Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 2:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mo 17.Aug 2015 8:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 22.Jun 2015 9:09
Cash on hand:
331,82 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Wermelskirchen
Ob die Lampen dieser Firma was taugen? Der Werbung nach wohl optimal für eure IH.

http://eco-marine.de - Einfach mal anfragen was für dein Becken benötigt wird...
Die Antwort wäre interessant zu lesen.

Gruß
Bullbaer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mo 17.Aug 2015 13:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
tosa hat geschrieben:
Hallo Thomas,

Ich habe diese hier, 3 Stück für das Becken von einer Abmessung von 4,5x2,5m, wt Ca. 1m.

http://www.giesemann.de/437,1,TESZLA%20 ... A-XT,.html

Bis dato hatten wir keine Farbverläufe festgestellt und die Fische waren schon Ca. 6 Monate ununterbrochen drin.


Hallo Torsten-
hast Du das Teszla S-XT oder nur das S?

Könnte mir gerade günstig eine S "schiessen" und sie dann quasi mittig integrieren...
Rechts und links hätte ich dann noch jeweils einen "alten" HQI Strahler...

Oder ist das zu wenig?

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mo 17.Aug 2015 15:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hallo Thomas,

sorry, hatte heute den ganzen Tag Termin, ne, ich habe die XT, weiß nicht ob die S nicht zu klein wäre....

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mo 17.Aug 2015 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hallo Thomas,

Korrektur, bin nach den Bildern gegangen und war der Meinung das ich 2 Lüfter habe, die Lampen sind aber auch bereits knapp 3 Jahre alt.

Für Uwe:
7,9K Lux auf ca. Wasserspiegelniveau, habe mehrfach gemessen und unterschiedliche Werte gehabt, das war der niedrigste. mit Galactica Luxmeter.

Hier noch ein paar Fotos vielleicht hilft das bei der Auswahl...

das ganze ist von uns einfach programmiert, morgens um 7:30 Uhr geht für 1h die Sonne auf (sprich es wird langsam heller); um 08:30 Uhr ist die Sonne für 11h an, dann wird es 1h Abend, danach ist nur noch ein blaues Licht zum schlafen.

Durch diesen Aufwach- und Schlafmodus haben wir z.b. festgestellt das die Fische abends ganz langsam runterfahren und ruhiger werden. Sie sind deutlich weniger schreckhaft. Man merkt richtig wie sie es geniessen. Genauso morgens das langsame wecken.

Ich hoffe es hat geholfen


Dateianhänge:
IMG_1008.JPG
IMG_1008.JPG [ 88.7 KiB | 2728-mal betrachtet ]
IMG_1007.JPG
IMG_1007.JPG [ 71.3 KiB | 2728-mal betrachtet ]
IMG_1006.jpg
IMG_1006.jpg [ 209.73 KiB | 2728-mal betrachtet ]
IMG_1005.jpg
IMG_1005.jpg [ 114.46 KiB | 2728-mal betrachtet ]
IMG_1004.jpg
IMG_1004.jpg [ 108.22 KiB | 2728-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mo 17.Aug 2015 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 04.Jun 2012 19:07
Cash on hand:
917,09 Taler

Beiträge: 317
Ein sehr interessantes Thema. Auch für mich eine Überlegung wert. Gibt es gute Bezugsquellen?

Gruß

Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mo 17.Aug 2015 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
Versuch macht kluch... :lol:

Habe mir eben eine Giesemann Teszla geholt.

Ich probiere das jetzt einfach mal aus, das "UFO" liegt gerade auf dem Wohnzimmertisch-
wird jetzt an die IH gebastelt! :!:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mo 17.Aug 2015 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Eh, gut, schildere mal deine Erfahrung, oder deinen Eindruck.

bin gespannt.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 2:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mo 17.Aug 2015 20:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Noch in Ergänzung, ich habe mich da nicht ganz rangetraut:

Aber du könntest jetzt schon die mit Bluetooth haben, guck mal ob du da die Lichtstärke und farbausbeute entsprechend verändern kannst. Bei mir war das nur mit usb Kabel möglich.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mo 17.Aug 2015 21:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Uwe,
da kommt die Helligkeit im sichtbaren Tageslichtspektrum heraus.

Bei dem Anliegen, das Thomas hier am Herzen liegt, sollte ihm aber der UV-Anteil ebenso wichtig sein. Aus diesem Grunde dürfte diese Messung nur bedingte Aussagekraft haben.


Pfiffikus,
der nicht davon ausgeht, dass ein Smartphone auch UV-Strahlung erfassen und messen kann


Hallo Pfiffikus,

nein da kommt nicht die die Helligkeit im sichtbaren Tagesspektrum raus, sondern die Beleuchtungsstärke auf einer beleuchteten Fläche. Die Einheit Lux gibt an, welcher Lichtstrom (gemessen in Lumen, lm) auf eine Flächeneinheit (gemessen in Quadratmetern, m2) fällt.

Das Spektrum ist bei dieser Messung erstmal aussen vor, sondern es geht um den Lichtstrom. Und nach logischer Betrachtung ist und meiner Erfahrung ist Lichtintensität (Helligkeit) eines der wichtigsten Kriterien!

