Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Apr 2006 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo zusammen,

hier, wie versprochen, Bilder meines Eigenbau-Abschäumers.

Bild
Links in das 125er KG-Rohr geht der Einlauf - Wasser nach unten und die Luft wird über einen Schlauch im Deckel mit 3 Lüftersteinen eingeblasen und steigt im Gegenstromprinzip nach oben.
Dabei wird der entstehende Schaum über ein 40er HT Rohr mit der Luft rausgedrückt.

Über einen Bogen steigt das Wasser auf der rechten Seite wieder nach oben und läuft zurück in den Teich.


Bild

Simpel, aber funzt, wie die Bilder zeigen :D :D :D

Gruß Telly


Zuletzt geändert von Telly am So 20.Apr 2008 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Sep 2006 23:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 15:56
Cash on hand:
361,48 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Wolfsburg
Hallo allerseits,
wollte mich erst mal vorstellen. (Werde meinen Teich mit ein paar Bildern noch einmal seperat zeigen und vorstellen) Mein Name ist Torsten Weber, bin verheiratet 2 Kinder noch 32 Jahre alt, komme aus Wolfsburg und habe seit 6 Jahren Koi. Ich habe einen 80m³ Folienteich mit Schwerkraftfilter. Dieser haut nicht so richtig hin. Habe im Frühjahr einige Optimierungen an den Filterkammern vorgenommen. Bodenplatte aufgestemmt und die 50er Abläüfe gegen 100er ersetzt. Eigenbau Sifi von Horst eingesetzt. (Vielen Dank nochmal) und zu guter letzt einen Abschäumer installiert. Dieser ist ein Eigenbau nach Klan Bauart. Steht im Sonderheft und kennt warscheinlich jeder. Der Abschäumer funktioniert super. Anfangs hatte ich täglich einen großen Maurerkübel voll Schaum und Jauche. (Mein Teichwasser ist auch echt Schei...). Jetzt ist keine Schaumbildung mehr zu beobachten. Die Koi haben dieses Jahr auch mal wieder gelaicht. Bilde mir ein, das der Abschäumer seinen Teil dazu beigetragen hat. Das Ding hohlt jedenfalls ganz schön was raus.
Die Umbaumaßnahmen waren i.O. habe mir auch noch drei weitere 100er Zugänge in den Filter gelegt. Diese sind leider noch nicht angeschlossen. Kommt erst beim Teichumbau, so das ich bis dahin mit dem einen jämmerlichen 100er Zugang vom Teich zum Filter leben muß. Das soetwas bei einem 80m³ Teich mit großer Oberfläche nicht funzt ist mir schnell klar geworden. Aber so isses jetzt halt....
Versuche mal meine Bilder hier rein zu stellen, aber wie???


Gruß
Torsten

_________________
Koiteich 62m³
Schwerkraftfilter 18m³
mit Helix, Japanmatten und
190m Filterpatronen
UV und Eiweißabschäumer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Sep 2006 8:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Torsten
Frage einfach mal deinen kleinen Bruder oder mich wegen der Bilder.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Sep 2006 10:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Torsten,

schön, dass du zu uns gefunden hast.

torsten w. hat geschrieben:
Versuche mal meine Bilder hier rein zu stellen, aber wie???

Das ist ganz einfach.


Pfiffikus,
der das extra für dich geschrieben hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Sep 2006 10:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Torsten,
läuft Dein Abschäumer beim Einschalten eigentlich über? Wir hatten dieses Problem beim Koi Klan Abschäumer und haben dann einen
(nach)gebaut der nicht ständig beim Einschalten überläuft. Dies war wichtig, da der Abschäumer bei uns nur nachts läuft.

http://www.ollikoi.de/index.php?page=07&sub=02

Kennen wir uns evtl. aus Grasdorf (Koi-Klantreffen)?

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Sep 2006 11:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo olli,

ich kann deinen abschäumer, aus eigener erfahrung, nur weiter empfehlen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Sep 2006 21:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 15:56
Cash on hand:
361,48 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Pfiffikus,
danke, das du das extra für mich gemacht hast.

@ Olli,
nein der läuft nicht über (nur anfangs der Maurerbottich). Ich habe ein 300mm KG Rohr und der Rest wie im Klan. Gefüllt mit 100l Biobällen und Wellrohrschnipsel. Gespeist wird das Teil über eine 15000er Aquamax. und ca. 20m 1,5" Schlauch. Wollte den Abschäumer hinter meinem Gartenhaus verstecken. Vermutlich kommen da nur noch so 6-8m³/Std. an bzw. raus. Das ist zur Zeit leider alles an Filterleistung. Habe noch eine 10000er Aquamax. Aber wenn ich die noch dazuschalte, dann schafft der Eigenbausifi das nicht mehr und der Filter läuft leer.
Kennen tun wir uns glaube ich nicht, zumindestens nicht von den Stammtischen. Bin zwar schon lange Mitglied, war aber noch nicht dort.
(Nette Internetseite hast du da übrigens)

@Horst,
hätte meinen Bruder gefragt, aber finde da mal einen Termin :lol:

Bild

Bild

Gruß
Torsten

_________________
Koiteich 62m³
Schwerkraftfilter 18m³
mit Helix, Japanmatten und
190m Filterpatronen
UV und Eiweißabschäumer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 23:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Torsten,
ich habe in etwa die gleichen Probleme mit meiner Wasser- qualität wie Du sie hattest und möchte zunächst meinen Filter,jetzt noch gepumpt auf Schwerkraft umstellen. Ich denke zu dieser Maßnahme sollte dann auch der Abschäumer gehören, denn wenn mal der Skimmer nicht läuft, sieht der Teich schon fast so aus als hätte man einen Badezusatz ins Wasser geschüttet. Was mich interessiert, ist Dein Abschäumer vom Aufbau vielleicht etwas einfacher als der von Olli? Kannst Du nähere Angaben zum Aufbau machen, das wäre mir sehr hilfreich bei der Entscheidung für den Bau.

Gruß Kobonx

P.S. Einer der noch nicht so vertraut mit den Anforderungen und der Technik in Koihaltung ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 15:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Kobonx,
hier eine kleine Entscheidungshilfe ;-)

Wir haben schon mehrere unterschiedliche Abschäumer gebaut (Sander, KoiKlan und das blaue Wunder).

Hier meine Meinung:

Der Sander ist was für eine Innenhälterung.

Der KoiKlan Abschäumer hat einen etwas schlechteren Wirkungsgrad und läuft beim Einschalten meißt kurz über. Eine Automatisierung per Zeitschaltuhr war bei uns durch das Überlaufen nicht möglich.
Ferner muß bei diesem Abschäumer per Ventil der genaue Wasserdurchlaß (Auslaß) eingestellt werden.

Das blaue Wunder ist einfach spitze (keine Ventile nötig, hoher Wirkungsgrad und ....

Wenn Du Lust hast, kannst Du mich/uns gern mal besuchen

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 17:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Ich habe noch was vergessen.
Die verschiedenen Abschäumertypen haben unterschiedliche Reinigungsintervalle!!!!!!!!

Ich denke da speziell an die kleinen Abschäumer die mit Kaldnes usw. gefüllt sind. Da ist der Reinigungsaufwand wesentlich größer als bei anderen Abschäumern.


Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de