Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 13:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 22:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Hardy,

das kann ich mir immer noch nicht vorstellen. Du reduzierst doch nur den Ø. Wenn ich mich recht erinnere müßte sich die Strömungsgeschwindigkeit und der Widerstand dadurch erhöhen. Die Leistung und damit die Stromaufnahme der Pumpe bleibt die gleiche.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Markus,
eine Pumpe fördert ihr max Volumen bei null höhe und hat dort ihre größte Stromaufnahme.
Wenn diese Pumpe eine max Förderhöhe von 3,80 Meter hat und du jetzt an diese Pumpe ein senkrechtes Rohr von 3,85 Meter anbringen würdest, dann fördert die Pumpe keinen einzigen Tropfen Wasser mehr und ihre Stromaufnahme ist kleiner, da sie keine Leistung mehr bringt, sie läuft im eigenen Saft, fördert nichts, nimmt keine große Last auf.

Mit einem drosseln in der Pumpenförderleitung wird auch nur die Förderhöhe simmuliert, wie ich es schon anfangs schrieb.
Es wird keine schwergängigkeit hervorgerufen, nur die Leistung reduziert und folgedessen auch ihre Stromaufnahme.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 23:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Markus,
eine Pumpe fördert ihr max Volumen bei null höhe und hat dort ihre größte Stromaufnahme.
Wenn diese Pumpe eine max Förderhöhe von 3,80 Meter hat und du jetzt an diese Pumpe ein senkrechtes Rohr von 3,85 Meter anbringen würdest, dann fördert die Pumpe keinen einzigen Tropfen Wasser mehr und ihre Stromaufnahme ist kleiner, da sie keine Leistung mehr bringt, sie läuft im eigenen Saft, fördert nichts, nimmt keine große Last auf.

Gruß Hardy


Doch, - sie fördert Wasser gegen die Erdbeschleunigung und den Strömungswiderstand bis auf 3,8m Höhe, denn da geht ihr die Puste (Leistung) aus. :wink:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
.. oder anders gesagt: Ein Lastenhubschrauber kann eine Tonne heben. Ab einer Tonne + x wird der Spritverbrauch kleiner weil er die Last nicht mehr weiter heben (fördern) kann. :?: Ok,- wenn er abstürzt sinkt der Spritverbrauch tatsächlich. :lol:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Markus,
das mit den 3,8/3,85 Metern ist nur ein Beispiel gewesen.

Du kannst auch eine X beliebige Pumpe nehmen, eine Leitung inkl. Kugelhahn in ihrer Druckseite montieren, diese Leitung und der Kugelhahn müßen aber einen höheren Druck standhalten als die Pumpe hervorbringen kann.
Dann schließt du ein Meßgerät an, um die Stromaufnahme an der Pumpe festzustellen, zuerst ist der Kugelhahn geöffnet, dann schließe langsam den Kugelhahn und beobachte die Stromaufnahme.
Diesen Kugelhahn kannst du richtig schließen und beobachte die Stromaufnahme dabei.
Kugelhahn richtig geschlossen bedeutet auch nur, das die max Pumpenförderhöhe der Pumpe erreicht bzw. überschritten wurde.


Das geht bei jeder Pumpe, es müßen nur entsprechende druckbeständige Leitungen verwendet werden.

Es darf niemals NIEMALS ein Absperrorgan in der Pumpensaugeleitung geschlossen werden, das mag nicht jede Pumpe :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Markus K. hat geschrieben:
.. oder anders gesagt: Ein Lastenhubschrauber kann eine Tonne heben. Ab einer Tonne + x wird der Spritverbrauch kleiner weil er die Last nicht mehr weiter heben (fördern) kann. :?: Ok,- wenn er abstürzt sinkt der Spritverbrauch tatsächlich. :lol:

Gruß
Markus


währe der gleiche falsche Vergleich wie mit dem Auto und Bremsfallschirm.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 23:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Hardy,

ich lerne jederzeit gerne dazu. Aber das kann ich so nicht glauben. Vielleicht melden sich noch einige Andere hier zu Wort die das bestätigen können. Es ist mir nicht glaubhaft wie man mit steigenem Kraftaufwand Leistung reduzieren sollte.
Ich bleibe standhaft. :lol:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 13:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 23:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Hi Werner,
wenn du dir die Lin 01 kaufst, kannst du da sofort für 10.- Euro den Dimmer hinzukaufen, ich denke das ist bezahlbar. Ach ja, Lothar, das geht laut Hersteller nur bei der Kleinen :wink:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 23:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Markus,
sehr viele haben den falschen glauben, so wie du, es wurde schon sehr oft darüber geschrieben, auch hier bei Lothar habe ich vor einiger Zeit dieses Thema mit anderen durchgekaut.

Ich wurde anschließen mehrfach bestätigt. :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Markus,
sehr viele haben den falschen glauben, so wie du
Gruß Hardy


Na nu laß mal den lieben Gott aus dem Spiel. :lol: :lol:

Laß mich mal ein bischen drüber nachdenken. Vielleicht könnte Pfiffikus ja auch eine Versuchsanordnung aufbauen und über das Ergebnis berichten. :wink:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de