Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 14:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 05.Aug 2013 13:35 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Mi 05.Dez 2012 16:49
Cash on hand:
370,05 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: 59227 Ahlen - Vorhelm
Ernst hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Auch diese Teile schaffen nicht die angegeben FH und auch nicht ganz den Flow !
Auch sind sie ebend Klarwasserpumpen und sind sparsam im Verbrauch.
Die 10.000er frisst glaube ich 85W .


Das habe ich leider auch feststellen müssen. Also für den Betrieb im Teich/Schmutzwasser kann ich die Pumpen nicht empfehlen, meine 3500er hat immer wieder Probleme mit Algenresten Moosresten etc. Die das Flügelrad verstopfen und fast zum Stillstand bringen. Da hat z.B. meine italienische Laguna max Flow (Hagen) überhaupt keine Probleme mit.


Hallo Frank,
ich suggeriere garnichts da ich eine AquaForte anbiete und keine Replika - ausserdem kann nicht jeder mal eben für eine 10000er Pumpe über 300,-- € locker machen und ich finde in diesem Preissegment von unter 100 € (sogar wenn sie 150 € kosten würde) sucht sie ihresgleichen.
..... und wenn sich die Pumpe im Teich zusetzt ist es nicht die Schuld der Pumpe sondern die Schuld des Teichbesitzers. Ich habe auch gepumpte Systeme an meinem Teich und egal welche Pumpe ich benutze (RP, EP, O-Plus, O-Serie, DM m. Korb) bei mir setzt sich keine zu da ich keine Algen im Teich habe.... und wenn nur fitzel die durch die Pumpe gehen.... und das ist eine Sache der Filtertechnik die man mal überdenken sollte.
.... bei Schwerkraft passeirt das bestimmt nicht ....

.... sorry .... aber schlecht reden bzw. Argumente gegen einen Kauf eines bestimmten Produktes findet man immer .... aber sollte auch abwägen was man will....

_________________
Gruß Dirk
-----
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk Krienerniedick
http://www.mein-schoener-teich.com
-----
Teichtechnik - Trommelfilter aus VA als Einschubmodell und mit Gehäuse - Pumpen - Tauch UVC - etc.
Individuelle Beratung für Neuanlagen oder Umbau


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Aug 2013 14:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
koiundteich hat geschrieben:
..... und wenn sich die Pumpe im Teich zusetzt ist es nicht die Schuld der Pumpe sondern die Schuld des Teichbesitzers.]

.... sorry .... aber schlecht reden bzw. Argumente gegen einen Kauf eines bestimmten Produktes findet man immer .... aber sollte auch abwägen was man will....


Tut mir leid, aber das ist Blödsinn den du schreibst. Die Laguna max Flow oder auch die Oase Aquamax als Beispiel, wurden extra für den Im-Teicheinsatz hergestellt und funktionieren da auch bestens.
Die billigen Chinapumpen sind meiner Meinung nach nicht dafür vorgesehen und haben da auch ihre Probleme, was nicht heißen soll das es nicht funktionieren kann(wie in deinem Fall).
Ich spreche hier auch nicht von meterlangen Fadenalgen oder so, die würden ja auch wie vorgesehen vor dem Vorfilterkorb der Pumpe hängen bleiben um ein Verstopfen des Flügelrads zu verhindern. Meine 3500 verstopft durch ganz normales organisches Material(irgendwelche Pflanzenreste etc.) welches in jedem Outdoor Teich vorkommt. :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Aug 2013 20:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Klaus hat geschrieben:
...nun ja , es gibt ja auch noch die China-Rohrtauchpumpen !

Und sei es drum das die deutsche Rohrpumpe auch ein Model hat das nicht so lange hält wie deren Geschwister,

aber sämtlich Rohrpumpen a´la China NoName taugen nun nachweislich noch weniger ,


meine rohrpumpe ep-28000l/h-104watt - rennt und rennt--seit ca.4 jahre--weil die aus china kommt und eine billigpumpe ist :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Aug 2013 20:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 02.Aug 2011 22:26
Cash on hand:
560,58 Taler

Beiträge: 109
Ernst hat geschrieben:
koiundteich hat geschrieben:
..... und wenn sich die Pumpe im Teich zusetzt ist es nicht die Schuld der Pumpe sondern die Schuld des Teichbesitzers.]

