Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 19:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 14:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....man beachte auch dieses alte Thema :

viewtopic.php?f=8&t=8352&hilit=substratmangel&start=130



... was auch durchaus ein Grund sein kann !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 14:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Thomas, klasse. Bis auf den Riesler hast Du mir das ja gezeigt ;-)
Mitnichten weiß ich mehr warum du diese Mischung gemacht hast. Einfach Deine Überzeugung oder würdest Du nur mit Helix an die Grenzen Stoßen?
Dank Dir!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Alwin-
ich bin der Überzeugung, daß ich mit einer reinen Hel-X-Filterung, aus verschiedensten Gründen, dauerhaft massive Probleme erzeugt hätte.

Ich habe alle meine Anlagen, schon immer, mit diversifizierende Filtermaterialien gefahren, und dabei bleibe ich.

Desweiteren bin ich auch der Ansicht, daß viele anderweitigen Anlagen, wenn sie es genauso gehandhabt hätten, weniger anfällig gewesen wären.

Vor allem die ganzen Newbees, die sich in den letzten 2-3 Jahren Teiche gebaut haben, dann das volle "Neuteichsyndromprogramm" mit "Kreuzverkeimung", schlechten Wasserwerten, usw. bekommen haben. 8)
Denen wäre eine Menge Stress und ergebnislose Fehlersuche erspart geblieben.

Irgendwann, wenn sich mal alles bei denen eingespielt hat, die Teiche vernünftig eingelaufen sind, usw. wird es auch dort stabilere Bio geben...
Das liegt dann aber nicht am tollen Hel-X, oder an irgendeinem Pseudoguru, der mit irgendwelchen Mittelchen hilft, sondern an Biofilmen auf Folien, in Rohren, usw...
Da richtet es dann die Zeit. :)

Und irgendwann dämmert es, dass das Neuteichsyndrom mit reinen Hel_X Anlagen schwieriger zu händeln war...


Aber ich bin ja kein Teichbauer. :mrgreen:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hey Danke. Aber einer mit einer Sau langen Erfahrung ;-)
Könntest Du mir vielleicht ein Bild machen, wie Du Deine Japanmatten eingebaut hast, damit da über 100k Liter Wasser durchgehen?
Wäre klasse. Hab ja eh noch eine Kammer fast ungenutzt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 15:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Hallo,

noch als Ergänzung, ein allseits bekannter niederländischer Koizüchter setzt bei
Filtermaterialien NUR auf Japanische Filtermatten.

Er hat seiner Aussage nach Helix in der Farm und bei Teichbauten getestet und ist
wieder auf Japanmatte gewechselt. Gerade bei Medianwendungen, die die Bio stark beeinträchtigen oder gar killen.

Ich setze genau auf die Mischung wie Thomas, von Matte, Helix und Riesler. Prima
das ich da auf Leute mit langjähriger Erfahrung gehört habe! :hallo:

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Das möchte ich hier auch machen. ;-) bislang eben nur Helix und eingehängte CB Säcke.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Apr 2013 9:58
Cash on hand:
126,95 Taler

Beiträge: 119
Wohnort: Nümbrecht
Gut, dann denke ich, ist das Thema für mich durch.

Ich bleibe also dabei

Japanmatte -> Hel-X und den Sommer über meinen kleinen Rieselfilter im Bypass.

Nun noch eine Frage an die Experten zur Hel-X Menge.

Es gibt ja einige Hel-X Rechner, die auf die Futtermenge hin die einzusetzende Menge an Hel-X ausrechnen.

Demnach dürfte ich nur um die 60 Liter Hel-X (12er) einsetzen.

Im Text von Klaus kam es mir auch so vor, als ob "viel" nicht "viel hilft". Kann sein das ich das falsch interpretiere.

Demnach wäre ich mit meinen 150 Liter Hel-X + 2 Japanmatten ja massiv überbesetzt was besiedelbare Fläche angeht.

Geplant sind für die neue Biokammer je 1x 640 Liter IBC für Japanmatten und 0,75x 640 Liter IBC für Hel-X. Den Rest brauch ich für die Pumpen.
Wäre das nun wahnsinnig zu viel ?

