Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Walter
Und ich dachte immer der angegebene Verbrauch auf den Geräten ist pro.Stunde.Man lernt halt nie aus. :wink:
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 18:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Sommerbetrieb ab mitte März bis mitte Oktober:
Oase Aquamax Eco Gravity 20000 - 120W angegeben und tatsächlich gemessen ca.110W
UVC - 48W
Hiblow XP60 - 39W
Vlieser Motor rechne ich nicht da lächerliche Stromaufnahme.
Zusammen ca. 200W pro Tag.

Winterbetrieb ab mitte Oktober bis mitte März:
Oase Aquamax Eco Gravity 15000 - 85W angegeben und tatsächlich gemessen ca. 75W
Hiblow XP60 - 39W
Zusammen ca. 115W pro Tag



Hallo,
deine 200W bzw. 115W brauchst Du aber pro Stunde, nicht pro Tag.

Pro Tag brauchst Du 4,8 Kilowatt bzw. 2,76 Kilowatt.
Pro Monat brauchst also etwa 144 KW bzw. 83 KW.

Gruß
HaJo


Sent from my iPad using Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 18:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Horst!
Aber natürlich hast du Recht, steht doch so...pro Stunde! :wink:
Habe schon etwas kölsch genossen dürfen und jetzt gibts Fußball...
wir kommen bald, denn me sin Kölle und ihr nicht! :D
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 18:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Patric,

wir hatten das Thema Stromverbrauch schon an anderer Stelle, z.B. hier viewtopic.php?f=14&t=7010

Das größte Einsparpotenital liegt tatsächlich meist bei den Pumpen.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Julian!
Hast du schon deine Daten angegeben? :?:
Langweilig heute? :?:
Zitiere bitte was ich geschrieben habe! :!:
Danke! :!:
Grüße Walter
der dein Spaß verstehen möchte :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo!

Dann will ich auch mal meine Strommengen hier veröffentlichen:
1x Rohrpumpe JKP-33.000 ~ 300Watt/h
1x Rohrpumpe HP-30.000 ~ 300Watt/h
1x Secoh SLL50 ~ 50Watt/h
1x Ozongenerator 1g/h ~ 30Watt/h

Brunnenpumpe für Wasserwechsel - 120min Laufzeit pro Tag ~1000 Watt/Tag
Sauerstoffkonzentrator für Ozon - 160min Laufzeit pro Tag ~1000 Watt/Tag

Endlostrommler mit Spülpumpe rechne ich auch ~1000Watt/Tag

Macht dann in Summe einen ungefähren Stromverbrauch von:
19,32kWh/Tag


Das läppert sich ja ordentlich - also im Sommer rund 3,50-4,00€ täglich.
Im Winter ist es weniger - Pumpen laufen zum Teil gedrosselt, SK und Ozon gar nicht dafür aber eine UVC-Lampe mit 42Watt rund um die Uhr.

Roland
der über eine stromsparendere Pumpe nachdenkt, aber immer noch nicht genau weiß in welche Richtung er tendieren wird

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hi,

im Jahr brauche ich für meinen Tümpel ca. 3.500 kw plus Verbrauch des temporär zugeschalteten Heizers.

Gruß
Frank II


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 21:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 20:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

an meinem 40 cbm Teich laufen:

1 x Blue Eco 320 mit 150 - 250 W (Sommerbetrieb); im Winterbetrieb ca. 80 W
1 x Sipa-Spülpume Eco Max mit 85 W (ganzjährig); wird im nächsten Jahr auf Trommler umgestellt
1 x Tauch UVC mit 70 W (2-3 Monate / Jahr)
1 x Luftcompressor mit 35 W (ganzjährig zur Unterstützung der Sipa); entfällt dann wenn der Trommler läuft
1 x Luftcompressor mit 35 W (nur im Hochsommer für ca. 1-2 Monate)

1 x Tiefbrunnenpumpe mit 750 W für WW (Laufzeit noch nicht ermittelt)

die genauen Kosten habe ich noch nicht ermittelt, da ich zwei unterschiedliche Tarife habe. Tag/Nacht bzw. Wochenendtarif.
Ich denke, dass die Kosten im erträglichen liegen. Andererseits bin ich aber bereit dieses Geld für mein Hobby aus zu geben.


mfg

Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Horst,

horst hat geschrieben:
Und ich dachte immer der angegebene Verbrauch auf den Geräten ist pro.Stunde.

nein. Die Leistung, die auf den Geräten üblicherweise aufgedruckt ist, gilt für die komplette Einschaltzeit, egal wie lange. Die Leistung sagt uns, wie schnell die Energie verbraucht wird, wie schnell der Zähler rotiert.

Dateianhang:
Ferris-Zaehler800.jpg
Ferris-Zaehler800.jpg [ 61.38 KiB | 1280-mal betrachtet ]


Hier kommt es immer wieder einmal zu Verwechslungen, weil die Leistung in Watt gemessen mit der Energie in Wattstunden oder Kilowattstunden nicht deutlich genug unterschieden wird. Die verbrauchte Energie entspricht der Anzahl der Umdrehungen.

Machen wir es mal an Walters Beispiel deutlich:
Zitat:
Oase Aquamax Eco Gravity 20000 - 120W angegeben und tatsächlich gemessen ca.110W
UVC - 48W
Hiblow XP60 - 39W
Vlieser Motor rechne ich nicht da lächerliche Stromaufnahme.
Zusammen ca. 200W

Die 200W gelten dauerhaft. In einer Stunde verbraucht seine Anlage 200Wh, in zwei Stunden 400Wh und an einem Tag 4800Wh, also 4,8 kWh.


Julian49 hat geschrieben:
Pro Tag brauchst Du 4,8 Kilowatt bzw. 2,76 Kilowatt.
Pro Monat brauchst also etwa 144 KW bzw. 83 KW.

Du meinst hier wahrscheinlich auch die Kilowattstunden.
Und würden die Angaben in der zweiten Zeile mit 144kW stimmen, dann wäre es für Walter wahrscheinlich nicht nur der finanzielle Ruin, sondern er würde wohl sein eigenes Umspannwerk für den Teich brauchen.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass Du auch an dieser Stelle das h unterschlagen oder vergessen hattest


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 22:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Sep 2008 17:18
Cash on hand:
241,34 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Zirndorf
Pfiffikus hat es auf den Punkt gebracht der Wert gibt den Verbrauch pro Stunde an, nicht pro Tag.
Bei dem von dir eingestellten Bild kann man auch die Zählerkonstante ablesen, in diesem Fall 75 Umdrehungen = 1KW oder 1000W.
Mit dieser Konstante kann man auch den momentanen Verbrauch berechnen in dem man die Umdrehungen zählt die in einer Minute durchlaufen, diese dann mit 60 multiplizieren und dieses Ergebnis durch die Konstante 75 teilen, dann hat man den Wert welcher in einer Stunde bei der momentanen Last verbraucht wird in KW.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de