Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 17:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 17:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ja klar ist in Ordnung du hast Recht und ich meine Ruhe, schön ist das das Forum mitliest und sich ein eigenes Bild machen kann.

Komische Sache im verkaufsunbahängigsten Forum der ganzen Koi-Szene, oder streitest du es ab das das deine Seite ist?

DANKE FRANK


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 17:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
sascha73 hat geschrieben:
aber eine Teich-Technik Homepage hat.


Sascha, ich sehe keine Homepage. :lol:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Dez 2005 16:34
Cash on hand:
598,72 Taler

Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg
Hallo,

@ all, sehr viele Tipps. Vielen Dank dafür! Gutes Forum!

Den Filterkreislauf habe ich mir so vorgestellt: Bodenablauf -> Druckpumpe -> Beadfilter -> UV -> Heizung -> Rücklauf.

Falls das ok ist dann habe ich folgende Fragen:

- bei 7 m3 Wasser 3-5 m3 pro Stunde drehen?
- bringt eine Ozon Microzelle in dem System was?


Gruss,

Claude

_________________
Alles für den Koi, alles für das Hobby!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Claude,

die Frage ist auch, was du mit deiner IH anfangen willst. Ab und an mal Fische rein? Krankenpflege? oder auch mal massiveren Besatz? Vielleicht auch welche zum groß ziehen?

Bei massivem Besatz würde ich ruhig die 5 m³ oder gar mehr drehen lassen. Auch mehr einplanen, oft bleibt weniger übrig, als man denkt.
Drosselbare Pumpen (mit Drehzahlsteller) sind natürlich super.

Wenn du eine Art Pumpenkammer machst, könntest du die Heizung auch dort installieren. Zb. mit einer Edelstahlheizspirale. Dann hättest du keinen weiteren Flow Verlust. Danach vorgewärmt in den Bead... die Bakkis wirds freuen :)

UV wäre dann natürlich auch in getauchter Form möglich. Dann muss die Pumpenkammer aber etwas mit Bedacht geplant werden. Dafür hättest hier so gut wie keine Widerstände.

Weiterhin würde ich einen Skimmer mti einplanen, davon habe ich noch nix gelesen. Auch in der IH, bei Fettreichem Futter, aber auch sonst, bildet sich sonst eine nicht zu verachtende Kammhaut.

Die Microzelle würde bei dir das Wasser sicherlich schön entfärben. Zumindest hat sie das bei mir gemacht. Aber bei 50% der User scheint das Teil nur ständig zu verkalken. So auch bei mir. Derzeit hat der Hersteller nach meinen Infos das noch nicht im Griff, sei aber dran. Auf jeden Fall habe ich bei einigen Besuchen die Micro Zelle des öfteren in einem Regal liegen sehen.... wegen Verkalkung ausgebaut :(

Zum Beadfilter noch was:

meiner Meinung gehört der täglich gespült. Zumindest bei ordentlicher Fütterung. Wöchentlich wäre mir da zu wenig. Ich habe viel damit experimentiert und das Spülwasser in einer Wanne aufgefangen um es optisch zu "analysieren". Dabei habe ich festgestellt, dass ich deutlich mehr spülen musste, um den Filter wieder zu befreien, wenn er nur jeden 4. oder 7. Tag gespült wurde.

Zudem könnte er zur Kanalbildung und Verklumpung neigen.

Dieser Effekt dürfte bei mir evt. verstärkt aufgetreten sein, da ich einen relativ kleinen Beadfilter mit hohem Flow und starker Belastung hatte.

Gruß Bernd, der sich zumindest die Option für ein Spaltsieb offen lassen würde

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
@ Frank
Du kannst zu dem Thema nicht sachlich Disskutieren weil du keine Ahnung von dem Thema hast so einfach ist das. Du hast das nie probiert , aber es funzt nicht , geile Aussage.
Beantworte mir meine Frage WARUM und gut ist es , da du das nicht kannst weil du im Unrecht bist drum
lenkst du jetzt mit diesen Dingen ab.

Du behauptest du bist kein Teichzubehör Händler hast dir aber die Homepage www.knoeller-Teichtechnik.de
gekauft, und dann soll man denken das du kein Technik Händler bist.

Ich muß jetzt Gott sei Dank zum Fußballtraining in der dieser Zeit kannst du dir mal überlegen
wie doof deine Mitmenschen sind, oder auch nicht. Ich falle auf solche Spielchen nicht rein.

Vielleicht ganz gut das es das ganze Forum weis was da so läuft !

Warum funktioniert meine Eco Pumpe nicht am Powerbead ? Das wollte ich von dir wissen mehr nicht.
Du weist es nicht , weil sie ganz einfach gesagt funzt und du Unrecht hast.
Die Eier, das du hier Fehlinfos aus anderen Foren verbreitet hast und diese haltlos sind hast du nicht.
Das kannst du nur per PN.

Sascha, der aus Mitleid mal was bestellen wird bei Technik Händler sobald die Seite läuft.

letztlich kommt es, wie immer im Leben, auf den Ton an...

