Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 10:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2007 12:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Jede Größe an Pellets find ich im Estrosieve.
Möchte aber auch nicht ausschließen das manche zermahlen werden.
Würstchen find ich eher selten ,aber auch.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2007 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

noch ma.... ich weis nich was Du mit Pellets meinst?

Für mich ist das eigentlich das Koifutter !?


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2007 18:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

Klaus: ich denke Wilfried meint mit pellets Koifutter .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Vortex unter Druck betreiben
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 0:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Koi Freunde. Ich habe schon mal eine frage eingestellt über Japanmatten und ersetzen durch K1 und habe viele Antworten bekommen. Dabei kam auch die Frage wo ist die beste Wirkung beim Ablauf der VT in die anderen Filter. Es wird geschrieben das aus der Mitte des Vt das Wasser herauslaufen sollte. Nun ich habe jetzt ein BS bekommen und möchte es Einbauen. Dazu müsste der Auslauf des VT erhöht werden. Es besteht die Möglichkeit das ich unter geringem Druck im VT das Wasser mittig über ein 110er KG in das BS leiten kann. Würde das die Abscheidung im VT verändern. Wer kann mir darauf eine Amtwort geben.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 10:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Als erstes mal

:santa: Frohe Weihnachten


"Es wird geschrieben das aus der Mitte des Vt das Wasser herauslaufen sollte"

Wo wird das geschrieben ?


Nun zu den eigentlichen Fragen , ohne meine Frage an Dich zu vergessen !
Wenn Du mit BS ein Bogensieb meinst, dann ist es bei Deiner Filteranordnung
das beste Du pumpst direkt in das Bogensieb , welches durchaus den
Vortex speisen kann ! Das das Bogensieb eh etwas erhöht eingebaut werden muß
ist diese Lösung am einfachsten zu realisieren! Erst den Vortex dann das BS
macht nicht so recht Sinn !

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 16:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Klaus hat geschrieben:
Hi,

noch ma.... ich weis nich was Du mit Pellets meinst?

Für mich ist das eigentlich das Koifutter !?


GRuß


Jo klar meinte ich das Koifutter,das zuweilen über den Skimmer durch die Pumpe und dann im
Estrosieve landet. Ganz ohne Dressur :D

Klaus hat meines erachtens recht.
Wenn Bogensieb dann vor dem VT.Aber ob der Vt dann in seiner angedachten Funktion noch Sinn macht,
kann man nur beurteilen wenn man sieht,was bei dessen Ablass noch zum Vorschein kommt .

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Vortex unter Druck betreiben
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 18:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Koi-Freunde, kann mir denn keiner sagen ob ein VT auch unter Druck seine Wirkung hat. Problemstellung: Als Vortex dient mir ein Druckbehälter aus den Bayerwerken und sieht aus wie eine umgedrehte Gemenikapsel aus der Raumfahrt. Dieser wurde im unteren Drittel ein Rohr tangential angeschnitten eingeschweisst. An der größten Ausdehnung oben ( ca 160 cm) wurde der Überlauf herausgetrennt und von da in die Filter. Leider ist der Überlauf nicht hoch genug um das BS zu Speisen.Oben auf dem VT ist eine 35cm Öffnung die man Verschließen könnte und mit einem 110er Rohr was dann inn in den VT hineingeht verbindet und von da aus Mit 2 63er zum BS usw. Meine beste Ehefrau von allen hat das BS gesehen . Kommentar, das kommt doch wohl nicht auch noch obendrauf . Zitat Ende.
In Erwartung klärender Antworten.
Grüße Horst.
PS. Brauche einen neuen PC um Bilder einzustellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 10:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
"Es wird geschrieben das aus der Mitte des Vt das Wasser herauslaufen sollte"

Wo wird das geschrieben ?


Na dann hilf uns doch auch ma auffe Sprünge :wink:

In Erwartung klärender Antworten.

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Klaus hat geschrieben:
Erst den Vortex dann das BS macht nicht so recht Sinn !

GRuß


Hallo Klaus,
warum nicht :?: bei mir funzt es :lol:
Bild

Bild

der Wasserstand in den 3 Vortex ist genauso hoch wie im Teich,

@ hallo Horst, Bilder währen wirklich ganz gut, da ich mir deinen Deckel mit dem 110er Rohr nicht so ganz vorstellen kann.
wenn das Wasser durch den Deckel mit 11oer Rohr obendrauf ohne Pumpe da durch laufen soll, muß dieses unter dem Teichwasserspiegel liegen :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Vortex unter Druck betreiben
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 19:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Reinhold. Danke für die Info und die Bilder. Ich habe eine gepumpte Version und das schon seit 1995. Es klappt ganz gut, aber ich möchte mir die Reinigung und Filter Optimieren. Meine Version ist ein geschlossener also mit leichtem Druck von der Teichpumpe durch 50er Schläuche in den VT und durch die Drehbewegung ( Wirbelstromfilter) im VT das Teichwasser oben im Verschluss durch ein 110er Kg was etwas in das teichwasser hereinragt in das BS einzuleiten.( Langer Satz.) Das müsste doch funzen, weil ich bei anderen VT auf Bildern auch die sogenannte Mittenabführung gesehen habe. Das mit den Bildern schafft mein alter 686er mit Windows 98 bei 8 Megapixeln nicht. Mal schauen wer sich noch meldet sonst werde ich mal im Klärwerk anrufen. Eventuell können die mir helfen.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de