Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Björn,

was willst du denn an Gasen tauschen?

Gastausch findet meist über Bewegung der Oberfläche statt. Wer mit reinem Sauerstoff arbeitet wird im Regelfall weniger viel Blubbern wie mit Blubbersteinen und Luft. Demnach wird auch ein geringerer Gasaustausch stattfinden. Im Fall von CO2 zb. ist das sogar gewünscht, damit etwas CO2 im Wasserverbleibt. Das unterstützt unter anderem auch die Fische bei der Atumung und ist in den meisten Teichen zu niedrig.

Durch den verringerten CO2 Austrag drückt man auch den PH Wert nach unten. Was wiederum auch vielen entgegenkommt.

Andererseits bringt man bei Verwendung von Reinsauerstoff so gut wie kein Stickstoff ins Wasser ein, was schon bei leicht über 100% unter Umständen zu langfristigen Schäden bei Fischen führen kann.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 19:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 9:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Bernd,
die von dir beschriebene Funktionsweise eines Sauerstoffkonzentrators ist mir bekannt, nur der Vorteil mit dem stickstoff war für mich neu.
Gruß
björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Zuletzt geändert von Björn am Mo 20.Aug 2007 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Mario,

ja, so ist das, entweder man betreibt das ganze einfach und es funktioniert oder man fängt an sich einzulesen und dann wird es immer noch komplizierter und man versteht die Welt nimmer :)

Eigentlich muss man das Hobby studieren... Wasserchemie, Gase, Fischgesundheit, Filtertechnik.... WAHNSINN !!!

@Björn:

Ich hoffe du hast mich jetzt nicht falsch verstanden, das mit dem nicht einbringen von Stickstoff war als Vorteil für den SK gedacht.

Mit Luft bringt man mehr Stickstoff ein. Wenn das ganze unter Druck passiert, kann es zu einer Sättigung von über 100% kommen. Das wäre für die Fische schädlich.

Schädigungen hat der Brut schon bei minimalsten überschreitungen feststellen können.

Also hier hat der SK die Nase gegenüber Luft vorn. Wobei bei Blubbersteinen nix passieren dürfte.
Kritisch wird es dann, wenn Luft unter Druck eingebracht wird, zb. in einem Druckreaktor, vor einer Pumpe mit zb. nachgeschaltetem Beadfilter...

siehe hier auch Gesamtgasübersättigung.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Ich kann hier nur von mir ausgehen.
SK mit Glocke funktioniert gut.

SK oder nicht bleibt umstritten.
Effizienz und Einbringung mit eine Glocke oder Tank meine ich vorteilhaft ist.
(bei höheren Wassertemps)
Soweit so gut.

„Falschgase“ allgemein zu der Technik mag richtig sein.
Aber etwas übertrieben.
Viele anfänger werden da schon etwas zu dem Thema verunsichert.

Thematik Entlüftung dazu kenne wir.
Gut umgesetzt. Habe ich auch.
Aber wirklich akribisch notwendig?
Was soll denn passieren?
Gibt es da Erfahrungsberichte?
Meine Glocke entlüftet nur einmal am tag.
Bisher keine Probleme.
Ich würde sogar behaupten das eine Entlüftung länger anzusetzen nicht falsch sein kann.
Entscheidend ist der messwert im Teich.
Von dem abgesehen was wollen wir.?
Mit Sk und Glocke habe ich hier Werte die mehr als genug sind.
Um so höher besser?
Bei momentanen 19 Grad im Wasser messe ich knappe 11 mg.
Supi?
Was ist eigentlich wichtig?
Ich denke 8mg durchschnittlich sind mehr als genug und auseichend
Alles darüber sind Zahlen.
Oder wirklich verbessernd für die tiere?
Der SK wird hier nur über die Sommermonate eigentlich genutzt.
Ab abdecken tuen es herkömmliche Pumpen auch.
Auch hier ist mehr als genug o2 im Wasser.

Grus Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2007 7:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Franco,

das Thema bei den Falschgasen doch, dass Du irgendwann meinst, der SK ist immer noch mit O2 voll und in Wirklichkeit sind es Falschgase. Damit das O2 "Platz hat", müssen die Falschgase raus. Auf das Entlüften daher nicht verzichten. ;-)

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2007 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo frank

Schon klar, aber kann man das auch irgendwie berechnen?
Wird wohl auch mit der Wasserdurchlaufmenge zusammenhängen
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 12:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2007 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo bernd,
hab mich leider auf die Schnelle verschrieben. Ich meinte den vorteil bzw. den Nachteil beim Eintrag mit normaler luft.
Gruß
björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffkonzentrator
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2011 17:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
die einzelnen Laufzeiten des SK sollten mind. 20 min. betragen, je länger, um so besser für das Gerät (Molekularsiebe) werden so richtig beaufschlag und rückgespült.


Hat diese Aussage bei den heutigen Modellen mit 3-Säulen-Technik etc. noch Bestand?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffkonzentrator
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2011 19:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Was Wartung und Verschleiß angeht kann ich deine Frage nicht 100% beantworten jedoch

werten ja inzwischen einige 3 Säulengeräte inkl. Tank angeboten die Laufzeit um den Tank zu befüllen

ist meist recht kurz und 3 Säulengeräte liefern schon nach kurzer zeit hochkonzentrieten Sauerstoff

also um einiges schneller als 2er Geräte.

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de