Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
juergen-b hat geschrieben:
hy ralf,

Zitat:
Es wurden in dem ebay - Text ja ziemlich alle gängigen Heizmöglichkeiten wie Strom, Solar, offene Flamme und Anschluß an Zentralheizung ausgeschlossen


blieben vielleicht noch wärmepumpe oder so ne modifizierte webasto heizung(will ich demnächst mal antesten) übrig .......... ?????

schreibt er nicht etwas von 25cent pro stunde verbrauchskoseten .......... würde zu WP passen 1,3kw (~25cent) input ~5kw output ???


Jürgen, für ne Wärmepumpe brauche ich aber wieder Strom, oder??

Strom is ja nich und diese Webasto kenn ich nicht.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 0:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Ups, eins hab ich ja wirklich noch vergessen...

Vielleicht kriegst Du ja dann ein schönes Windrad in den Garten gestellt :shock: :lol: :lol:

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 0:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Telly,

ich kann mir schon vorstellen was der Jürgen damit meint.

Zitat:
oder so ne modifizierte webasto heizung(will ich demnächst mal antesten)


Ich glaube, der Jürgen hat auch etwas mit KFZ am Hut.

Der "alte Bastelfuchs" :lol: modifiziert eine KFZ Standheizung um, macht daraus eine Koiteichheizung :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 1:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus ralf,

so etwa sieht so ein teil aus:

Bild

meine die ich rumliegen habe ist ein paar jahre älter aber ähnlich, bringt 5kw und benötigt dafür ca. 0,5l/h heizöl, gewicht ca. 4kg .......... dann noch eine 12v benzinpumpe und du kannst dein teichwasser durchpumpen, zumindest in der theorie :wink:

http://www.standheizung.de/de-de/produk ... tails.html

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 16:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

normalerweise feuert das Teil ja Diesel durch ( teuer !! )
Darf das Ding ohne weiteres Heizöl verfeuern? ( Genehmigung ? )
( klar von der Logik her schon ---- aber was ist in diesem Staat schon logisch ?? )
(Bei Diesel lohnt der Aufwand preislich nicht !)


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallole,

wo kein Kläger ...... :wink: und mit Heizöl geht die bestimmt auch.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 17:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Darf das Ding ohne weiteres Heizöl verfeuern? ( Genehmigung ? )

also wenn du das Heizöl zum Heizen und nur zum Heizen verwenden willst - das dürfte auch dem stursten Richter plausibel werden.


Pfiffikus,
der nur von einem Verbot der Nutzung als Treibstoff weiß


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zu alle dem müsste man natürlich erstmal Heizöl haben :wink:

Mit nem Kanister zu Ölhändler fahren ?

Wenn man den eine Ölheizung besitzt:
Irgendwo die Ölleitung öffnen und versuchen an das Zeugs zu kommen ?

Müsste man Diesel nehmen,
dann wäre Strom ( zumindest Nachtstrom ) deutlich günstiger
und Umweltfreundlicher !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 0:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Jürgen,

danke für das Bild und die Erklärung, jetzt weiß ich, was Du vorhast.

Aber noch eine Frage:
Wie Groß sind denn die Anschlüsse an der Heizung und der 12V - Benzinpumpe???

Mit normalen KFZ - Teilen kannst Du doch hier nix anfangen.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 11:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ralf,



Zitat:
Wie Groß sind denn die Anschlüsse an der Heizung und der 12V - Benzinpumpe???


ca, 1" ........ reicht lässig :wink:

Zitat:
Mit normalen KFZ - Teilen kannst Du doch hier nix anfangen


war nur so eine idee mit der el. benzinpumpe da wir ja eh einen 12V trafo brauchen, von der leistung her ...... sicher ausreichend (sauberes wasser)

es gibt zwei wege einen teich zu heizen

1. wenig wasser und dies sehr heiß und indirekt eingeleited
2. viel wasser durchlauf und wenig erwärmung.

der effekt ist bei beiden systemen der gleiche.

momentan heize ich meinen teich nach der ersten methode, wärmetauscher an der hausheizung, gespeist mit frischwasser aus dem brunnen, einleitung in den vorfilter mit ~40°, abhängig von der vorlauftemp. der hausheizung (wieviel waser durchläuft je stunde müßte ich mal an der wasseruhr ablesen) auf diese art schaffe ich es meinen 30 000l teich (abgedeckt) bei ~ 0° außentemp. je stunde um 0,5° hochzuheizen.

Bild

Bild

ach ja, momentan bin ich noch am testen einer anderen variante:

- bedingt durch abwärme der hausheizung hat der heizraum immer etwa 22°
- zufällig habe ich aus dem heizraum noch ein 50mm leerrohr zum teich (unterm wintergartenboden - leider unisoliert, an alles kann man ja wirklich nicht denken :roll: )
- naja, blödes nutzloses rohr ......... hängen wir halt mal zum testen einen kleinen lüfter (20w - wird noch gedimmt, auch mein wintergarten hat noch einen lufteingang) dran und pusten die warme luft in die filterkammer.
- ausgang rohr im filter bläst ~17°-18° warme luft raus.
- die teilisolierte filterkammer hält jetzt schon den ganzen winter ~ 10° innentemp.

auf diese art kann man mit 20W (noch reduzierbar) nutzlose abwärme enegie sinnvol zur unterstützung nutzen.
die heizraumtemp. senkt sich dabei um keinen meßbaren wert.
und nebenbei sollte die sache im sommer für den wintergarten auch umgekehrt genutzt werden - kalte kellerluft hilft den wintergarten zu kühlen (das rohr zum wintergarten ist ein 70er)
die krönung wäre dann noch eine temp. differenz steuerung einzusetzen :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de