_________________
-----------------------------

Gruß

Thorsten

----------------------------------------------------------------------------
Koi : 20 Koi zw. 40-80 cm
Teich : 33m³, 2x BA, 1 Skimmer
Filter : KC-30, 150l 12er Hel-X, 50l Pondwheely, 70l Hel-X Flakes, Rieselfilter(100l Hel-X 17er), Pflanzenfilter mit BA,
Aquaforte DM Vario 20000, OASE Titanium 30000, Thomas AP40+APN60, Amalgam UVC 42 W


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 19:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2014 10:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... ich versuche mal zu ordnen....


HelX allein keine Problem.
HelX nur als Bewegtmedium ...... bleibt mein Teich trübe .... Messwerte aber OK.
HelX als Festbett hat darüberhinaus eine klaren Teich bei mir erbracht ( kann jeden verlorenen Koizahn am Grund erkennen)

Das Problem scheint hier auf einen sehr dünnen und somit empfindlichen Biofilm hinzuweisen.
Gifte wirken sich ja bekanntermassen nur auf die oberen Schichten des Bakterienaufwuchses aus!


... also wer blitzeblankes HelX hat , der hat keinen widerstandsfähigen Biofilm !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2014 10:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Klaus hat geschrieben:
.... ich versuche mal zu ordnen....


HelX allein keine Problem.
HelX nur als Bewegtmedium ...... bleibt mein Teich trübe .... Messwerte aber OK.
HelX als Festbett hat darüberhinaus eine klaren Teich bei mir erbracht ( kann jeden verlorenen Koizahn am Grund erkennen)

Das Problem scheint hier auf einen sehr dünnen und somit empfindlichen Biofilm hinzuweisen.
Gifte wirken sich ja bekanntermassen nur auf die oberen Schichten des Bakterienaufwuchses aus!


... also wer blitzeblankes HelX hat , der hat keinen widerstandsfähigen Biofilm !!


Hallo Klaus!
Darf ich freundlich fragen was meinst du wenn du schreibst "also wer blitzeblankes HelX hat , der hat keinen widerstandsfähigen Biofilm" ? :?:
Meinst du blitzblank, wenn man auf den Helix überhaupt kein braunes Biofilm erkennen kann?
Hast du aktuell Helix bewegt und ruhend im Betrieb?
Wie oft muss du dein Helix ruhend reinigen und im welchen Verhältnis Helix-Wasser läuft die Biotonne?
Ich hätte gerne noch die Japanmatten eingebaut, aber leider kein Platz mehr vorhanden. :|
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2014 12:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
walter27 hat geschrieben:
Hallo Klaus!
Darf ich freundlich fragen was meinst du wenn du schreibst "also wer blitzeblankes HelX hat , der hat keinen widerstandsfähigen Biofilm" ? :?:
Meinst du blitzblank, wenn man auf den Helix überhaupt kein braunes Biofilm erkennen kann?
Hast du aktuell Helix bewegt und ruhend im Betrieb?
Wie oft muss du dein Helix ruhend reinigen und im welchen Verhältnis Helix-Wasser läuft die Biotonne?
Ich hätte gerne noch die Japanmatten eingebaut, aber leider kein Platz mehr vorhanden. :|
Grüße Walter



...na das HelX was in den Turboschleudern so vor sich hin dreht. Ausser eine leichte Braunfärbung ist da nichts drauf.

Ich betreibe einen ca. 800L fast runden Bottich mit ca. 220L HelX
Wenn ich das gesamte HelX immer in Bewegung halte , wird der Teich nicht richtig klar.
Zu wenig Bewegung gibt es bei mir wenn ich nur die Tangetialeinläufe nutzen würde.
Zur freien Bewegung ist eine 25er Belüfterplatte unter dem Ablaufgitter(Behälterausgang) nötig.
...dann dreht sich über 90% von HelX.

Lege ich den Blubber an die gegenüber liegende Seite , so kommt ca. 75% des HelX zur Ruhe.
Der Teich wird richtig klar ... :P :P
Diesen quasi Festbettfilter lasse ich so alle 14 Tage unter starkem Rühren 2 mal ab .
... dauert so ca. 15 Minuten und die Pflanzen freuen sich.


...passt derzeit gut für meine ca. 45kg Fisch :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mi 13.Aug 2014 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de