Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Winterbetrieb am Teich?
BeitragVerfasst: Fr 29.Nov 2013 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Ja Christian, da hast du Recht, aber der Frühling und somit die höheren Temps. kommen...uuuund, da hast du schon Action :mrgreen: :hammer3:

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterbetrieb am Teich?
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 9:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hi,

wohne auch am Niederrhein, die letzten zwei Jahre gab es Dauerfrostphasen von jeweils 5-6 Wochen.

Abdecken geht immer, wenn man nur moechte.
Aber vor allem lebt es sich bedeutend ruhiger, wenn der Teich nicht zugefroren ist und man seine Koi sehen kann.
Notfalls kann man so auch eingreifen, wenn mal was sein sollte.
Den letzten Winter hatte ich ohne jegliche Zuheizung noch eine Mindesttemperatur von 5 Grad.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterbetrieb am Teich?
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 10:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
"Viel gerede und zum Schluss sind wir doch nicht schlauer...das führt ja auch zu nichts, gut zu vollen Seiten und Beiträgen :wink: "

so wie bei allen anderen Themen im Forum.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterbetrieb am Teich?
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo-
nein, Walter...

Du bekommst das nur mal wieder in den völlig falschen Hals.

Hier haben einige Leute dem threadopener super Tips gegeben.
Andere haben leider völligen Unsinn gepostet.


Vielleicht erkennst Du ja, wessen Tips Patric helfen würden.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterbetrieb am Teich?
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 14:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
walter27 hat geschrieben:
Hallo!
"Viel gerede und zum Schluss sind wir doch nicht schlauer...das führt ja auch zu nichts, gut zu vollen Seiten und Beiträgen :wink: "

so wie bei allen anderen Themen im Forum.
Grüße Walter


Hallo Walter,

hast du wirkich was anderes erwartet?

Man muss für sich eben das Richtige raus ziehen, da hat Thomas schon recht.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterbetrieb am Teich?
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 17:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: zusammen,

also ich habe mich entschlossen das ich meinen Teich auf beide BAs laufen lasse!
Skimmer bleibt jetzt erstmal aus :wink:

Rohre werden nächste Woche isoliert

Ich habe aus diesen Thread mir einige nützliche Tips raus gezogen und werde für mich das beste daraus nutzen :wink:

Ich werde also mein System wie im Sommerbetrieb laufen lassen nur leicht gedrosselt :wink:

@Walter

das beruht auf GEGENSEITIGKEIT :hugg:

LG Patric :D






Hinweis:
Die Beiträge zum Thema "Der Jammer-, Mecker- und Auskotzthread" wurden aus inhaltlichen Gründen aus diesem Thema herausgelöst und können an dieser Stelle weiter diskutiert werden.

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterbetrieb am Teich?
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 10:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Meine Rohre brauche ich nicht isolieren. Mein Filterkeller (3x3,5 Meter) ist 1,3 Meter in den Boden eingelassen. Abgedeckt ist er mit einem Alurahmen wo oben Trapezblech drauf ist und innen 5cm Styropor.
Wir hatten im letzten Winter tagelang Temperaturen im zweistelligen Minusbereich und im Keller waren es trotzdem immer 1 Grad plus.
Im Sommer fahre ich beide BA und den Skimmer voll offen mit dem Luftheber und ner 120er Thomas Membranpumpe.
Im winter sind beide BA zu und es läuft nur der Skimmer mit ner 35 Watt Hailea Pumpe.
Solange der Skimmer läuft friert der Teich mir nicht ganz zu und das reicht.
Die stehenden Rohre spüle ich alle 2 Wochen mal kurz durch.
Somit kühlt der Teich in 2 Meter nicht so arg durch als wenn man die BA offen hat.
Und das bißchen Dreck was sich unten ansammelt ist im Frühjahr schnell wieder verschwunden.
Habe im Moment klare Sicht zum Boden und da kann man nicht viel Dreck sehen...


Dateianhänge:
k-DSCN2456.JPG
k-DSCN2456.JPG [ 61.89 KiB | 1773-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterbetrieb am Teich?
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 10:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Hier nochmal der offene Deckel...


Dateianhänge:
k-DSCN2455.JPG
k-DSCN2455.JPG [ 50.15 KiB | 1772-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterbetrieb am Teich?
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 11:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo hermann,

klasse Konstruktion das untergestell ......... einzig hätte ich an deiner stelle mit styrodur gedämmt ......... das ewig bröselnde Styropor nervt mich.
(ich glaube auf dem bild Styropor zu erkennen ?)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterbetrieb am Teich?
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 11:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Hallo Jürgen,

ja das ist Styropor. Hast recht, Styrodur wäre besser. Man lernt halt nie aus....
Ich wolle unter dem Styropor noch Alubleche anbringen, aber da würde sich zu viel Schwitzwasser bilden.
Kann aber ja noch ne Lage dünnes Styrodur drunter kleben.
Und ja, der Deckel hat schon was. Du drückst auf nen Knopf und das Teil fährt hoch.
Und selbst bei starkem Wind (wohne ja an der Nordseeküste) passiert da gar nichts.
Vorher hatte ich hinter dem Deckel ein Vierkantrohr mit ner Winde dran, aber das ewige gekurbel hat genervt und das blöde Rohr hat auch nicht gut ausgesehen.

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de