Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 11:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Frank,
Ja eine Spannung habe ich, direkt auf der Antriebsrolle vorgesehen.
Wenn ich genug Spannung im sauberen zustand des Bandes habe, erhöht sich diese beim zusetzen durch den Wasserdruck nicht noch etwas?
Nur so ein Gedanke.

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
juergen-b hat geschrieben:
hallo max,

sorry - will dir nicht den mut nehmen ......... aber laufen wird dein band so wie auf den Bildern ersichtlich NIE :oops:

das einzige was bei dir läuft ist die rolle und das band steht.

aber Übung macht den meister! :wink:


Hi Jürgen,
Habe heute mal einen versuch gemacht, zwar nur mit einem Rolloband aber ging erstaunlich gut.
schau mal..http://youtu.be/bhgka5uEKaY

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 19:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo Manfred

Entweder solltest du ein mehrlagiges Filterband verwenden
oder
Du solltest über ein Modulband als träger des Filterbandes nachdenken. :shock:

Der versuch mit dem Rolladengurt spiegelt nicht den Sachverhalt mit dem Siebband. :!:

Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Guido,
Das werde ich auf Fall berücksichtigen, habe da auch noch etwas bedenken.
Aber Versuch mach Klug ;-)
Denke wenn es so nicht geht, werde ich auf ein mehrlagiges Band zurückgreifen.
Danke für den Tipp...eure Vliesfilter sind schon Top.

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Manfred,
sicher wäre es gut, wenn du mal ein paar EBF sehr genau anschaust!
Wie führst du das Band axial?
Wie verbindest du das Band?
Wo / wie wird abdichet?
Ich nehme an, du hattest das Gewebe schon mal in der Hand!?
Wo / wie wird gespült?
Wo / wie wird der Dreck abtranspotiert?

Ich möchte dich mit meinen Fragen nur sensibilisieren, nicht entmutigen!
Erfahrungen sammeln durch "learning by doing" wird auf diesem Gebiet sehr teuer!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 02.Feb 2014 12:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Kallemann,
Zu deinen Fragen.
Erst mal finde ich es gut, das mann auf eventuelle Fehler Hingewiesen wird!
Ist ja wie beim Teichbau, erst gut Informieren, dann Planen und mit Eurer Hilfe Bauen!!!! ;-)
Angeschaut habe ich mir so einige und habe auch die Funktion so wie Technik verstanden (denke ich).
An den Rollen Köpfen befindet sich eine 5mm Erhöhung, um das Band zu führen.
Zumal habe ich darauf geachtet, das alle Rollen Parallel zu einander laufen.
Das Band wird mit einem Kunststoff Reißverschluss verbunden (geht super und bei bedarf zu lösen).
Seitlich bekommt das Band eine Führungsschiene als Auflage und eine Gummilippe von oben.
Die unterste Rolle am Anfang des Bandes, erhält einen Folienstreifen um das Band zur Kopfwand abzudichten.
Das Gewebe habe ich schon erhalten, wenn es den Anforderungen nicht entspricht, habe ich eine Bezugsquelle mit Unzähligen Qualitätsstufen.
Zum Spülen habe ich eine Rinne mit 5cm Gefälle verbaut, diese bekommt wenn es erforderlich eine Zusätzliche Spülung.
Zum Spülen wird ein 25mm Rohr mit ca. 5 bis 6 Düsen Stöcke Installiert.( Arag Düsenhalter mit Lecher Düsen 120 Grad)

Ich hoffe das mein Gedankengang in etwa so richtig ist, wenn nicht Bitte ich um Kritik und Tipps.

Anbei noch ein paar Bilder zu einigen Punkten.


Dateianhänge:
20140131_131328.jpg
20140131_131328.jpg [ 251.17 KiB | 2157-mal betrachtet ]
20140131_124017.jpg
20140131_124017.jpg [ 192.36 KiB | 2157-mal betrachtet ]
20140131_123934.jpg
20140131_123934.jpg [ 201.42 KiB | 2157-mal betrachtet ]
20140131_145634.jpg
20140131_145634.jpg [ 392.98 KiB | 2157-mal betrachtet ]
20140131_131112.jpg
20140131_131112.jpg [ 192.76 KiB | 2157-mal betrachtet ]

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Feb 2014 15:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Problem wird das Gewicht vom Wasser .................... da sind einige KG auf dem Band

und der Motor muß beim anlaufen genau wie die Antriebsrolle das Gewicht erstmal in Bewegung bringen ......

Wenn du diese schwarzen Scheiben einfach nur in die Hülse klebt kannst du eigentlich den Wecker danach

stellen wann es KNACK macht und der Kleber aufgibt !!!

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 02.Feb 2014 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Sascha,
Wo siehst du da ein Problem, die schwarzen HPDE scheiben arbeiten doch wie Gleitlager auf dem Edelstahl Rohr.
Da macht nichts Knack!!!
Wie sich das Band bei Belastung verhält, muss ich noch Testen und gegebenenfalls etwas ändern.

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Feb 2014 17:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wie hast du das bei der Antriebsrolle gelöst ???

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Feb 2014 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Sascha
In der Antriebsrolle (63mm Rohr) steckt ein Rollomotor, also kraft genug!
Diese wird noch beschichtet, damit ist ein überrutschen des Bandes fast nicht mehr möglich.


Dateianhänge:
20140129_164658.jpg
20140129_164658.jpg [ 406.69 KiB | 2085-mal betrachtet ]

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de