Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 23:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Armin hat geschrieben:
Wie kann man denn dann trotz besseren Wissens solche Materialien empfehlen, wo sie doch schon im Wohnungsbau schon lange nicht mehr verwendet werden.


Gruß Armin


Hallo Armin,
das kann ich so auch nicht stehen lassen.

Es wird sehr viel Kupferrohr im Trinkwasserbereich eingesetzt.

Ist Regional aber unterschiedlich.
Es ist immer von den jeweiligen Wasserwerten abhängig.
Es werden hierzu immer von dem zuständigen Wasserversorger Empfehlungen ausgesprochen, welche Materialien zulässig sind.
Wird nach DIN 1988-2 bzw. nach DIN EN 806-2 geregelt.

Kupfer darf ungeschützt bei einem PH Wert ab 7,4 eingesetzt werden.
Liegt der PH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 darf der "TOC" Gehalt (Gehalt organischer Kohlenstoff) nicht unter 1,5 mg/l liegen.

Innenverzinntes Kupferrohr ist ohne Einschränkung in jedem Trinkwasser einsetzbar.

Gruß Hardy
der im Teich kein Kupfer einsetzen würde, da im Teichwasser die Wasserparameter größere Schwankungen unterliegen, als sie im Trinkwasser auftreten können.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 19:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
juergen-b hat geschrieben:
hallo armin,

Zitat:
Wie kann man denn dann trotz besseren Wissens solche Materialien empfehlen, wo sie doch schon im Wohnungsbau schon lange nicht mehr verwendet werden.


darf ich fragen woher du diese erkentniss hast ?

z.b. werden 90 % aller edelstal installationen mit rotgußteilen verpresst
z.b. http://www.geberit.de/geberit/inet/de/w ... rod-mepl-1 als führenden hersteller.
hier mal ein kleiner auszug von dort:

Zitat:
Anforderungen an Trinkwasser und Auswahl der Werkstoffe
Trinkwasser muss in seiner Qualität der EU-Richtlinie 98 über die Qualitäten von Wasser für den menschlichen Gebrauch und der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) entsprechen.
Die Werkstoffauswahl erfolgt anhand einer aktuellen Trinkwasseranalyse in Übereinstimmung mit DIN EN 12502 der Trinkwasserverordnung (Korrosionsvermeidung) und der nationalen Restnorm DIN 50930-6.
Die Werkstoffe
l Mapress Edelstahl
l Mapress Edelstahl Rotguss
l Mapress Edelstahl silikonfrei
l Mapress Edelflex
sind für alle Trinkwasser uneingeschränkt geignet.
Der Werkststoff
l Mapress Kupfer
ist für Trinkwässer geeignet, welche den Einsatzgrenzen für Kupfer entsprechen.
Die Trinkwasser-Installation umfasst
l Kaltwasserleitungen [TW]
l Warmwasserleitungen [TWW]85 °C gemäß DIN 1988
l Zirkulationsleitungen [TWZ]
l Löschwasserleitungen [TW] nach DIN 1988-6 und DIN 14462 für die Anwendungsbereiche nass, trocken/nass und trocken
Einsatzgrenzen für Kupfer in Trinkwasser
Zitat:
Die Grenzwerte nach DIN 50930-6 für den Werkstoff Kupfer sind:
l pH-Wert > 7,4, oder
l pH-Wert 7,0 < pH < 7,4 und TOC < 1,5 g/m3 (Gehalt organischer Kohlenstoff)

Desweiteren sind zum Korrosionsschutz die Salzgehalte gemäß o.g. Normen und der Trinkwasserverordnung im Trinkwasser wie folgt begrenzt:
l Sulfat-Ionen < 240 mg/l
l Nitrat-Ionen < 50 mg/l
l Natrium-Ionen < 200 mg/l


Dann miß mal deinen PH-Wert, wenn du kannst. :wink:

Metalle dieser Art haben im Teich nix verloren. Dafür gibt es Kunststoffe die völlig unschädlich sind.

