Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 17:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Dokumentation Rieselfilter
BeitragVerfasst: Di 10.Dez 2013 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Koi Noby hat geschrieben:
So heute am 08.12.2013 ging es für ein paar Stunden im Keller und weiter am Filter!


Heute habe ich zu erst den Kasten von außen mit einer Ecknaht 8mm mit den Extruder versehen.
Auch hierbei ist es Wichtig die zu Flächen die geschweißt werden sollen, mit einen Schaber von der Oxid-Schicht zu entfernen.

Wie mit den Extruder gearbeitet wird welche Geschwindigkeit sollte vorher mal am Test Stück ausprobiert werden.
Die Extrudermassen Temperatur liegt bei mir bei 270Grad und die Heizluft bei 320Grad.
Gruß Norman


:hallo: Norman,

sehr schöne Bau Doku :thumbsup: :1st:

Aber Masse Temperatur bei 270 Grad???
Bist du Dir da sicher??
Üblicher Weise 210- 230 Grad
Und Warmgastemperatur bei 320 Grad???
Üblicher Weise 250 - 300 Grad

Schau mal in deinen Ordner da stehst drin :!:

Wenn es so sein sollte wie du da schweißt beschädigst du das Material :!:
Ich hoffe du hast dich verschrieben!!!

Und ich glaube wenn du jemand anders wärst würden Dir die Komplimente nur so um die Ohren fliegen bist aber nur ein junger Schnösel!!
Sorry das mußte mal raus aber du weißt ja wie ich es meine :hugg:

Habe echt Respekt was du da baust und Dir da angeeignet hast :!: :thumbsup:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Dokumentation Rieselfilter
BeitragVerfasst: Di 10.Dez 2013 20:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi Patric

Gut das einer mit denkt.

Die Temperaturen sind wie folgt.

Extruder:
Masse Temperatur: 210-220 Grad
Warmgastemperatur Luft: 250-300 Grad

Warmgas-Ziehschweißen 300-340 Grad

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Dokumentation Rieselfilter
BeitragVerfasst: Mi 11.Dez 2013 19:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
So RIESELFIELTER ist fertig.

Läuft schon parallel zum alten Filter an der IH.

Bilder und den Rest der Doku kommt morgen.

Jetzt erstmal Fußball schauen.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Dokumentation Rieselfilter
BeitragVerfasst: Mi 11.Dez 2013 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Patric,

du schreibst:
Zitat:
Aber Masse Temperatur bei 270 Grad???
Bist du Dir da sicher??
Üblicher Weise 210- 230 Grad
Und Warmgastemperatur bei 320 Grad???
Üblicher Weise 250 - 300 Grad


Ich denke der Norman ist ein verdeckter Prüfer vom SKZ in Würzburg :mrgreen: , der dich nachträglich nochmal überprüfen möchte :ätsch: .

viel Grüße
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Dokumentation Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 12.Dez 2013 10:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Hallo Norman,

Da bin ich mal gespannt wie er fertig aussieht. Den muss ich mir mal bei der nächsten Gelegenheit mal näher anschauen.

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Dokumentation Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 12.Dez 2013 12:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Koi Noby hat geschrieben:
Hi Patric

Gut das einer mit denkt.

Die Temperaturen sind wie folgt.

Extruder:
Masse Temperatur: 210-220 Grad
Warmgastemperatur Luft: 250-300 Grad

Warmgas-Ziehschweißen 300-340 Grad

Gruß Norman

:hallo: Norman,

siehts du hab ich es mir gedacht :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Dokumentation Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 12.Dez 2013 12:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Klaus 1959 hat geschrieben:
Hallo Patric,

du schreibst:
Zitat:
Aber Masse Temperatur bei 270 Grad???
Bist du Dir da sicher??
Üblicher Weise 210- 230 Grad
Und Warmgastemperatur bei 320 Grad???
Üblicher Weise 250 - 300 Grad


Ich denke der Norman ist ein verdeckter Prüfer vom SKZ in Würzburg :mrgreen: , der dich nachträglich nochmal überprüfen möchte :ätsch: .

viel Grüße
Klaus

:hallo: Klaus,

du da müssen aber andere früher auf stehn :ätsch:
Hab doch gerade mein Wissen erst wieder auf gefrischt :ätsch:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 17:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Dokumentation Rieselfilter
BeitragVerfasst: Fr 13.Dez 2013 10:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hallo Zusammen.

Nachtrag zu bohren der Bodenplatte.

Dateianhang:
2013-12-13_103255.jpg
2013-12-13_103255.jpg [ 95.62 KiB | 2128-mal betrachtet ]


Hier noch ein Bild meiner Schablone!