Dein Ton ist leider arg daneben...
Sowohl in den entsprechenden vorhergehenden, als auch in den teilweise nachfolgenden Beiträgen...

Ungeachtet der Thematik und ungeachtet dessen, daß ich den User nicht kenne, sollte das besser per PN geklärt werden. Solche 'Ergüsse' haben schlichtweg in diesen Foren nichts zu suchen...

Als insoweit gänzlich Unbeteiligter kann ich allerdings sagen, daß mir Frank noch niemals irgendetwas hat 'aufquatschen' wollen. Deine offensichtliche Erregung ist daher in keinster Weise nachvollziehbar...

Ich wünsche Dir, daß Du Dich nach dem Training soweit abreagiert hast, daß Du die Sache wieder mit einem lachenden Auge betrachten kannst...

Vielleicht hat sich Frank ja bis dahin auch mal dazu geäußert, warum er die Kombination als unglücklich erachtet...

In diesem Sinne...

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 18:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Peter,

ich verstehe es auch nicht und werde das Löschen der Beiträge beantragen müssen. :roll: :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Dez 2005 16:34
Cash on hand:
598,72 Taler

Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hi Claude,

die Frage ist auch, was du mit deiner IH anfangen willst. Ab und an mal Fische rein? Krankenpflege? oder auch mal massiveren Besatz? Vielleicht auch welche zum groß ziehen?


Hallo Bernd, vielen Dank für die Tipps!

Das oben genannte kann alles in Frage kommen. Mal schauen wenn die IH steht.

Zitat:
Bei massivem Besatz würde ich ruhig die 5 m³ oder gar mehr drehen lassen. Auch mehr einplanen, oft bleibt weniger übrig, als man denkt.
Drosselbare Pumpen (mit Drehzahlsteller) sind natürlich super.


Guter Tipp, wird umgesetzt!

Zitat:
Wenn du eine Art Pumpenkammer machst, könntest du die Heizung auch dort installieren. Zb. mit einer Edelstahlheizspirale. Dann hättest du keinen weiteren Flow Verlust. Danach vorgewärmt in den Bead... die Bakkis wirds freuen :)


Kann ich auch von der Pumpe direkt in den Beadfilter fahren? (Platzmangel; will keine Pumpenkammer)

Zitat:
Gruß Bernd, der sich zumindest die Option für ein Spaltsieb offen lassen würde


Glaubst du, ein Beadfilter schafft das nicht alleine ohne mechanische Vorfilterung?

Gruss,

Claude

_________________
Alles für den Koi, alles für das Hobby!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 17:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Claude,

Ein Beadfilter schafft das schon auch ohne mechanische Vorfilterung, allerdings verschmutzt und verdreckt er schneller. Auch musst du aufpassen, wie der Einlass des Beadfilter ist. Einige haben kleine geschlitzte Rohre. Beads sind zwischen 3 -5 mm groß. Da kannst du dir vorstellen, wie klein die Öffnung für den Wassereinlass ist und dann denke mal an eine große Kackwurst Deiner Koi.
Somit könnte sich der Wassereinlass mit der Zeit durchaus zusetzten und den Durchfluss entscheidend beeinträchtigen.

Sicherlich stark mit von der Fischgröße und dem verwendeten Futter abhängig.

Eine Vorfilterung wird dir auf jeden Fall die Standzeit des Beadfilter erhöhen und groben Schmutz fernhalten.


Mit der Pumpe kannst du natürlich auch direkt in Filter gehen, nur weil du von Bodenablauf schriebst, dachte ich, es sei evt. eine Pumpkammer gedacht. Aber die Pumpe direkt an den BA anzuschliessen und dann in Bead geht auch.

Aber unterschätzte dann nicht die Flowbremse die du haben wirst wenn du Bead, Heizer und UV dran hängen hast.

na ja, und wo es günstige Pumpen gibt, weißt du ja :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2007 21:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bei einem Schwerkraftsytem benötigst du irgendwas wo du die reinstellst , eine Art Sammelschacht
der dadurch das man eine Pumpe reinstellt zum Pumpenschacht wird.

Wenn du die Pumpe direkt an den Bodenablauf anschließt ist das dann eigentlich kein schwerkraftsytem mehr sondern gepumpt mit trocken aufgestellter Pumpe.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Okt 2007 6:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Sascha,

da gehe ich nicht konform mit dir. Es macht Schwerkrafttechnisch keinerlei Unterschied, ob die Pumpe in einem Sammelschacht oder direkt am BA angeklemmt ist. Der Beadfilter ist so oder so immer gepumpt. Ich kenne noch keinen Bead, wo die Pumpe hinten dran hängt.

Man verliert aber mit Pumpenschacht, oder auch mit direkt angeschlossener Pumpe keine Förderhöhe wie zb. nach einem Spaltfilter der die Schwerkraftkette unterbricht.

Der Wasserdruck vom Becken wird mit oder ohne Pumpenschacht die Pumpe unterstützen.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de