Gruß Armin


Zuletzt geändert von User gelöscht am Mo 11.Dez 2006 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 19:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Zitat:
Gruß Hardy
der im Teich kein Kupfer einsetzen würde, da im Teichwasser die Wasserparameter größere Schwankungen unterliegen, als sie im Trinkwasser auftreten können.


Nichts anderes wollte ich damit sagen. Wenn ein Stoff schon Grenzwerte hat und v. bestimmten Parametern seine Toxizität abhängt, würde ich mir 20x überlegen, ob ich ihn einsetze , egal ob da oder dort.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 21:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Armin,

lies doch nicht immer nur das, was du gerne möchtest und lass den rest aus :wink:

Jürgen hat geschrieben:
grundsätzlich vertrete ich aber die meinung, daß kupfer nicht zwingend das material der materialien ist, welches am koiteich zu empfehlen ist


Zitat:
Dann miß mal deinen PH-Wert, wenn du kannst.
...... und solche bemerkungen kannst du dir sparen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 21:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
juergen-b hat geschrieben:
hallo Armin,

lies doch nicht immer nur das, was du gerne möchtest und lass den rest aus :wink:

Jürgen hat geschrieben:
grundsätzlich vertrete ich aber die meinung, daß kupfer nicht zwingend das material der materialien ist, welches am koiteich zu empfehlen ist


Zitat:
Dann miß mal deinen PH-Wert, wenn du kannst.
...... und solche bemerkungen kannst du dir sparen :wink:


Moin,

dein Hintertürchen habe ich nicht überlesen :wink: . Aber warum verbaust du das dann am Teich, in dem Wissen, daß es besseres gibt ?
Und wieso soll ich mir die Frage nach dem PH sparen ? Ist eine ganz normale Frage, weil sich ja Kupfer bei unterschiedlichen PH-Werten different verhält. Ich werden meine wichtigen Wasser - Parameter mit einem PF11-Photometer v. Macherey-Nagel messen. :P


Naja, muß ja jeder selbst wissen, was er macht. :roll:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 22:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo lieber armin,

- erstens, habe ich mir kein hintertürchen offen gelassen, sondern lediglich meine belegbaren erfahrungswerte zu einem thema gepostet.
im verhältniss zu dir, rede ich nähmlich von realen erfahrungswerten und beziehe mein wissen nicht einzig und alleine aus der theorie und dem nachgeplapper von anderen.
- zweitens, habe ich nur darauf abgehoben, daß man die verhältnissmäßigkeit der mengen berücksichtigen sollte, habe aber auch klargestellt, wann es bedenklich werden kann.

- drittens, wird es so langsam lästig, daß du versuchst permanent mit deinem pseudogooglewissen meine meinungen zu wiederlegen. der grund dürfte dem eingeweihten leser nicht verborgen sein :wink:
wie dir sicher nicht entgangen ist, habe ich mich bisher zurückgehalten also wäre es gar nicht schlecht wenn du dir diesen charakterzug auch aneignen könntest.
....... deine sanfte art der anpisserei ist mittlerweile den meißten bekannt und es wird schon recht langweilig :cry:

- viertens weiß ich bereits - wie ja immer jeder, in jedem forum weiß, wann du dir etwas neues gekauft hast 8), daß du dir ein neues meßgerät zugelegt hast :wink: leider weißt du nicht, was ich mir mittlerweile gekauft habe, denn zum glück ist mein drang nach selbstpräsentation, nicht ganz so ausgeprägt wie deiner, was aber auch verständlich ist, denn ................................ :D

- und fünftens würde es mehr sinn machen deine überschwengliche kapazität an wissen, in dein begonnenes teichbauprojekt zu investieren, damit du dich zumindest teilweise in die lage katapultierst, von den dingen von denen du schon soooo lange redest auch in der praxis mal etwas mitzubekommen.

achja ................. die spitze deinersets war hier zu finden
Zitat:
Dann miß mal deinen PH-Wert, wenn du kannst.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 23:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

ich weiß nicht, welche Laus dir schon wieder über die Leber gelaufen ist, mich hier mal wieder so anzuöden.
Ich habe dir ganz normal und freundlich eine Frage gestellt und das ist hier nun deine mehr als fragwürdige Antwort darauf.

