Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Nov 2006 18:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Heinrich hat geschrieben:
Jetzt wurde wieder viel geschrieben ...aber nichts gesagt !

Mit solchen erhobenen warnenden Zeigefingern bringe wir das Thema nicht weiter.


Richtig erkannt Heinrich!! :wink: :wink:

Aber ich muß ja auch nix erklären!! :wink: :wink:

Ihr seit doch die Ozon-Befürworter!!!!

Ich habe mit Ozoneinsatz im Süßwasser keine Erfahrung - die habt doch Ihr!!! - also sagt uns, wie es geht - und nicht nur, dass es harmlos ist!!
Ich habe meine Erfahrung im Meerwasserbereich gemacht - und die habe ich weiter oben ausführlich beschrieben!!

Und wenn Ihr unverrückbare Vorteile bei der koiHaltung seht und das ganze mit vernünftiger Technik und ohne Risiko eingebracht werden kann - her damit - werde ich probieren!!!

Aber das Ozon in geschlossenen Räumen nicht harmlos ist - brauchen wir nicht zu diskutieren, oder??

Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Nov 2006 19:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Tim hat geschrieben:
Nein Wilfried,

das stimmt nicht und aus deinem Posting schließe ich, dass du noch nie mit Holger ein persönliches Gespräch geführt hast.

Ich habe es und kann daher behaupten:

1. Holger sagt was er denkt
2. Er ist immer "Geradeaus", auch wenn das manchen Leuten nicht passt :D
3. Und er erzählt nichts von Dingen, von denen er meint keine Ahnung zu haben.

In Sachen Teichtechnik ist der gute Mann nun wirklich fit. Und glaub mir ruhig, dass ich das mittlerweile beurteilen kann, bei wem "heiße Luft mit Kekskrümeln" oder ehrliches Fachwissen aus dem Mund kommt.


Hi Tim,

stimmt ich habe mit Holger noch nie gesprochen.Wenn doch ,so würde es
wahrscheinlich aber nichts an seiner Schreibweise ändern.
Genau an dem Punkt erlaube ich mir aber genauso geradeheraus wie er,meine Meinung dazu zu schreiben.

Zu 1.
Hab da absolut nichts dagegen.Ist mir doch auch erlaubt ,oder?

Zu 2.
Hab ich auch nichts dagegen.Er darf aber nicht immer gleich verschnupf
oder lustlos werden,wenn andere das Gleiche tun

Zu 3.
Da stimme ich dir absolut und ohne Einschränkung zu.

Zum letzten Absatz:
Zeig mir ein Posting von mir ,wo ich das bezweifelt hätte.
Bin wieder uneingeschränkt deiner Meinung.
Glaub mir ,direkte ehrliche Leute sind mir viel lieber ,als hintervotzige
Speichellecker.
Nur mit seiner Wortwahl kann ich mich nicht anfreunden.Und das geht mir nicht allein so.


Zum Thema:

Ist doch ganz natürlich,das Leute die technisch was drauf haben wie
Holger und Heinrich,da weniger Berührungsängste haben,als z.B.so
ein Techniklegasteniker wie ich.
Das ich nichts gegen Ozon habe habe ich ja schon weiter oben geschrieben.
Das Leute aus Mangel an Wissen lieber die Finger davon lassen,ist doch nur logisch.Sie deswegen hier zu Deppen zu machen,ist unfair.
Aufklärung brauch halt seine Zeit.So war es auch mit dem SK.So nach und nach kamen immer mehr drauf.Schätze das es auch mit Ozon so kommen
wird.
Nur entspannte Geduld!!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Nov 2006 8:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Sehe nirgendwo Widersprüche !
Ob ich 1000mg oder 40000 mg versuche einzumischen ist doch völlig egal !
Bei 90 % aller Ozonanwender wird ehe 80-90 % des Ozons in die Luft oder den Restozonvernichter geschickt .
Aber bei jeder Diskusion über Ozon kommen von allen Seiten nur erhobene Zeigefinger und die paar Floskeln........blah,blah !

Das ist das was mich stört , und bei mir in der Firma dazu geführt hat , Ozon in meinem Katalog zu streichen.
Denn auf 100 Beratungen habe ich kein 1/2 Gerät verkaufen können , weil ich bei den teichbesitzern noch nicht einmal Halbwissen vorgefunden habe !

Langsam müssten doch auch mal Koiteichbesitzer ...apropos , die nennen sich Züchter...weiss zwar nicht warum ,eine Weiterentwicklung eingesetzt haben , auch in dem Ozon !

Ozon hat natürlich nur in teichen etwas zu suchen , bei denen die Grundfiltertechnik stimmt und eine Grundsauberkeit vorhanden ist !

Das diese Grundfiltertechnik sich mitlerweile stark verändert hat , die Filtergrössen mitlerweile auf ein Minimum reduziert werden kann , ist auch manchmal zu abgelegenen Orten vorgedrungen!