Das du UV mit in Spiel bringst ist interessant. 8) UV Licht ist natürlich ein Anteil im Tageslichtspektrum. Aber genau dieses Spektrum sollte die Lampe über dem Becken haben, was anderes ist es draussen auch nicht. Die Lichtspektren für Korallen oder Meerwasserquarien sind andere, das ist auch so völlig logisch. Nun frage ich dich, hab in den Foren übrigens schon oft gemacht, welches UV Licht ist denn wichtig für die Koi und warum....

Da ich nie was in der Richtung gegenteiliges erfahren habe, schreibe ich mal was zu UV Licht...

Wir sollten mal überhaupt UV Strahlung im Sonnenlicht betrachten.
Die Sonne strahlt UV-A, UV-B und UV-C ab. UV-C wird in der gesunden Ozonschicht zu 100% absorbiert, ist also nicht von Bedeutung.

UV-A wird kaum absorbiert und UV-B und zu 90%. Das heisst das erstmal das was da an Strahlung ankommt ist in erster Linie UV-A und max. 10% UV-B. Das ganze ist aber sehr Wetter und auch Standort abhängig.

Nun kommt aber der Clou, nach 10cm-12cm Wasser kommt nichts mehr an UV Strahlung an :!: Und
das bei echtem Sonnenlicht, demnach müssten erstmal Lampen hin, die überhaupt ähnliches leisten.
Durch normales Fensterglas oder gar eine Abdeckung der Röhre selbst, wird UV A massgeblich behindert.
Unsere Koi kommen also sehr selten mit UV Strahlung in Berührung, wenn dann nur wohl mit UV-A. Man kann sollte mal die Koi beobachten, wie lange das tatsächlich auch am Teich der Fall ist.
Sollte jemand was Gegenteiliges wissen, bitte her damit!

Also reden wir bei Licht für Koi, nur über das Tageslichtspektrum und die Lichtintensität, was Haut und Färbung beeinflusst!
Ich habe bei mir in der Innenhälterung eine Biovital Tageslichtröhre von Narva brennen, die für Büros entwickelt wurde.
Diese hat ein spezielles Spektrum, was auch UV-A und -B Anteile enthält, aber diese Röhre kann niemals so viel emittieren, das die Fische oder man selbst davon verkohlt.
Anbei habe ich mal das Spektrum meiner T5 Röhre mit angehängt.

Zum Spektrum der Narva Bio Vital selber:
"Das Vollspektrum-Licht der Lampen der Serie NARVA BIO vital besitzt neben dem kompletten Spektrum im sichtbaren Bereich zusätzlich Anteile im UVA - und UVB - Bereich des Spektrums und entspricht in seiner Wirkung damit praktisch dem natürlichen Sonnenlicht mit seinem bekannten wohltuenden Effekt. Darüber hinaus haben diese Lampen eine exzellente Farbwiedergabe. Zum Einsatz kommen diese Lampen überall dort, wo der Mangel an natürlichem Sonnenlicht ausgeglichen werden soll." - Quelle narva-bel.de

Ich selber habe mit dieser T5 Röhre beste Ergebnisse in der Innenhälterung. Die Röhre selber hängt 1m über dem Becken, ist wie bei Torsten mit EVG gedimmt und hat somit Sonnenaufgang- und Untergangssimulation.
Ohne Abdeckung mit Reflekor betrieben. Bei Bedarf kann ich auch mal ein Foto nachreichen.

Ich bin natürlich auch auf der Suche, gerade LED Beleuchtung finde ich gut, habe aber bis jetzt, nix adäquates gefunden.

Bin mal gespannt was bei euch so an Ergebnissen rauskommt, in Bezug auf die Farbe der Fische.

Im Gegensatz zu Thomas seinen HQI, hatte ich bessere Ergebnisse bei meinen Fischen.


@Torsten

Danke fürs messen! :thumbsup:

7,9 KLux echt? :shock: Das wäre echt Hammer gut, denn das sind immerhin 7.900 Lux.
Ich komme auf 1500 Lux auf der Wasseroberfläche, aber auch gut bis in die Ecken ausgeleuchtet.
Ich google mal nach dem Spektrum was deine LED's so liefern.

Ihr könnt ja mal vergleichen, am Tag bei super Sonne sind so um die 20.000 Lux am Teich bei mir.
Heute war es bewölkt mit Regen, da waren es nur 1.500 Lux.

Ich will auch die Smartphone Messung nicht als wissenschaftlich fundiert darstellen, aber man kann so immerhin einen Anhaltspunkt festhalten.


Dateianhänge:
Spektrum LT T5.958.jpg.png
Spektrum LT T5.958.jpg.png [ 44.5 KiB | 2651-mal betrachtet ]

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Innenhälterung anstatt HQI
BeitragVerfasst: Mo 17.Aug 2015 21:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hallo Uwe,

Das war der Wert direkt unterhalb der Lampe auf wasserspiegelniveau. Werde morgen mal ein paar mehr Messungen machen, da habe ich mehr Zeit.

Werde die Daten hier einsetzen, vielleicht auch mal die Höhe von der Wasserfläche ausmessen. Das war heute nur auf die schnelle.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de