Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 9:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 22:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo horst
ganz ehrlich, du sprichst für mich in rätseln.
was ist ein tr?
und was für eine anzeige soll es dafür geben???
gruß
jürgen
ps:kläre mich bitte auf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 23:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus jürgen,

Zitat:
nur alle 30 min. für nur 14 sek


genau hier liegt der hund begraben :wink: ............ ein motor der durchläuft hat weit weniger belastung auf dem lager (hier vermutlich gleitlager)
...... die hauptbelastung ergiebt sich immer beim anlauf.

aber mit zahnriemen antrieb und geringer spannung könnte es gehen.

solltest du aber sicherheitshalber gegenlagern wollen, geht dies vermutlich am besten mit einer passend gedrehten büchse.

revisionsöffnung sollte irgendwie kein problem sein - mach mal ein bild hier rein damit man sich gedanken machen kann.

@ horst

Zitat:
Wenn es zu Störungen am TR kommt sollte es dafür eine Anzeige geben.
bissele sehr pauschal ............ welche art von störung meinst du denn ?

denke aber die art von störungen die jürgen ansprach ....... so ala blätter etc. zeigt bisher keine tf an :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 9:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi,


ganz wichtiger Punkt !

Wer an die Grenzen des Antriebes und des Riemens geht sollte eine Spannrolle auf der Zugseite mit einplanen.

Diese absorbiert / mindert zum Teil die Anzugsspitzenbelastung bis die Masse in Bewegung gesetzt ist !

Schont den Riemen und den Motor !

Mit so wenig Spannung wie nur möglich arbeiten.

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 11:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo thomas
du meinst es sicher gut,
aber so ein guter handwerker bin ich nun auch nicht.:oops:
ich bin schon froh dass es bis jetzt gut läuft.
deshalb werde ich ihn mal so laufen lassen wie er ist.
er bekommt ja auch noch einen überlauf für den fall
das mal was ausfallen sollte(strom,motor....).

@jürgen
ich stelle dir heute nachmittag mal ein bild wegen der revisionsöffnung rein

gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 12:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Was mich intressieren würde ist was kostet so ein SELBSTBAU im enteffekt ?

Mir ist bewußt das das mit der Eigenleistung schwer zu berechnen ist .

Was wurde komplett für Material ausgegeben, die Bauzeit sind mir egal die wird jedem egal sein der glaubt so was selbst bauen zu können. Ich benötige auch keine Aufstellung mit Pfennigbeträgen oder gar eine Materialliste, mich und sicherlich auch viele andere User interessiert einfach nur braucht man 750.-1000.-, 1200, 1700.-, ..........................................2500.- 3000.- rein für das Material.

Könnt ihr darüber ungefähr Auskunft geben ?

Danke im voraus , Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 13:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Sascha,


alles eine Frage der Ausführung und eigenen Möglichkeiten und natürlich den Materialbezugsquellen !
Als erstes stellt sich die Frage, soll der TF so gut und so hochwertig wie möglich gebaut werden oder nur so gut wie nötig um die Herstellungskosten so tief wie möglich zu halten, welches Ziel wird verfolgt !

Wo liegt die Grenze bei „so gut wie nötig“, bei diesem Satz wird es ebenfalls kontroverse Meinungen geben !

Kann man Materialien beliebig bearbeiten oder muß man auf vorgefertigte Komponenten zurück greifen oder sich teilweise fertigen lassen!
Nicht jeder hat Drehbank, Fräßmaschine, Schweißgerät je nach Bauweise usw. im Hobbyraum !

Die Eigenbau TF´s die in den Foren schon gezeigt wurden und solche die im Hintergrund die Runde drehen zeigen das ganze Spektrum, ebenso vielfältig werden die Erfahrungswerte über Zuverlässigkeit, Sicherheit, Funktion und Herstellungspreis ausfallen.........somit eine schwierige Frage........ :D

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 14:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Jürgen und Heike hat geschrieben:
hallo thomas
du meinst es sicher gut,
aber so ein guter handwerker bin ich nun auch nicht.:oops:


Hi Jürgen,

Federnde Spannrolle bezog sich auf Konstruktionsschonender Zahnriementrieb :wink:

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 9:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 15:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Okt 2006 15:04
Cash on hand:
400,27 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: 50354 Hürth
Hallo Leute
die weiteren bilder vom Tf
Bild
hier ist die halbetrommel schon fertig eien langwierige sache die streifen
einzukleben
Bild
Bild
Die trommel ist fertig und eingesetzt ins gestell Einlaufseite
Bild
Hier die rückseite mit lager und Zahnrad klein was ausgetaucht wurde gegen
ein größeres
Bild
Bild
Hier das größere Zahnrad mit Getriebemotor
Bild
Hier die hochdruckpumpe und das druckrohr mit 10 Düsen zum reinigen es
siebes. morgen gehts weider mit den bildern und des berichtes . Bekomme
gerade besuch muß schluß machen. bis morgen
mfg Willi

_________________
WWW.KOI-Gleuelerland.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 17:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Trommelfilterbauer, toll gelöst das Wiederlager mit den beiden Polyamidbockrollen. Wäre auch meine Version gewesen bei einem Eigenbau.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 19:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo Willy

Respektvolle Arbeit von Dir ! :wink:

Und sau schnell !

Habe ein Paar einfache fragen wo die Bilder nicht erklären.

1.Woher bekommt man die Polyamidbockrollen her.Und wie sind die Gelagert?

2.Das weiße Teil wo am TF festgeschraubt hast wo auch das Ritzel sitzt ist das ein Fertigteil gewesen?
Wenn nicht wie haste das Gefertigt wie ist auch das Ritzel dort befestigt?
Wie genau haste es dort gelagert auf den Vierkantrohr(kann man leider nicht erkennen auf den doch vielen
Bildern).

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de