Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 15.Jun 2024 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2007 11:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Hi Mone,

beispielweise wurde ungedüngte Gartenerde hier schon mehrfach empfohlen, um den Filter in Gang zu bringen.

Was besonders ärgerlich bei den gekauften Bakterien ist, dass viele nicht wie erhofft ansprechen. Dazu gab es schon Testreihen von Bernd Vogel.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2007 14:02 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Danke Frank!

Also nehme ich einfach Gartenerde und bringe die in den Filter ein- in Säcken oder wie? Habe früher mal davon gehört in Strumpfhosen?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2007 14:06 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Strumpfhose ist gut.

Sollte doch fuer Dich kein Pronblem sein ;)

@Juergen
Ich halte es, wie Gunter es richtig erkannt hat ;)

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2007 14:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mone,

Mone hat geschrieben:
Also nehme ich einfach Gartenerde und bringe die in den Filter ein- in Säcken oder wie? Habe früher mal davon gehört in Strumpfhosen?

zum Beispiel so.

Oder nimm eine Melitta-Filtertüte, Erde rein und Wasser drüber!


Pfiffikus,
der ausdrücklich darauf hinweist, KALTES Wasser zu verwenden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2007 16:30 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Ralf_N hat geschrieben:
Strumpfhose ist gut.

Sollte doch fuer Dich kein Pronblem sein ;)

@Juergen
Ich halte es, wie Gunter es richtig erkannt hat ;)


bin leider noch keine Geschäftsfrau und trage ganz selten Strumpfhosen :wink:

Das mit der Filtertüte is ne super Sache, dass werde ich auch probieren- dankeschön

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2007 11:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Jürgen hat geschrieben:
Bonsai,

Was mich immer wieder wundert. So viele Hobbyisten haben klasse Mikroskope. Warum kam bislang noch niemand auf die Idee diese bakteriellen Wundermittel unter dem Mikroskop zu durchleuchten?

MfG...Jürgen


Ich bin nicht so geübt am Mikroskop, war aber bisweilen der Meinung ,dass man für die Sichtbarmachung von Bakterien durchaus etwas mehr braucht, als ein herkömmliches Mikroskop....

Oder liege ich da jetzt falsch?


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2007 12:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Bernd Vogel hat geschrieben:

Ich bin nicht so geübt am Mikroskop, war aber bisweilen der Meinung ,dass man für die Sichtbarmachung von Bakterien durchaus etwas mehr braucht, als ein herkömmliches Mikroskop....

Oder liege ich da jetzt falsch?


Gruß Bernd


Nein, das geht schon. Es ist nur schwer festzustellen, welche Bakterien du da gerade unter dem Mikroskop gefunden hast weil sie alle gleich aussehen ( Stäbchenform)

Man muss die Probe speziell vorbereiten, eine Möglichkeit ist, sie mit Methylenblau einzufärben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 15.Jun 2024 21:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Sep 2007 8:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
hy jürgen , habe keine zeit um ins okular zu schauen , und was sehe ich da . viel bakis , nur was es ist , und was die tun ausser da zu sein . keine ahnung , aber wenn es dich glücklich macht , häng eine glasplatte rein , schleif die mit 400 terter schleifpapier an und häng sie in den filter , so nach einer woche kannste die bakis sehen , oder auch nicht , kann ja auch dreck oder algen sein :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Auqa 5 dry
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 21:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 19.Jun 2007 17:41
Cash on hand:
280,08 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Ritterhude
Irgendwo stand hier mal, wie es um die Wirkungsweise von A5D bestellt ist!?
Da kann ich mit meiner bescheidenen Meinung nur zu sagen:
Is´n geiles Zeug.
Habe es diese Saison zum ersten mal Verwendet.
Ca. alle vier Wochen auf einen eingefahren Teich ein Esslöfel/je 10.000l, Stunde "einweichen" und dann
hälfte Teich, hälfte Filter.
Absolut klares Wasser, Algenverhinderung, Wasserwerte top, sogar die Fische sind entspannter :)

Habe es auch zum einfahren meines neuen Teichs genommen, hatte zum befüllen Wasser aus einem Quellbach bezogen was mit viel biologischen "Schwebeteilchen" verunreinigt war.
An zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils 4 Esslöffel auf meine 40.000l und nach 4 Tagen konnte ich in 1,50m den Grund sehen, jetzt nach einer Woche näher ich mich der 2m Marke.

Auch in meiner Innenhälterung habe ich es verwendet, auch hier beste Ergebnisse.

Es wird ja einiges aus der Szene ind die Szene verkauft, doch hier hält der Inhalt das Versprochene.

Gruss
Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Freud mich das zu hören ,setze das zeug seit gestern ein,und hoffe
das es die 0,5 ammoniak schnell verschwinden lässt :wink:
wasserwechsel scheinen nichts tz bringen.

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de