Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 12:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 20:12 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo Juergen,

Du hast ja recht 8) Ich musste aber erst mit "Huenchen,suess-sauer" fertig werden,bevor ich hier Zit finde, in die Tasten zu hauen :D


Alsooo.

Ich fang mal vorne an ( nun doch ).

Was ein statischer Mischer ist ist hoffentlich durch die von mir eingestellten zwei Links prinzipiel klar !?!?

Diese "Verwirbelungsroehre" wurde mitlw. auch fuer den Koiteich adaptiert.

Es ist schon richtig das auch sie Enenergie benoetigt. Nur eben die der vorhanden Pumpe abverlangt und nicht eine zusatzliche , wie zb. beim Reaktor, von noeten ist.

Ebenfalls war die 0,1 bar Angabe von mir gerade ein "Schnellschuss" . ( Essen wurde kalt :D )

Auch hier spielen eine Menge Faktoren eine Rolle, wieviel so ein Mischer den Flow bremst.

Soviel fuer den Moment.

( Nach dem Nachtisch dann mehr ;) )

_________________
Ralf.

BildBild


Zuletzt geändert von Ralf_N am So 12.Aug 2007 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 20:14 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
:lol:

Guden......



MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Um die Zeit noch so viel stopfen ist ungesund!!!!!!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2007 20:52 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
So, satt :D

wollen wir uns nochmal kurz um den Floh aeh Flow eines Míschers unterhalten ? :D

Natuerlich wuerde der Flow gebremst wenn man ein DIN 100 Rohr zur haelfte durch die "Prallbleche" verschliesen / umlenken wuerde. Ebenfalls wirkt sich die Anzahl der Umlenkungen/Bleche negativ auf den Flow aus.

Hier gild es nun die richtigen Ausmasse eines Mischer fuer sein System zu finden.

Ich sage jetzt mal aus dem Bauch herraus das wenn man eine DIN100 Rueckleitung zum Teich hat, wohl einen Mischer mit DIN 200 bauen / kaufen sollte, damit man theroretisch noch den selben Innenrohr"querschnitt" wie in der DIN 100 Leitung hat.
Auch die Anzahl, Anordnung und Laenge der Mischelemente sind entscheident. Hier muss ebenfalls ein Kompromiss zwischen perfektester Einmischung des Gases und dem Wiederstand der "Prallbleche" gefunden werde.

Nichts desto trotz ist der statische Mischer, bei idealer Konfiguration, fuer mich bis dato die erste Wahl um O³ kostenguenstig einzumischen.


@ Juergen

Besser ??? :D

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 14:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo ralf,

wie lang sollte der mischer dann sein, dann kann ich beim neubau jetzt gleich ein bisschen platz lassen.
dann kann ich bei bedarf noch nachrüsten und hab dann keine probleme mit dem platz.

mfg

stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 15:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
60 -80 cm oder doppelwirbelbleche, oder 180 um die ecke nebeneinander mit nachlaufrohr, alles eine frage der platzverhältnisse, :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 15:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
nach holland kommen , da gibts die kurz , lang , dick und dünn, inkluse für linn pumpen, alles eine frage der teichle, :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 12:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 16:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,
Zitat:
Durchgekaut werden muss hier sicher nichts, wobei ich davon ausgehen muss, dass nicht jeder in diesem Forum gleichzeitig auch bei Medekoi angemeldet ist und dort parallel mit liest


Danke Jürgen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 17:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Heinrich hat so einen Mischer in seiner Anlage.

In Plexiglas und mit einer Linn, sieht gut aus mit der Verwirbelung

Gruß Markus

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Bonsai,

Du schreibst, in Holland gibt es diese Mischer in allen Varitionen.
Wäre doch schön, wenn Du auch gleich einen entsprechenden Link dazu setzten würdest, damit man weiss wo
man so einen Mischer käuflich erwerben kann.

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de