Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 21:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 22:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Hardy,

wenn ich dich richtig verstanden habe ,kann man nicht jede Sonde in jedes Kalibrierfabrikat stecken?

Ich habe an der IKS-Sonde noch eine Verlängerung(Umfeldgründe),ist zwar mitkalibriert,aber vielleicht liegt darin schon der Unterschied.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 23:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Wilfried hat geschrieben:
Hi Hardy,

wenn ich dich richtig verstanden habe ,kann man nicht jede Sonde in jedes Kalibrierfabrikat stecken?

Ich habe an der IKS-Sonde noch eine Verlängerung(Umfeldgründe),ist zwar mitkalibriert,aber vielleicht liegt darin schon der Unterschied.


Hallo Wilfried,

jede Sonde (Hersteller) kann/ist ab Werk anders kalibriert und eingestellt worden.
Eine Sonde leitet ein "Messsignal" in das Messgerät, in dem Messgerät wird das eingehende Signal mit dem Werkseitig eingestellten Werten/Grunddaten verglichen, daraus wird dann der im Gerätedisplay angezeigte Wert errechnet.
Die Werksgrundeinstellung wird Werkseitig mit einer bestimmten PH Pufferlösung vorgenommen, darauf beruht dann auch die Geräte interne Berechnung.
Die Messsonde altert, es verfälschen sich die gesendeten Messsignale, diese gesendeten (falschen) Signale werden natürlich so berechnet, wie sie eingehen.
Um die Sonde wieder auf den richtigen Weg zu bringen, muß sie mit der vom Hersteller vorgegebenen Pufferlösung kalibriert werden.
Durch das beim Kalibriervorgang entstehende Messsignal wird ein "neuer" Orientierungspunkt der Messsonde vorgegeben (abgespeichert), ihre abgedrifteten Messsignale können wieder richtig eingeordnet/berechnet werden.
Damit noch mehr Messgenauigkeit entsteht, haben gute PH Messgeräte immer eine zwei Punkt Kalibrierung, wo durch eine Geräte interne Referenzberechnung hergestellt wird. Deshalb sollte auch immer mit beiden vorgegebenen Pufferlösungen eine Kalibrierung erfolgen.

Damit die Geräte internen Berechnungen richtig ablaufen können, müßen die Sonden auch mit der jeweiligen Pufferlösung kalibriert werden, womit die Werkseinstellung vorgenommen wurde.
Sonst kann das Messgerät die gesendeten Daten der Sonde gar nicht richtig berechnen.

Ich hoffe das ich das jetzt so halbwegs verständlich rübergebracht habe.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 23:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Robert hat geschrieben:
Hallo zusammen,

jetzt wäre es auch noch super wenn Ihr den Preis für so ein elektronisches Meßgerät angeben könntet bzw. auch wo man das Teil kaufen kann.

Die Meßverfahren mit den Farbskalen halte ich für ziemlich ungenau auch mit den Tröpfchen bin ich recht unzufrieden, aber vielleicht stelle ja nur ich mich so an.

Gruß Robert
der sich so ein elektrisches Meßgerät dann evtl. zu Weihnachten schenken läßt, ist ja soweit auch nicht mehr hin... :)


Hallo Robert,
ein günstiges Einstiegsgerät wäre folgendes: Hanna HI 98129, liegt bei ca. 130€, ist temperaturkompensiert,
zeigt neben dem PH Wert auch noch die Leitfähigkeit des Wassers an.
Kaufen kannst du zB. hier http://www.koi-discount.de/

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 23:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo juergen-b,
dein gezeigtes LDO "Combi" Gerät von Hach Lange gehört nicht in diesen Abschnitt :wink: :lol:
Das würde für einige sicherlich auch über mehrere Jahre als Weichnachtsgeschenk herhalten müßen :cry:

Gruß Hardy
der noch einige Rubriken auf Lager hat :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 0:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo @,
wer ausschließen möchte, das er verpanschte Pufferlösungen verwendet, der besorgt sich kleine Portionstütchen der benötigten Pufferlösung.
Diese Tütchen sind für einen einmaligen Kalibriervorgang gedacht, werden erst unmittelbar vorher geöffnet und nach Gebraucht entsorgt.
In die geöffneten Tütchen mit der Pufferlösung, wird die gereinigte PH Sonde zum Kalibriervorgang eingetaucht.

Diese kleinen Pufferlösungstütchen sind für PH und auch für Leitwert erhältlich.

Gruß hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 0:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hardy,

Zitat:
der besorgt sich kleine Portionstütchen der benötigten Pufferlösung.


solche tütchen habe ich mitbekommen ........ zusätzlich habe ich einige verschließbare plastebehältechen im koffer ........... kann ich die pufferlösung PH hier einfüllen und mehrfach verwenden, oder verändert sich deren wert wenn sie einmal geöffnet sind ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 0:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
juergen-b hat geschrieben:
hy hardy,

Zitat:
der besorgt sich kleine Portionstütchen der benötigten Pufferlösung.


solche tütchen habe ich mitbekommen ........ zusätzlich habe ich einige verschließbare plastebehältechen im koffer ........... kann ich die pufferlösung PH hier einfüllen und mehrfach verwenden, oder verändert sich deren wert wenn sie einmal geöffnet sind ????


Hallo Jürgen,

es kann eine Pufferlösung mehrfach verwendet werden, ABER bevor die Sonde in den kleinen "verschließbaren plastebehältechen" eingetaucht wird muß sie trocken gelegt werden.

Die zuvor benutzte Pufferlösung, oder Teichwasser usw. darf nicht an ihr haften, die Sonde muß zwischen gereinigt werden und abgetrocknet werden (weiches Zellstofftuch).

Ansonsten besteht die Gefahr des verpanschen der Pufferlösung.

Um die Pufferlösung zu überprüfen, ob sie/bzw. die Sonde noch korekte Messergebnisse liefert,
die Sonde im normalen eingeschalteten Messmodus in diese Pufferlösung eintauchen.
Die Sonde sollte dann "in etwa" den Wert anzeigen, womit die Pufferlösung deklariert wurde.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 21:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 1:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo @,
der saubere und pingelige Umgang mit der Pufferlösung/Kalibriervorgang, das ist der Knackpunkt um an die Genaue Messmöglichkeit von PH 0,01 bei PH Messgeräten heran zu gelangen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Aug 2007 19:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Habs jetzt kapiert Hardy,schönen Dank.

Nee halt ,noch ne Frage:sollte die Sonde vorm kalibrieren immer trocken sein?
Hab ich vielleicht wieder überlesen!
Mann Mann ,ich und Technik!! :roll:

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Wilfried,

das freut mich, wenn ich dir helfen konnte :wink:

Die Genauigkeit von PH 0,01 bezog sich jetzt aber auch nur auf die Standartgeräte, welche für unseren Teich genügen.
Teurere Laborgeräte sind da noch weit aus genauer, die gehen oft auf PH 0,001
sie benötigen dafür allerdings auch eine 5 Punkt Kalibrierung.

Auch deren Wassertemperaturmessung zwecks Temperaturkompensierung ist noch genauer.
Einfache PH Meter liegen bei einer Wassertemperatur von 20°C, bei plus-minus 0,5 °C
Laborgeräte liegen bei einer Wassertemperatur von 20°C, bei plus-minus 0,1°C oder besser.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de