Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 9:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
aber , kunststoff ist nicht gleich kunststoff, wenn so ein teil aus recycling material gemacht wird , dann kann es schon in die hose gehen , aber man sollte auch bedenken , daß wasser mit einem kh anteil die strahlung auch bremst, und auch sie sauerei die so mit kommt , kontrolle ist besser als irgend eine formel , :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 12:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Habe meine UVC (normale) im 125 KG Rohr. Nach einem halben Jahr ist das Teil fast weiss innen....

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 14:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Die Farbe würd mich weniger stören.


Pfiffikus,
der mal nachfragt, wie es mit der Festigkeit der KG-Rohre nach diesem halben Jahr aussah


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 14:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Mit der Farbveränderung sollte natürlich die Veränderung durch den UVC ausgedrückt werden. Ich denke die Dinger werden auf Dauer spröde und brüchig. Kennt man ja von KG Rohren die z.b. am Graben rausschauen.
Bei mir ist es keine Druckleitung sondern nur ein Auslauf in der Kammer-kein Risiko.

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo,

wie man lesen kann, lässt es einigen keine Ruhe wie sich die UVC-Strahlung auf Kunststoff auswirken kann.
Hier die Kopie einer Mail von Sterilair, die ich hiermit kommentarlos veröffentliche.

Gruß Conny


vielen Dank für Ihre Mail.

Prinzipiell ist zu Ihrer Anfrage zu sagen, dass UVC-Strahlung zur Veränderung der Eigenschaften von bestimmten Kunststoffen führt. Beispielsweise findet man relativ häufig eine oberflächige Farbveränderung / vorzeitige Alterung. Dies entspricht ungefähr dem, was man eben auch an Veränderungen durch Sonnenstrahlen kennt.

Eine Eigenschaft von UVC-Strahlung ist allerdings auch, dass Sie nur da wirken kann, wo die Strahlen hintreffen. UVC hat keine durchdringende Wirkung. Einige durchsichtige Kunststoffe können nach mehrjähriger Bestrahlung spröde und milchig werden. Die Kunststoffe, die wir bisher testen konnten (es handelt sich um ca. 100 verschiedene) sind so beschaffen, dass UVC bis auf die oberflächige Veränderung keine nachhaltigen Schäden verursacht. Bei dem von Ihnen beschriebenen Material, was wir von einem Koihändler zu Testzwecken erhalten haben, ist sehr stabil. Es handelt sich um graue und schwarze Platten, die sich selbst an der Oberfläche nicht merklich veränderten sollten. Auch eine mehrjährige Bestrahlung wird nicht zur Instabilität führen.

Da es sich jedoch immer um einen schleichenden Prozess handelt, kann jede Veränderung kontrolliert werden. Gegenmaßnahmen könnte man also noch nach Jahren integrieren. Bei Ihnen halte ich Sie jedoch definitiv für nicht erforderlich. Sofern Ihre Röhre in unmittelbarer Nähe (unter ca. 10 bis 15 cm) zum Kunststoff angebracht ist, könnte man über eine Abschirmung mit einem Blech nachdenken.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Rainer Orbach
Geschäftsleitung

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 17:56 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Herr Orbach, :wink:

Conny hat geschrieben:
Beispielsweise findet man relativ häufig eine oberflächige Farbveränderung / vorzeitige Alterung. Dies entspricht ungefähr dem, was man eben auch an Veränderungen durch Sonnenstrahlen kennt.

Mit dem großen Unterschied, dass erdnahes Sonnenlicht hierfür viele Jahre benötigt, wohingegen kurzwellige UVC-Strahlung das selbe Ergebnis bereits in wenigen Tagen oder Wochen abliefert.


Zitat:
Eine Eigenschaft von UVC-Strahlung ist allerdings auch, dass Sie nur da wirken kann, wo die Strahlen hintreffen. UVC hat keine durchdringende Wirkung. Einige durchsichtige Kunststoffe können nach mehrjähriger Bestrahlung spröde und milchig werden.

Nicht nur einige durchsichtige Kunststoffe, sondern auch alle undurchsichtigen Varianten, denn es spielt überhaupt keine Rolle ob ein Kunststoff durchsichtig ist oder nicht, da die weiche UVC-Strahlung so oder so immer an der Materialoberfläche ansetzt und nicht durch ein Material hindurch wirkt. Sobald Polymerketten beschädigt werden entstehen Mikrorisse durch diese die Strahlung immer tiefer ins Material eindringt und dadurch auch die tieferliegenden Schichten schädigt.


Zitat:
Bei dem von Ihnen beschriebenen Material, was wir von einem Koihändler zu Testzwecken erhalten haben, ist sehr stabil. Es handelt sich um graue und schwarze Platten, die sich selbst an der Oberfläche nicht merklich veränderten sollten.

Um welchen Kunststoff handelt es sich hierbei? Graue und schwarze Platten ist keine Bezeichnung aus der man das herausdeuten könnte.


Zitat:
Auch eine mehrjährige Bestrahlung wird nicht zur Instabilität führen.

Eine mutige und sehr pauschale Aussage, die so gänzlich im Widerspruch zu den Ängsten der gesamten kunststoffproduzierenden Industrie steht. Und dabei muss diese sich noch nicht einmal mit UVC-Strahlung auseinandersetzen, sondern lediglich mit UV-A und etwas -B.


@Conny

Eventuell hat man dir nun endlich das geantwortet was du von Anfang an lesen wolltest, aber ich kann dir nachwievor versichern, dass es nicht der Realität entspricht. Konzerne wie z.B. die BASF AG, die sich mit Kunststoffen ganz gut auskennen, geben jährlich immense Summen für die Forschung aus. Ein Ziel dieser Forschungen ist es einen Zusatz für Kunststoffe zu entwickeln, der diese ohne Einschränkungen UV-resistent macht. Das wäre so etwas wie der heilige Gral der Kunststoffindustrie und würde Milliarden Euro in die Kasse des Erfinders spülen. Dabei geht es denen noch nicht einmal um energiereiche UVC-Strahlung, da diese in unserer Umwelt so erdnah überhaupt nicht vorkommt. Wenn du also etwas über das Verhalten von Kunststoff gegenüber UVC-Strahlung in Erfahrung bringen möchtest, dann frage bei einem Kunststoffhersteller nach und nicht bei denen, die Kunststoffe kaputt machen können. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 8:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Jürgen,

glaube mir, ich gehe sehr kritisch mit den Antworten zu meinen Fragen um und nehme keineswegs alles für bare Münze, selbst wenn Antworten von sogenannten "Fachleuten" dabei sein sollten.
Ich versuche immer der Sache auf den Grund zu gehen.
Deswegen hole ich mir auch verschiedene Meinungen ein und ziehe dann daraus meine Schlüsse.
Das UVC-Strahlen Kunststoff nachhaltig schädigen steht wohl ausser Frage, ich werde entsprechende Massnahmen ergreifen.


Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 0:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Mär 2008 19:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Feb 2006 19:07
Cash on hand:
201,38 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Mainz
Hallo,

welche Teichgrösse decken die 3 Grössen der Sterilair denn ab? Danke

_________________
Gruss Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 11:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
eine UV *&W reicht fur einen 150m3 koi teich

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 14:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
Vespa was is denn ne UV-W?

Stefan, der sich mit kürzeln nich so leicht tut


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de