Bernd,

damit hast du selbstverständlich Recht. Ursprünglich wollte ich damit auch nur aufzeigen, dass dieses pro Genesis-Technik gerne angeführte Argument, die stromlose Betriebsweise, eigentlich ein Milchmädchenargument ist, da sich ohne die Zufuhr von Energie nichts bewegen kann. Man nutzt lediglich eine Energieumwandlung, deren "Ursprung" doch wieder in der elektrischen Energie zu finden ist.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Mär 2008 12:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke mal wer sich eine Filter zwischen 4000 und 12000 Euro kauft dem wird weder
das bisschen Strom den der SP braucht jucken, noch ob man 8 oder 10 Rollen Vließ im Jahr benötigt, noch ob ich alle 3 oder alle 5 Jahre neu Düsen für den Trommler benötige.

Wer in die Qualitätsliga einsteigt der weis was er tut und der weis auch was er seinen Fischen gutes tut.

Wie ich es schon mehrmal geschrieben habe sind Disskusionen über SP - Genesis und Trommler eigentlich überflüßig da sie momentan eine so herausragende Stellung in der Filtertechnik haben das es außer den Anschaffungskosten eigentlich kein Argument dagegen geben dürfte. Hier mit aller Gewalt ein Haar in der Suppe zu suchen halte ich für verkehrt eben wegen der überragenden Filterleistung aller VF und TF.
Für welches Modell und Typ man sich dann am Ende entscheidet ist wei bei sovielen Dingen am Koiteich und auch im Leben eine Glauben bzw. Überzeugungssache.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Mär 2008 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Was erkenne ich hier? Meckern auf hohem Niveau. Wasserkosten für den TF oder der erhöhte Energieverbrauch - alles nur pillepalle! Das Wasser für die Spülung dürfte ohnehin son vor dem Kauf des TF für WW eingeplant worden sein.

Und wer von den TF- oder VF-Besitzern konnte denn schon mittels Energiekostenmessung nachweisen, dass die Teichpumpe vor dem Spülen/Weiterdrehen mehr Strom zieht, als danach?


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass beim VF ein Wasserverlust entsteht, wenn trockene Rollen eingesetzt werden, aber vollgesogen entsorgt werden müssen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Mär 2008 19:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Das mit den nassen Vließrollen ist weltklasse

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Mär 2008 17:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
ich baue ebenfalls gerade ne vliesfilter ein

ich bin der meinung dass beiden plus und minus haben

was mich am genesis nicht passt, ist das im grunde genommen die Kiste die um den flies ist immer voll mit schmutz ist, und dies sollte man ab und zu leeren, und das passt mir nicht wenn ich viel Kohle ausgebe, dann kannn ich ne grossen vortex nehemen und täglich entleeren, ok, ist vieleicht ubertrieben aber es hat was


und die bio kammer von genesis finde ich zu klein

na ja, könnt jetzt rahten was ich einbaue, ...... :wink:

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Mär 2008 18:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 29.Mai 2007 14:23
Cash on hand:
262,58 Taler

Beiträge: 70
Wohnort: 57334 Bad Laasphe
vespanouk hat geschrieben:

na ja, könnt jetzt rahten was ich einbaue, ...... :wink:


Ganz klar, ein Spaltsieb, was sonst :ätsch:

Grüße
Hans


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de