Nur wer schon einmal mit 4000 oder 40000mg /h Ozonmenge an einem teich gearbeitet hat , stellt schnell fest das da relativ wenig passiert und kaum eine Gefahr besteht .
Aber wenn ich das auch mal selbst wirklich erlebt habe , merke ich erst einmal wieviel Dreck und Scheisse und patogene Zonen sich in meinem Teich oder System befinden , und um diese unzugänglichen Stellen geht es mir in erster Linie bei der Ozonanwendung !
Dieses kann ich nicht mit einem SK bekämpfen .
Wenn ich wirklich meinen Koiteich optimal einrichten will , komme ich um einen Trommelfilter , einen guten leicht zu bedienenden Biofilter und auch un Ozon nicht herum ...nur dann bin ich kein Sklarve meines Hobbys mehr.
Schönes Wochenende Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Nov 2006 10:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo heinrich, hallo holger,

Zitat:
Wenn ich wirklich meinen Koiteich optimal einrichten will , komme ich um einen Trommelfilter , einen guten leicht zu bedienenden Biofilter und auch un Ozon nicht herum ...nur dann bin ich kein Sklarve meines Hobbys mehr.
Schönes Wochenende Heinrich


wie du/ihr ja weißt/wisst, bin auch ich kein gegner von moderner und effizienter teichtechnik :wink:

........... aber wenn man so ließt, beschleicht einem der gedanke daß OHNE diese bauteile vernünftige koihaltung fast nicht mehr möglich ist :roll:

irgendwann kommt sicher noch einer auf die idee, daß eine trinkwasserdesinfektionsanlage unbedingt bestandteil unserer teiche sein muß, um unseren fischen eine artgerechte umgebung zu bieten :D :D :D und sicher ist der erfinder dieser these, dann jemand, der ganz zufälligerweise diese technik dann auch noch vertreibt :lol: :lol: :lol:

da frage ich mich nur wie es unsere japanischen züchtergötter ohne diesen aufwand schaffen solche prachtexemplare aus ihrem wasser zu holen und wie es viele teiche in deutschland schon seit sehr vielen jahren schaffen prachtexemplare in klarem wasser zu halten, ohne all diesn aufwand.

wie gesagt ich bin kein feind dieser techniken - aber ich gehe nicht konform mit aussagen, daß es ohne einfach nicht richtig funktionieren kann.

sind wir menschen mittlerweile wirklich so naiv oder arrogant zu glauben, die natur ist blöde und wir müssen ihr zwingend mit allem möglichen schnick schnack auf die beine helfen ????
fragt sich nur wie es die tiere in der natur schaffen zu überleben - die höchsten ausfallraten haben wir doch nur dort, wo der mensch die umwelt mit chemie und seinen selbstgefälligen eingriffen versucht der natur auf die sprünge zu helfen.
wenn man so ließt was da in regelmäßigen abständen durch die szene geistert ............ fischfressende anaerobe bakterien, patogene keime, kleine gammelecken sollen den teich vergiften etc.

bao bio - em etc. sollen wir zuführen damit die natur funktioniert **tsssss

würde die natur diese bakterienstämme vorsehen - so wären sie in dem milieu welches wir im teich haben auch überlebens und fortpflanzungsfähig und müßten nicht wöchentlich nachdosiert werden weil sie von der natur eliminiert wurden :cry:

so .... ich denke ich habe genug diskussionsstoff geliefert :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Nov 2006 10:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Jürgen

nicht schon wieder .....bleib beim Thema ! Das geht um ozon !

Was meinst Du , was bei Spitzenzüchtern in Japan für technischer Aufwand betrieben wird ? Warst ja noch nie dort !
Oder aber wir setzen wie die Japaner die Fische in die Berge in die Mundponds , sehen sie das ganzen jahr nicht , holen sie nur zur Austellung raus!
Davon reden wir doch garnicht , das wünschen wir uns doch mit Sicherheit auch nicht in unserem Koiteich.

Also bitte zerrede auch dieses Thema nicht wieder mit Weltanschauungstheorien , Du weist wir werden keinen Konsenz finden!

Lass also einfach mal das Thema so stehen , ich habe eine Möglichkeit der pflegeleichten Koihalterung aufgeführt , jeder Koiteichbesitzer für sich kann entscheiden wie weit er sich welchem weg anschliesst.

Liebe Grüsse Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Nov 2006 10:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo heinrich,

ich bin beim thema - ich hinterfrage ob ein teich OZON braucht oder ob er auch ohne funktionieren kann ?

