Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 10:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 10:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,

bin immer sehr skeptisch wenn mal wieder was Neues auf dem Markt erscheint.
Aber dieser TF scheint eine gute Sache zu sein.
Nur ist die Frage, muss ich für die Vorabscheidung 3 - 9000 € ausgeben, wie Lothar schrieb ?

Als Hobbyist verbringe ich doch genügend Zeit am Teich, und da kann man auch mal nach der Technik sehen.

Auf dem kleinen Video von Koi-Hobby.de kann man den Spülvorgang sehen.
Ich sehe hier die Gefahr dass dies häufig geschehen muss bei einem 40µ Sieb.

Den Einwand von bärnd über fehlende Langzeiterfahrungen sollte man nicht außer acht lassen.


http://www.koi-hobby.de/assets/2211/spulung.wmv

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 10:51 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Da wir ja gerade planen unseren Gartenteich in einen Koiteich umzubauen und wir diesmal alles richtig machen möchten stellt sich bei mir nun auch die Frage was das Beste ist an Filtern. Habe mich nun schon durch Ultra Sieve, Sifi und nun auch an Trommelfilter eingelesen. Sifi scheidet schonmal aus, weil ich es nicht sehr innovativ finde. Möchte natürlich gerne alles in Schwerkraft planen. Teichgröße wird dann wohl bei 30.000L liegen. Was für einen Biofilter muss man denn hinter einen Trommelfilter schalten? Klar sind 3000€ nicht wenig Geld, aber ich möchte nicht den ganzen Garten mit einer Absetzkammer verbauen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 10:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Mone,

nach dem Trommelfilter empfiehlt sich bewegtes Helix als Biofilter.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 20:37
Cash on hand:
33,60 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Herten
Hi Frank,

das von Dir genannte modell lassen wir mal bei seite.
Die dinger laufen nur in gepumper version und wer sich sowas heutzutage noch an seinen Teich stellt ist selber schuld.

gruß mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 11:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Mario,

einverstanden - ich sehe auch gerade, dass das Teil nur bis 30m³ Koiteiche gedacht ist.

Trotzdem denke ich, dass bei 5000,- für manche Interessenten eine psychologische Grenze ist. Nur mal so als Anregung für die Produzenten und Vertriebe. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 11:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

hier findet ihr auch noch ein Video .

http://www.trommelfilter.de/index.html

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 11:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Hi all

ich habe mit heinrich auch schon darüber gesprochen, ich bin überzeugt von dem ding, habe aber kein geld für so einen spaß!!


Andi ist auch sehr sehr zufrieden mit dem ding, immer wenn ich mit ihm rede lobt er seinen trommelfilter, der tf wär einfach nur klasse. Vor allem für diesen Preis ist er für mich im preis/leistungsverhältnis der beste auf dem Markt!!

Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 10:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 12:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
bärnd hat geschrieben:

Gehe ich recht in der Annahme, dass noch keinerlei Langzeiterfahrungen mit dem 3000,- TF von 'unabhängiger' Seite existieren und somit potentielle Erstkäufer von 'Kinderkrankheiten' des Produkts nicht verschont werden?

Gruß
bärnd


Moin,

bei welchem TF außer dem Hydrotech gibt es denn diese Langzeiterfahrungen ? :) Der TF von Sprick läuft schon in einigen Anlagen, daher bin ich mir sicher, daß es auch bald erste Erfahrungsberichte aus der Praxis geben wird. Ich kenne schon ein paar Leute, bei denen er nun seit ein paar Monaten läuft - sie sind allesamt sehr glücklich damit. :D
Der TF von Faivre hatte auch so seine Tücken und es waren ein paar Updates notwendig um ihn koiteichtauglich zu machen. Bei Medekoi gibt es auch über diesen Faivre-TF einen Thread. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 13:53 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Mone,

nach dem Trommelfilter empfiehlt sich bewegtes Helix als Biofilter.

Gruß,
Frank


danke Frank!

Wieviel Helix benötigt man den für einen 30.000l Teich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Dez 2006 14:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Mone,

das kommt mehr auf die Futtermenge als auf die Teichgröße an.

Angegeben werden 500gr Futter pro Tag pro 100 Liter Helix. Zuzüglich Sicherheitsabschlag würde ich mal mit 100 Liter Helix pro 250gr Futter am Tag rechnen.

Gruß,
Frank

P.S. das Thema wurde neulich in einem anderen Thread diskutiert. :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de