Mir kommt es so vor als ob du keine anderen Meinungen gelten lassen willst, weil das dein EGO nicht zulässt.

Beantworte einfach meine Fragen !! und lasse mich mal endlich in Ruhe- das nervt. :evil:

Deine Erfahrungen mit giftigen Metallen in allen Ehren , aber eine Toxizität kann sich auch schleichend bemerkbar machen.

So und nun Mister Technik-Guru beantworte doch einfach meine Fragen ohne deine lästigen Angriffe gegen mich. Du verfällst wieder mehr und mehr in dein Verhalten von vor ein paar Wochen - als du schonmal mich und meinen Betrieb diskreditieren wolltest in unverschämter Art und Weise. :evil:

Die Präsentationen meiner Teichtechnik mögen dich vielleicht nicht interessieren, doch die Masser der User interessiert es doch wohl, was man anhand der Hits auf meinem Teichbauthread sehr anschaulich sehen kann :wink: .

Bezüglich der Selbstdarstellung empfehle ich dir mal an die eigene Nase zu fassen und werfe dir diesen Ball gerne zurück :wink:
Vielleicht kannst du mal bei Wikipedia nachlesen, was der Unterschied zwischen Selbstdarstellung/Dokumentation/Information ist....


Und jetzt erspare dir, den Usern und mir weitere Ergüsse wie oben. :evil:



Und miß deinen PH-Wert, da dieser entscheidend ist für die Verwendung von Cu am Koi-Teich. Und bitte empfehle diese Werkstoffe nicht den Newbies.

Gruß Armin

Nochwas :

Mit Teichen habe ich schon länger zu tun als du auch beruflich. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 23:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 23:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Zitat:
Und bitte empfehle diese Werkstoffe nicht den Newbies.


Zitat:
Jürgen hat Folgendes geschrieben:
grundsätzlich vertrete ich aber die meinung, daß kupfer nicht zwingend das material der materialien ist, welches am koiteich zu empfehlen i
st



wie groß muß ich es dir noch schreiben, damit du es verinnerlichst :


Zitat:
Nochwas :

Mit Teichen habe ich schon länger zu tun als du auch beruflich.

:roll: :roll: :roll:
Zitat:
giftigen Metallen
redest du von genau den giftigen metallen die sogar für unser trinkwasser zugelassen sind oder von welchen giftigen metallen redest du gerade ?

Zitat:
welche Laus dir schon wieder über die Leber gelaufen ist
die laus wurde im obigen posting benannt :wink:
Zitat:
Und miß deinen PH-Wert, da dieser entscheidend ist für die Verwendung von Cu am Koi-Teich
warum wiederholst du das jetzt schon wieder ......... diese weisheit habe ich doch dir übermittelt - ich weiß nicht warum du dich auf meine eigenen links verweist ............ du sollst sie lesen, ich hab sie schon gelesen :wink:
Zitat:
Beantworte einfach meine Fragen !! und lasse mich mal endlich in Ruhe- das nervt.

richtig erkannt .......... es nervt :twisted:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 23:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mai 2006 23:58
Cash on hand:
18,50 Taler

Beiträge: 17
Wohnort: Düren
Amen :photo:

_________________
------------------------
with compliments

Thomas Holle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HARTVERCHROMTES SIEB SCHÄDLICH?
BeitragVerfasst: Di 12.Dez 2006 19:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Man oh man ,

für so eine kleine Frage ;

Franneck hat geschrieben:
Hallo zusammen ,
ich würde gerne von Euch wissen ,ob ein hartverchromtes Sieb irgendwelche Schadstoffe ans Wasser abgibt?
Habe so ein Sieb und möchte es als Vorfilter einsetzen.
Für aufklärung wäre ich dankbar.

Gruss Frank


so´n Aufriss !!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de