Guten Tag zusammen.
zunächst möchte ich mich an die drei Hardcore-Koileute bedanken, die teilweise eine sehr weite Anreise in Kauf genommen haben, um an einem neutralem Vergleichstest teilzunehmen.
Für mich war das ein sehr informativer Tag und hat mich tief in die Koiszene schauen lassen und mir einiges offenbart, was uns bis gestern nicht so geläufig war. Dafür meinen Dank an alle drei, die ihre Freizeit geopfert haben, um nach Köln zu fahren...
Es standen gestern drei Pumpen von drei verschiedenen Herstellern zur Auswahl, die auf unserem Pumpenprüfstand auf unterschiedliche Anwendungen, getestet wurden.
Ich werde versuchen, weitesgehenst neutral hier zu schreiben, aber durchaus auch meine persönlichen Eindrücke von den einzelnen Kandidaten zu hinterlassen.
Es standen drei Pumpen zur Auswahl :
> Red Label 20.000 Liter, 7 Meter Steighöhe, 200 Watt max... Made in China
> Blue Eco 22.000 Liter, 7 Meter Steighöhe, 240 Watt max... Made in China
> RD3 Speedy, 20.000 Liter, 6,5 Meter Steighöhe, 230 Watt max ... Made in Germany
Alle drei Pumpen spielen in etwa in der gleichen Liga und können somit einem Vergleich unterzogen worden. Alle drei Modelle bieten einen guten Flow bei mittlerer Steighöhe.
Bei der Bewertung einer Pumpe spielen allerdings noch weitere Faktoren eine Rolle. Das wäre unter anderem Service, Ersatzteilversorgung, Reparaturdauer und Standfestigkeit der Pumpen bei Teil-und Vollastbereichapplikationen.
Ferne sind die Geräuschkulisse, ruhiger Lauf, Umrichtergeräusche, eine weiterer, nicht unwichtiger Faktor.
Wir haben uns allerdings beim Test auf die rein technischen Daten beschränkt, da wir die Standfestigkeit, Ersatzteilversorgung Reparaturdauer, ect. nicht oder nur sehr ungenügend, beurteilen können.
Wie hier schon erwähnt wurde, ist Royal-Exclusiv überwiegend im Meerwasserbereich tätig, wo wir uns über die Jahre, eine gute Reputation erarbeitet haben.
Seit mehr als 4 Jahren bauen wir die RD3-Speedy Serie mit Erfolg für die Meerwasseraquaristik.
Die Meerwasseraquaristik und deren Technik unterscheidet sich grundsätzlich von der Teichtechnik und deren Anwendungsfällen.
Pumpenseitig wird an die Hersteller explizit eine Anforderung gestellt, die auch gleichzeitig die größte Herausforderung darstellt : .. .Laufruhe .... die Pumpen laufen in aller Regeln in Wohnzimmern oder in ähnlichen Räumen des privaten Lebensbereichs, ja sogar in Schlafzimmern.
Laufruhe bedeutet vor allem eins : ... Präzision !! Rundlauffehler verursachen extreme Geräusche und schädigen die Lager einer Pumpe extrem. Im klassischen Maschinenbau gelten gewisse Mindeststandarts in der mechanischen Herstellung, um genau diese Fehler zu vermeiden.
Dieser Herausforderung haben wir uns gestellt und eine Pumpenserie mit dem Namen Red Dragon 3-Speedy zur Serienreife geführt. Salzwasserfest heißt, dass alle metallischen Teile der Pumpen nicht aus VA-Stählen, sondern aus nichtrostenden Metallen, bestehen müssen. Wir verwenden ausschließlich Titan Grade 2, also Reintitan. Nach der Markteinführung der 50 Watt Speedy, folgte danach die 75 Watt, die ein Jahr später von der 80 Watt abgelöst wurde.
Danach gab es bei uns immer mehr Nachfragen nach stärkeren Pumpen, um Alternativen dem Markt zur Verfügung zu stellen. Ein bekannter Trommelfilterhersteller hat uns im 3-4-monatigem Abstand immer wieder angerufen und dringend gebeten, endlich mal was auf die Beine zu stellen, man wolle unbedingt weg von einem bestimmten Hersteller.
Nun ist es soweit und unsere neue RD3-230 Watt ist serienreif. Wir haben dann nach gefragt, wer bereit sei, dieses Teil zu testen, gegen Mitbewerberpumpen um eine gewisse Neutralität zu sichern, als wenn wir das selbst machen. Drei Leute haben sich dazu bereit erklärt und das erste Ergebnis wird hier präsentiert.
Zunächst sprechen erst mal die Fakten und Ergebnisse. Später kann man dann die unterschiedlichen Ergebnisse diskutieren.
An zu merken sei noch, dass wir selbstverständlich an weiteren Varianten arbeiten. Die hier vorgestellte RD3-230 ist eine Universalpumpe. Wir werden weitere Impellervarianten mit noch mehr Druck und vor allem, mit viel mehr Flow und weniger Druck, auf die Beine stellen.
Die Kollegen gestern haben mir sehr bildlich dargestellt, was der Teichkunde braucht. Druckpumpen sind im Teichsektor auf dem Rückzug, es wird extremer Flow benötigt, da teilweise nur 15-20 cm hoch gepumpt wird.
Diese Varianten werden wir jetzt in Angriff nehmen. Uns war es zunächst erst mal wichtig überhaupt eine Basis zu schaffen, einen tauchfähigen Motor, mit externem Controller und mit diversen Steuermöglichkeiten, auszustatten. Das ist uns nun gelungen.
Wir setzen auf Qualitätskomponenten und unsere Teile werden ausnahmslos in Deutschland gefertigt. Die Kabel kommen aus Belgien, die Lager und Wellen aus England. Alle wichtigen Komponenten, wie die Steuerungselektronik, Platine, Wicklung, Rotor, Pakete stammen aus Deutschland. Selbst die Spritzgusswerkzeuge und die Kunststoffteile, werden in Deutschland hergestellt...
Alles in allem, war das ein interessanter Test, der durchaus Lust auf mehr macht. Wir haben uns schon einen größeren Durchflussmengenmesser zugelegt, der auch in der Lage ist, Rohr-Propellerpumpen zu messen.
In dem Sinne ...
Klaus
Magnetisch kapazitiver Durchflussmengenmesser der Fa. Krohe-Messtechnik ....

