Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 06.Sep 2025 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Donata,

Herzlich willkommen.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 15:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
UliE hat geschrieben:
Telly hat geschrieben:
Ich habe meinen Helixfilter fast nach dem oben beschriebenen Prinzip gebaut.
Nur mit Wasser eine prima Kreisbewegung - Helix rein und nix mehr mit drehen.



zu geringer Durchsatz


Denke ich nicht!

Runde 700L Tonne mit 250 Liter Helix und 10.000er Pumpe (effektiv ca 8.000L).

Wie ich sehe, bin ich aber nicht der Einzige mit dem Problem.

Das Zeug ist einfach absolut träge und nur schwer zu bewegen (wie ich manchmal :wink: )

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 16:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Moin moin, Ralf!

Ich muss allerdings ergänzen, dass das gesamte Helix sehr träge ist (wie Du :mrgreen: ),
wenn es noch sehr neu ist. Ich habe festgestellt, dass sich nach einiger Zeit immer mehr Helix bewegt.
Vielleicht muss es erst richtig "nass" werden und sich leichter Bewuchs einstellen. 8)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 18:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

habt ihr den einlauf so wie bei mir, auch ganz oben angebracht :?: wenn nicht dann funzt es nicht :!:

bei meiner 500lt Tonne sind 200lt 17er Helix drin, das rauscht wie blöde :wink:

hätte auch einen kleinen Videofilm anzubieden, bin aber zu blöt diesen hier einzustellen :oops:


Bild


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 19:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12731
... und so sieht das dann bei Reinhold aus: http://www.knoeller.de/HelixKammer.avi (7 Mbyte Video)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Eindrucksvoller Film...
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 19:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Reinhold,

das Helix bewegt sich in der Tat...

Konntest Du mal feststellen (Arm hereingehalten z. B.), wie groß die Tiefenwirkung ist?

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Peter,

ja hab ich, es bewegtsich (zwangsläufig) auch unten, denn da muß das Wasser wieder aus der Tonne :wink:

ich habe in der Boden mitte etliche 10mm Löcher und seitlich auch ganz unten 10mm Löcher gebohrt :wink:

auf dem Video laufen ca. 6000lt/h durch eine Tonne, jetzt nach dem Teichumbau ca. 12000lt/h, ich kann/werde also noch ca.100lt Helix in jede Tonne tun, dann ist jede Tonne zu 50% mit Helix gefüllt. :idea:

Gruß Reinhold

es geht alles, es braucht nur etwas geduld :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 06.Sep 2025 22:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Frank,

hab ganz vergessen danke zu sagen, danke :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Zwangsläufigkeit...
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 20:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
ja hab ich, es bewegt sich (zwangsläufig auch unten, denn da muß das Wasser wieder aus der Tonne

Klar, das ist logisch...

D. h. aber nicht zwangsläufig, daß sich auch das Helix bis unten hin bewegt?
Das Wasser findet seinen Weg bis unten auch allein... :?

Wirklich per Sichtprüfung feststellbar wäre das demnach nur, wenn die Tonne aus Plexiglas bestünde...
(Denn ich verstehe das jetzt so, daß Du Deinen Arm noch nicht in die Tonne gehalten hast)

Von daher meine Frage - die eigentlich noch unbeantwortet ist...?

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Sep 2007 20:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12731
Hallo Reinhold,

ich hab zu danken. Dein Beispiel dient als gute Anregung Strömungspumpen und Lüftersteine zum Helixbewegen einzusparen. :-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de