Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 13:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 13:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
mo hat geschrieben:
hallo armin,

ok - mein aufbau der filterlinie sieht im moment noch so aus: tf-kammer -> heizspirale -> o2-glocke -> uvo3-röhren -> helixkammer -> uvc-röhren -> pumpenkammer.

das mit dem schaumstoff ist eigendlich nicht mein ding.


hallo thomas ,

schau mal genau hin UVC und UVO3.... ob nun beides sein muß bzw das es besseres gibt als eine uvc lampe die auch ozon abgiebt... sind wir uns wohl einig :wink:

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 16:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Mai 2006 15:17
Cash on hand:
118,75 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Aachen
@thomas

sorry, hatte das C bei UVC+O3 verschluckt. Die 2 x UVC+O3 Tauchstrahler haben einen hohen O3 anteil und dienen zusätzlich zur entfärbung und die 2 x UVC ohne O3 hängen am Ende der Linie und können zugeschaltet werden. Die nutzbare Wellenlänge der Lampen liegt bei 253,7nm und einer Ultraviolettenstrahlenleistung von ca. 90%.

Gruss
mo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 16:21 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi Mo
was du auf jeden Fall benötigst ist eine Kammer hinter der Movingbeadskammer um die letzten Schwebstoffe auszufiltern. Meine K1 Kammer hat 2,5m³ und ist mit 800l Hlx gefüllt da jage ich zur Zeit ca 80-90m³ durch. Danach kommt ein Patronenfilter mit 96m Patronen und dann die Pumpenkammer.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo mo,

ups dann ist da ja doch recht viel uvc :lol: ich habe auch einen tauchstrahler ( erzeugt aber kein ozon ), warum den die teuren lampen ? du hast doch eine OSA an der IH ... also warum nicht einen OSA für den Teich mit ozongegerator ? müßte um einieges wirtschaftlicher sein !

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: UVO 3
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo miteinander,
ich kannte bisher nur UVC, UVO3 ist mir bisher noch nicht bekannt gewesen daß es da auch Lampen gibt?

Gruß Tommy,
der sich für seine Unwissenheit entschuldigt :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
haha hi thomas,

lampe hin oder her :lol: .... schau mal hier :

http://www.sterilair.com/de/uv-desinfektion.html unter UVC Tauchstrahler AQT2000

ermöglicht ganz neue planungsideen :wink:


gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Okt 2006 7:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Mai 2006 15:17
Cash on hand:
118,75 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Aachen
hi thomas,

der osa ist in dieser filterkombination nicht wirtschaftlicher. ich müsste dann ja noch eine weitere pumpe (150W) den osa und eine ozongenerator (50W) kaufen ca. 2000,-- € + mehr strom + UVC - da kannst du schon viele lampen für kaufen. die lampen haben je 34 watt.

ich hab 2 lampen von sterilair seit 2 jahren am grossen teich laufen und bin total zufrieden - hatten mir die jungs von drumbead empfohlen.

vor 3 monaten hab ich die röhren gewechselt 1 mit uvc+o3 und 1 ohne o3, das wasser sieht super aus.

gruss
mo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 13:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Okt 2006 7:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
TSMaster hat geschrieben:
haha hi thomas,

lampe hin oder her :lol: .... schau mal hier :

http://www.sterilair.com/de/uv-desinfektion.html unter UVC Tauchstrahler AQT2000

ermöglicht ganz neue planungsideen :wink:


gruss thomas


Hi Thomas,

wieviel soll der AQT2000 kosten ? :roll:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Okt 2006 7:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Mai 2006 15:17
Cash on hand:
118,75 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Aachen
hi stefan

welchen vorfilter hast du und wie gross ist dein teich?

gruss
mo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Okt 2006 7:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

mit dem Chef von Drumbead habe ich im Sommer auch mal ein langes kompetentes Telefonat geführt. Wenn ich mal dort in der Gegend bin, schaue ich mir das Drumbead auf jeden Fall an.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de