Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 20:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2007 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Toralf,

ein Entnehmen des Helix ist doch nicht immer nötig, nur weil du mal die Kammer auspumpen möchtest. Du solltest einfach einen Boden in die Kammer einziehen!


Pfiffikus,
der glaubt, dass du bei diesen Ideen fündig wirst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2007 21:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Ja auf den gegossenen Konus kommt auch eine Platte von solch einer Balkonverkleidung. Darauf liegt ja das Helix. Ich komme aber ohne diese Platte und das Helix zu entfernen nicht mit einer Schmutzwasserpumpe ran. Die einzige Möglichkeit wäre evtl. in der Mitte der Platte ein 200 oder 300er Rohr hindurchzuführen das dann bis runter geht nd in der man zum Abpumpen dann die Pumpe schiebt. Ansonsten denke ich bleibt wohl nur die Verrohrung und da hoffe ich das bei den 45° Wänden der Dreck gut rutscht. Ich denke es sollte sowieso nur 1-2 mal im Jahr gereinigt werden sonst wäre es wohl keine Biokammer.

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2007 22:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
z.b.

Bild
Shot at 2007-07-29

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2007 22:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Ja Jürgen so solls aussehen und da unter sitzt dann der Konus . Aber wie soll man da ne Pumpe durchbekommen außer man baut das Rohr mit ein. Wie ist das denn bei dir du hast doch bloß einen Schräboden drin oder? Wie sieht es denn da mit dem Dreck aus? Wie oft reinigst du und wie spülst nach oder lässt du bloß ab?

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2007 22:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy toralf,

die vorzeichen sind nicht identisch ............ 1. ist mein helix noch nicht eingelaufen, also keine abgestorbenen bakies auf dem boden 2. lässt der tf davor nix schmutziges durch.


aber

wenn es soweit ist, daß sich da was sammelt werde ich vorne ablassen und dann noch mal kurz den zugschieber vom teich öffnen damit von hinten ein schub wasser durchsaust und das sollte es dann gewesen sein.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2007 23:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Toralf hat geschrieben:
Das Hauptproblem ist nämlich die Helikammer da kann ich ja nun nicht immer das ganze Helix rausschöpfen auch wenns nur 2 mal im Jahr ist.


Toralf hat geschrieben:
Das Problem ist immer die Helikammer das ganze Zeug da rausholen ist ja irre.


Ich habe hier in den IBC`s auch keinen Ablauf, keinen konischen Boden und hatte da ein ähnliches Prob mit spülen der Hel-x kammer.
Und jedes Mal das zeug raus zu heben war mir auch zu blöd.
Um das Hel-x in schach zu halten musste ja eh ein Schutz her.
Also habe mir dann dazu eine schräge Wand eingesetzt
das Bodengitter dazu steht etwa 15 cm über den IBC-boden.

Bild

Das hält schon mal das Hel-x in schach,


Bild

Das reinigen ist nun einfach.
Erst mal ne billige Pumpe rein und eben leerpumpen.
Das Hel-x bleibt in seiner Gittervorrichtung.


Bild

Dann wird mit dem Gartenschlauch alles durchgespült und
dank der schrägen Wand kann ich dann einfachst mit dem Sauger den restlichen Dreck vom Boden absaugen.

Bild

Die ganze Reinigung ist damit schnell gemacht
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 8:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Zitat:
Die einzige Möglichkeit wäre evtl. in der Mitte der Platte ein 200 oder 300er Rohr hindurchzuführen das dann bis runter geht nd in der man zum Abpumpen dann die Pumpe schiebt.


moin moin, Toralf.

Genau so habe ich das gemacht!!

Ich habe 400 Liter Helix in der 2. Kammer, darin einen Boden mit Gitter eingesetzt.
Zum reinigen der Helixkammer habe ich ein 200er Rohr senkrecht auf den Boden gestellt
und seitlich mit Edelstahlschrauben fixiert, damit es sicher steht.
Um den Boden abzusaugen versenke ich eine Schmutzwasserpumpe in dem 200er Rohr.
Das Wasser zieht sich unten rein, Helix ist nicht in Gefahr. :wink:
In der 3. Kammer habe ich große Filtermedienbeutel mit Helix gefüllt und rundum
alles mit Japanmatten eingepackt. Funktioniert super und der Reinigungsaufwand hält sich in Grenzen.
Der dickere Schmodder wird nur mal kurz mit dem Wasserschlauch abgespritzt, die Filtermedienbeutel
werden zur Reinigung gar nicht rausgenommen. Vielleicht nächstes Jahr mal.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 20:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2007 8:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Apr 2006 11:18
Cash on hand:
740,61 Taler

Beiträge: 215
Wohnort: MV
moin moin toralf,

du kannst doch statt den 110er bögen einfach bodenabläufe in die kammern einbauen. die haben einen seitlichen ablauf und demzufolge weniger tiefe. zudem lassen sie sich durch den kragen besser eindichten.

mfg maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 17:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Hallo

Ich habe nun am Wochenende mich mal beigemacht den Filter umzubauen und die Schmutzabläufe eingebaut. Die erste Kammer wäre dann schon mal fertig bei der anderen muß ich dann wohl nächstes WE bei. Die Trennwand noch rein und alles dicht machen und hoffen das es dann leichter wird mit reinigen.

Bild
Bild

Bild
Bild

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2007 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Toralf,

das sieht ja schon richtig gut aus :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de