Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 28.Okt 2013 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Wolfgang
2 SK mit 24 Stunden am Tag kann ich bald nicht glauben.Habe 30m³ und brauche im Jahresschnitt mit einem SK ungefähr 1,5 Stunden laufzeit am Tag.Habe 24Koi im Teich und halte Sommer wie Winter 8-10mg. Irgend etwas kann bei dir nicht passen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Okt 2013 22:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

mein sk läuft 1st.am tag-zur füllung meines reaktors und habe immer um die 10mg/l o² im 30000l teich :wink:

ich kannte bis jetzt keinen der den sk durchlaufen lässt :mrgreen:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Okt 2013 8:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

liest hier keiner genau ?????

Ich habe geschrieben, daß ich eine Sauerstoffsteuerung habe ( UMS) und was sagt uns da die Logik ????? Eine Steuerung ist dazu da, daß das Gerät nicht die ganze Zeit läuft. Auch bei mir läuft der SK nur stundenweise, noch dazu, da ich auch das Faß vom Jürgen nutze.
Und was meine Art den Sauerstoff einzubringen betrifft, glaube ich daß Ferndiagnosen eher von übel sind.
Ich wüßte nicht, daß sich einer an meinem Teich schon damit beschäftigt hätte.
Aber wer glaubt eigentlich, daß ich nach 20 Jahren Teicherfahrung zu dämlich wäre Sauerstoff einzubringen ?????
Umsomehr als ich im Rahmen meines Berufsbildes durchaus mit Sauerstoff umgehen muß, im Gegensatz zu manchem anderen.
Mancher würde sich die Finger abschlecken hätte er meine KHB Ausströmer und meinen Sauerstoffreaktor.
Aber mein Teich ist gar nicht Thema, den habe ich trotz hohem Besatz besser im Griff als mancher mit 5 Minikoi und einer Wassserwüste, es geht hier nur darum , daß energetisch ein SK offensichtlich keinen Vorteil für die Sauerstoffversorgung bringt.
Wer dann was wie an seinem Teich realisiert ist dessen Sache, genauso wie es an meinem Teich meine Sache ist, was ich wie mache, und ich entscheide was gut und was Sch ... ist, und nur ich !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Soviel zur Klarstellung.
Die anderen Zahlen waren schlicht ein Rechenbeispiel.
Und es geht auch nicht um die 5 € oder meine 24 000 KW, die ich mir lockerer leisten kann als mancher andere, es geht einfach darum manches zu hinterfragen und sinnlose Stromverbraterei zu zeigen. Wer es dann trotzdem macht , nur zu
auch ich habe Aktien von Stromversorgern und freue mich.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Okt 2013 8:42 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
wr hat geschrieben:
.
Und an meinem Teich ( 47 Koi ) reden wir nicht von 5.--€/Monat sonern mein Stromverbrauch ( 2 SK im Dauerlauf bisher)
hat sich jetzt von 24 000 KW/jahr - ja Du liest richtig - auf 6 000 KW reduziert.



Servus,

da hast du aber was anders geschrieben :roll:

verkauf deine Sk und häng ne Hiblow dran wenn du meinst, von meiner Seite ist alles gesagt.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Okt 2013 8:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo Klaus,

ich habe früher 120 - 140 % Sauerstoff gefahren ( deshalb die 2 SK für nur 20 m3 ), aber Du hättest mal erleben sollen,
als ich ein Wochenende weg war, beide SK´s sind ausgefallen und nur ein dritter Stromkreislauf mit einer Hiblow lief noch .
Da standen alle muksmäuschenstill an dem Ausströmer und es hat fast acht Wochen gedauert bis wieder alles im Lot war.
Und was die Reaktionsfähigkeit des Systems angeht nimm´den gegeteiligen Fall und überleg wie lange Sportler Höhentrainung machen müssen, um die Zahl der Erys zu erhöhen. Das ist Deine sogenannte schnelle Reaktionszeit.
Ich bin seither von dem 140 % Sättigungstrip runter. Im Bereich um die hundert wachsen meine auch nicht schlechter haben aber im Notfall mehr Reserven, als einer der im Sauerstoff badet und nur noch die Hälfte an Hämoglobin besitzt und damit gar nicht so schnell reagieren kann wenn ein Sauerstoffproblem auftritt.

Gruß Wolfgang



...deine Schlußfolgerungen kann ich ausser : "Im Bereich um die hundert wachsen meine auch nicht schlechter" zu 100% unterschreiben !

....genau das was ich immer sage, wenn ich denn mal gefragt werde.

Aber auch hier kann der Powerwachstums-Koifreak natürlich aufrüsten !
Sauerstoffflaschen und auch selbst anlaufende Notstromgeneratoren können hier der Weg sein !
...also Zubehörhändler .... haut rein :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Okt 2013 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus,

vielleicht noch ein Punkt den wir berücksichtigen sollten:

Wird ein statischer Mischer zum einspeisen des Sauerstoffes verwendet, dann wird immer eine stärkere Pumpe oder eine zusätzliche Pumpe verwendet. Diese stärkere Pumpe verbraucht logischerweise mehr Strom als eine Pumpe die keinen Widerstand zu überwinden hat.

Dadurch würde die Entscheidung wieder Richtung Highblow gehen...

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Okt 2013 11:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Bernhard,

die Einmischung kann auch über einen drucklosen Sauerstoffreaktor geschehen. Daher würde ich die Einmischart außen vor lassen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Okt 2013 12:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Bernhard,

die Einmischung kann auch über einen drucklosen Sauerstoffreaktor geschehen. Daher würde ich die Einmischart außen vor lassen.

Gruß,
Frank


Hi Frank,

was ist das genau ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Okt 2013 12:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
z.B. Shuran Sauerstoffreaktor oder Lobo Eigenbau

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Okt 2013 17:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

billiger ist auf jedenfall mein sk-mit reaktor gegenüber einer highblow :wink:

sk 1st. tag--350watt tag
pumpe für reaktor 15wattx24st.--360watt tag--sind zusammen 710watt tag

highbolw 24st.x40watt--960watt tag :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Zuletzt geändert von Lobo am Di 29.Okt 2013 18:04, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de