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Dokumentation Rieselfilter
BeitragVerfasst: Fr 13.Dez 2013 11:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Morgen...
Bau Zusammenfassung vom 10.12. und 11.12.2013

Weiter ging es am Rieselfilterbau.

Der Deckel:

Um nicht ganz blöd zu werden vom bau von 4 Kästen, habe ich nun erst mal zwischen durch den Deckel und den Verteiler Einlauf hergestellt.

Zum Deckel, dort habe ich eine PE-HD Platte auch 8mm genommen mit den Massen 65x29cm. So das der Deckel an allen Seiten ca. 1cm überstand hat.

Am Rand vom Deckel habe ich dann eine Reststück (Streifen von eine Platte 8mm, Masse 200cm x 1cm) geschweißt.
Da dort keine enormen Kräfte auftauschen habe ich nur eine Heftschweißnaht verwendet.

Um das Reststück an den Ecken zu biegen, so dass es die Ecknaht vom Filter hat, wurde das Stück einfach Erhitz und dann gebogen.

Somit war der Decken Fertig.

Dateianhang:
2013-12-13_104425.jpg
2013-12-13_104425.jpg [ 113.64 KiB | 2120-mal betrachtet ]



Weiter ging es mit der Wasserverteilung.

Dort wurde dann nur eine 50mm PVC Rohr verwendet, da es sich besser kleben lässt als PE.

Der Eingang wurde über ein T-Stück nach links und rechts abgeleitet und am Ende mit einen Stopfen verschlossen.

An der unter Seite der Verteilung dann noch mittig eine Linie ziehen und zwei etwas versetzt nach oben.
Diese dann gleichmäßig auf der Längsachse mit löchern versehen.
Ich habe 8mm Löcher verwendet und das war ok, es kommt über all Wasser raus, und wird gut verteilt.

Dateianhang:
2013-12-13_104812.jpg
2013-12-13_104812.jpg [ 125.26 KiB | 2120-mal betrachtet ]



Der Auslauf:

Zum Auslauf wollte ich ein 90mm PE-Rohr anschweißen, aber das ging nicht da ich das Loch, welches ich mit einer Loch- Säge für Holz gemacht habe, leider zu Groß war.
Ja Fehler passieren und nun musste eine Lösung her.

Alternativ nahm ich dann eine Tankdurchführung von 90mm und die war was größer und passte rein, zwar auch noch mit Spiel aber es ging.

Vom Wasseraustritt bei einer Pumpenleistung von 10000Liter sind die 2x 90mm Löcher vollkommen ausreichend, denke 75mm hätten auch gereicht.

Dateianhang:
2013-12-13_105310.jpg
2013-12-13_105310.jpg [ 11.84 KiB | 2120-mal betrachtet ]



Fertigstellung der restlichen Elemente:

So nun um weiter zu kommen blieb mir nicht mehr übrig als auch die restlichen kästen fertig zu machen.
Vom Bau her wurden die alle gleich Hergestellt. Die Herstellung wurde schon beschrieben.

Als Verstärkung habe ich dann noch zusätzlich für die Kästen die mit Filtermaterial bestück werden eine Querverstrebung eingeschweißt, um eine Verzug vorzubeugen.
(Ein Tipp von Patric, DANKE)

Dateianhang:
2013-12-13_105458.jpg
2013-12-13_105458.jpg [ 56.44 KiB | 2120-mal betrachtet ]


Als endlich dann alle Kästen fertig waren kann der schönste Moment, die Aufstellung der Rieselfilters.

Hier ein paat Bilder vom fertigen Rieselfilter
Dateianhang:
2013-12-13_105812.jpg
2013-12-13_105812.jpg [ 49.06 KiB | 2120-mal betrachtet ]


Dateianhang:
2013-12-13_105844.jpg
2013-12-13_105844.jpg [ 38.08 KiB | 2120-mal betrachtet ]


Dateianhang:
2013-12-13_105915.jpg
2013-12-13_105915.jpg [ 71.27 KiB | 2120-mal betrachtet ]


Dateianhang:
2013-12-13_105956.jpg
2013-12-13_105956.jpg [ 67.2 KiB | 2120-mal betrachtet ]



Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Dokumentation Rieselfilter
BeitragVerfasst: Fr 13.Dez 2013 11:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Die Preisaufstellung kommt noch, genau so wie der Live Test an der IH.

Aber vorab, er Läuft schon an der IH ohne Probleme, wurde noch am 11.12.13 an der IH angeschlossen.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de