Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 22:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Nov 2006 22:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Zitat Mario:
wir reden von hier und jetzt!!!!!!!!!!!!! (Winter)

Issjagut,issja gut. Ziehe mein Posting zurück :wink:

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Nov 2006 23:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi mario

hier mal bilder vom futterautomat.

ich habe einen kg blindstopfen genommen und den rand abgeschnitten das der deckel ins 110er rohr passt.
unten im deckel sitzt der motor.

Bild

oben auf dem deckel habe ich das teil aufgesteckt wo in der microwelle der teller drauf sitzt.

Bild

dann ein loch geschnitten wo das futter raus fällt.

auf das schwarze teil ist noch ein deckel mit loch angebracht.

Bild

Bild

an die scheibe habe ich eine bürste---son teil was man unten an türen macht--- zum transportieren des futters befestigt.
eine starre vorrichtung klappte nicht weil sich die pellets klemten und den antrieb blockierten.


im 110er rohr muss auch eine platte mit loch(die löcher von der platte mit motor und der platte im rohr müssen um 180grad versetzt sein) und eine bürste die das futter fest hält--ansicht von unten.

Bild

von oben wo das futter rein soll muss eine schräge zum loch eingesetzt werden-dammit das futter richtig fällt.

Bild

jetzt den motor mit scheibe von unten einsetzen und strom und das teil läuft mit einer schaltuhr. :wink:
es geht hervorragend damit.ist der prototyp :wink: zu testzwecken gebaut.
der fertige sähe dann natürlich besser verarbeitet aus :)

vieleicht kannst du da was mit anfangen--oder sogar noch verbesserungen herstellen.
viel spass beim basteln :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 17:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Das Teil gefällt mir sehr gut.

Auch ich spiele mit dem Gedanken, einen Futterautomat zu bauen. Leider bin ich durch die Uni zu sehr verschiedenen Zeiten zu Hause und das habe ich beim Füttern nicht so gerne.

Wasser wechseln kann man ja immer aber beim Füttern habe ich gerne einen gewissen Rhytmus.

Ich werde mich mal an die Planung machen, schießlich muss man sich irgendwie in der langweiligen Chemievorlesung beschäftigen :D

Morgen sollte ich genug Zeit zum Planen haben.

Mfg Felix,
der jetzt hoffentlich wieder ein paar Taler hat, um seinen Cyprinogotchiteich zu heizen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 17:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo mario,

aus deinem ersten posting kann man nichts lesen, das du ein futterautomat für den winter haben willst.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jun 2006 13:13
Cash on hand:
46,35 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Lemberg
Hi Mario,

wir haben das gleiche Problem im Winter. Morgens ist es noch dunkel und bis wir abens nachhause kommen ist es schon wieder dunkel.

Wir haben uns deshalb auch für ein Koi Cafe entschieden. Das klappt auch gut. Eine Konsturktion an der Hauswand ermöglicht es, dass das Cafe ein gutes Stück über den Teich ragt (keine Verletzungsgefahr am Teichrand).
Es muß ja auch einen Vorteil haben das der Teich einen Meter von meiner Balkontür weg ist.

@ alle
Respekt was ihr nicht so alles selbst baut.

LG Birgit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 19:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 9:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Nov 2006 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
ich habe mich anfangs auch gegen einen futterautomaten gesträubt... wenn man die zeit aber nicht hat und möchte das die Koi möglichst gut wachsen und versorgt werden, ist das das beste, was man haben kann..

besonders da sie keinen magen haben ...

viele fütterungen über den Tag verteilt... das kann ich sonst nicht os gewähren...

und abends gibt es eben handfutter :)

ich habe den günstigen von Koi-Discount mit Batteriebetrieb. der funzt gut bei mir ist mega einfach gebaut und hat bisher alle Futtersorten verkraftet.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 22:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 0:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Nun ja,ich hatte ja auch nur bedenken für den Sommer angemeldet.
.
Für kühle o.kalte Tage ist das für Leute die den ganzen Tag nicht zuhause sind eine gute Sache.Mehrere kleine Portionen für die Koi auch.
Aber für die paar krümel im dicken Winter?
Ich könnte mir außerdem vorstellen,das es bei Nachtfrost nicht mehr funktioniert.Wenns tags über 8 oder 10 Grad hat, das Futter etwas schwitzt und nachts friert,dann wird der Klumpen bis mittags nicht mehr durch passen
Habe solch ein Gerät nicht,also keine Erfahrungswerte.

Ist nur mein Gedankengang.Will aber niemanden vom basteln abhalten..

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futterautomat
BeitragVerfasst: Mi 22.Dez 2010 15:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
kann mir jemand zu diesem Futterautomat was sagen?
Gut,schlecht,oder?????????
Das sollte er können,100g Futter bis zu 6 mal füttern.
Velda Futterautomat 1 L

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Futterautomat
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 14:06 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Nov 2010 9:56
Cash on hand:
209,90 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: 91301 Forchheim, Meisenweg 6
Hallo zusammen,


also ich habe gute Erfahrungen mit den Futterautomaten von Velda gemacht. Dem Fish Feeder Pro. Der Preis ist zwar nicht ganz ohne, dafür bekommt man aber gute Qualität, solide Verarbeitung und viele Funktionen. Durch verschiedene Schneckeneinsätze ist es möglich jede Art von Futter durch den Automaten zu schicken. Die Fütterungszeiten und Futtermengen sind individuell einstellbar. Der große Vorratsbehälter hat ne Sichtscheibe über den der Futterstand immer kontrolliert werden kann.

Da ich meistens lange auf Arbeit sitze übernimmt bei mir die Fütterung zu 80% auch der Futterautomat. Hatte bis jetzt keinerlei Problem damit und kann ihn nur empfehlen.

Dateianhang:
fish-feeder-pro_1562003436[1].jpg
fish-feeder-pro_1562003436[1].jpg [ 56.56 KiB | 2204-mal betrachtet ]



Grüße aus Forchheim

Christian

_________________
70.000l Koiteich im japanischen Stil; Absetzkammer,Vortex und Kammerfilter, Lin Rohrpumpe
12.000l Teichaquarium, Trommelfilter, Kaldness


Willst Du ein Leben lang glücklich sein so schaffe Dir einen Garten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de