(ganz nebenbei - so ein 300mg spielkzeug hab ich zum testen auch rumliegen)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Nov 2006 10:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Heinrich,

für Ozon ist das hier das falsche Forum - das braucht hier noch 10 Jahre, so wie es auch mit dem SK war. Erst schimpfen und zerreden und mittlerweile hat fast jeder einen..... :lol:
Und wenn man was Neues vorschlägt wird es stets erstmal zerredet. :twisted:

Ich habe Teiche mit Ozonanwendung gesehen und es ist ein himmelweiter Unterschied in der Wasserqualität zu erkennen und zu messen :arrow: Redoxwert.
Mit Ozon behandelte Teiche kann man mit Gebirgsseen vergleichen - das Wasser ist glasklar und es sind bedeutend weniger pathogene Keime im Wasser.

Sorgfalt muß ich auch sonst immer walten lassen - auch ein SK kann gefährlich sein..... :wink:

Gruß Armin


Zuletzt geändert von User gelöscht am Sa 11.Nov 2006 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 23:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Nov 2006 10:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Ich denke, ob ein Teich Ozon braucht oder nicht, hängt von dem einzelnen Teichbesitzer ab.

Der Eine will schöne Fische in klarem Wasser, der Andere Ausstellungssieger in perfektem Wasser. Hierbei gibt es unzählige Zwischenstufen.

Für den Einen reicht eine alte "Güllegrube" mit Absetzbecken und Japanmatten - dem Anderen ist ein Trommelfilter mit (moving) Beadfilter noch zu wenig.

Das Ozon eine hilfreiche Sache ist Koiteich ist, ist unbestritten - es gibt viele positive Beispiele. Die Wirksamkeit reicht vom Einfachen entfärben des Wassers bis zur wirksamen Unterstützung der Biofilterung.

Nur, wie Heinrich schon sagt, stehen viele dem Thema OZON sehr skeptisch gegenüber - was an vielen Vorurteilen und mangelder Kenntnis im Umgang damit liegt.

Also Holger und Heinrich - Ihr als Ozon Profis und langjährige Anwender:

Gebt ein paar Tips, wie ich die richtige Dosierung und Einbringung in meinen Teich ermitteln kann, welche Effekte ich mit welcher Dosierung erreiche.
Ihr könntet viele Voruteile aus der Welt schaffen und vorallem neue Kunden gewinnen.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Nov 2006 11:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
stimmt ich habe mit Holger noch nie gesprochen.Wenn doch ,so würde es
wahrscheinlich aber nichts an seiner Schreibweise ändern.


moinsen,

habe ich zu irgendjemanden arschloch gesagt oder geschrieben???


mir passt das geschreibsel von denen die immer mitreden möchten, jedoch null plan oder ahnung haben von irgendwelchen dingen auch nicht.........................

denn gerade dabei werden anfänger in die irre geführt.


wer mich kennt und mit mir pers. kontakt gehabt hat der hält sich mit solchen aussagen über mich mit sicherheit bedeckt.

schönen tag noch,


@ heinrich.............ich hoffe deine eintragung von o3 deckt sich nicht mit meinem im bau befindlichen reaktor, da wir beide sicherlich in arcen die augen nicht geschlossen hatten :wink:


holger


ps: das thema ozon hat hier scheinbar wirklich nichts zu suchen


pps: auch beim meerwasser bewirkt ein hinzufügen von oxidationsmitteln immer und generell ein ansteigen des redoxwertes................der nitratwert ist nur bedingt in verbindung mit einer effektiven abschäumung zu sehen und hat nicht im entferntesten mit einer ozonisierung zu schaffen.

holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Nov 2006 12:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Armin hat geschrieben:
Hallo Heinrich,

für Ozon ist das hier das falsche Forum - das braucht hier noch 10 Jahre, so wie es auch mit dem SK war. Erst schimpfen und zerreden und mittlerweile hat fast jeder einen..... :lol:
Und wenn man was Neues vorschlägt wird es stets erstmal zerredet. :twisted:


Hi Armin

überleg nochmal was du da geschrieben hast und schau aufs Datum
deines Avatars.
Auf Koi de wurde über SK schon geschrieben,da hats dein Lieblingsforum noch garnicht gegeben.Ist also völliger Schmarren was du geschrieben hast.
Wenn man kritische Fragen stellen will,ohne gleich in eine doofe Ecke
gestellt oder beleidigt zu werden,dann ist man hier im richtigen Forum.
Hier ist die Gleichschaltung aller Meinungen nicht üblich.

Und was heißt hier zerreden?Man kann doch nicht ernsthaft erwarten,
das wenn 4 o. 5 Leute der Koiszene den Ozonzug auf die Schiene setzen,
das alle User hier binnen 3 Monaten drauf springen!

Für klares Wasser allein braucht man weder Ozon noch TF.
Das können sicherlich jede Menge User nachweisen.
Es muß noch mehr Aufklärungsarbeit geleistet werden,bis nach und nach
die Skepsis abgebaut wird. Dann werden sich sicherlich auch mehr dafür interessieren..

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de