sascha73 hat geschrieben:
Also liegt doch der Rechner ganz gut ,
der Rechner kann ja nichts dafür
wenn solche Prachtbauten errichtet werden , ist so wie wenn Kunden
mit 200000ltr Teich schimpfen wie Sauteuer eine Wurmbehandlung ist.
Gruß sascha
Naja, ist halt die Frage, ob der Ersteller dieses Berechnungstools daran interessiert ist, eine passende UVC Leistung zu ermitteln oder daran möglichst große und teure UVC Geräte zu verticken. Da bin ich mir aufgrund des Ergebnisses meines Teiches nicht so ganz sicher. Aber ich kann ja nur meinen Teich so gut.
Außerdem fehlen mir ein paar entscheidende Parameter:
1. Einsatzgebiet der UVC - Nur Schwebealgen oder auch Bakterien abtöten
2. Art der Vorfilterung: Vlieser, Trommler, EBF, SIFI, Spaltsieb, Bürsten, Omas alte Strümpfe oder gar nix
3. Flow - wird der Modder auch zum Vorfilter gebracht?
4. Außenteich oder Innenhälterung
5. Schwerkraft oder Fäkalien-Schredder gepumpt
6. Effektiver Pflanzenfilter vorhanden?
Und wenn das alles zu kompliziert ist, dann kann man die alte Faustformel nehmen:
Koiteichtechnik muss immer 1,5 mal zu teuer sein, wie das Portmonaie des Koikichi multipliziert mit dem Schweregrad des Koi-Ticks.