.... sorry .... aber schlecht reden bzw. Argumente gegen einen Kauf eines bestimmten Produktes findet man immer .... aber sollte auch abwägen was man will....


Tut mir leid, aber das ist Blödsinn den du schreibst. Die Laguna max Flow oder auch die Oase Aquamax als Beispiel, wurden extra für den Im-Teicheinsatz hergestellt und funktionieren da auch bestens.
Die billigen Chinapumpen sind meiner Meinung nach nicht dafür vorgesehen und haben da auch ihre Probleme, was nicht heißen soll das es nicht funktionieren kann(wie in deinem Fall).
Ich spreche hier auch nicht von meterlangen Fadenalgen oder so, die würden ja auch wie vorgesehen vor dem Vorfilterkorb der Pumpe hängen bleiben um ein Verstopfen des Flügelrads zu verhindern. Meine 3500 verstopft durch ganz normales organisches Material(irgendwelche Pflanzenreste etc.) welches in jedem Outdoor Teich vorkommt. :wink:


Hallo,

also was das verstopfen des Pumpenrades betrifft., kann ich auch ein Lied davon singen.
Ich setze eine Osaga Pumpe ein.
Anfang der Saison, mußte ich die Pumpe ca. einmal pro Woche raus nehmen, weil der Pumpenkorb voll mit Algen war.
Zu dieser Zeit hatte ich auch extrem viel Fadenalgen. Das Pumpenrad war dabei stets frei.
Seit ein paar Wochen, habe ich kaum noch Fadenalgen,der Pumpenkorb bleibt nun auch schön frei, dafür ist aber nun ständig das Pumpenrad verstopft.
Ich muss momentan die Pumpe einmal pro Tag raus nehmen, weil der Flow durch das zusetzen des Pumpenrades, gleich gegen null geht.
Es ist immer ein kleiner Batzen, der das Pumpenrad zusetzt.
Das nervt natürlich extrem.
Ich kann mit aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß ich dieses Problem mit einer Laguna oder Oase Pumpe nicht hätte, den das Bauprinzip der Pumpe bzw. des Pumpenrades bleibt ja gleich, egal ob Marke oder Billig China Produkt. Wobei ich eine Osaga Pumpe eigentlich nicht dazu zähle.

VG
Mike

mobil with Tapatalk 2

_________________
VG
Mike


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Aug 2013 21:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Mike!
Mit einer Oase Gravity Pumpe ohne Korb betrieben hättest du das Problem eher nicht.
Ich habe auch im Frühling viele Fadenalgen gehabt und damals lief bei mir eine Rohrpumpe.
Sie war genauso wie bei dir ständigt zu, danach habe ich meine "vergessene" Oase eingesetzt und sie lief deutlich besser!
Ich bin da nicht der Freund von Oase und besitze sonst nichts mehr von denen, aber ich kann nur bestätigen, dass meine Oase Gravity Eco 20000 einwandfrei läuft seit gut 6 Jahren und ich habe mit der Pumpe keine Probleme gehabt.
Stromverbrauch bei der 20000er beträgt bei mir ca.105 bis 110 W nach meinen Messungen.
Der Rotor der Pumpe lässt sich ganz einfach austauschen wie manche erzählen und plötzlich hast du eine 10000 oder eine 15000...wer kann das bestätigen? :D :?:

Allegemein kann man sagen, es ist schön billige gut laufende Pumpen zu haben und besonders wir "normalos" schätzen das sehr
da wir nicht so viel verdienen, aber man darf dabei nicht vergessen, dass es nicht nur um die Pumpen im Leben geht!
Ich habe so ein Eindruck das unser "geiz ist geil" nicht nur unsere Arbeitsplätze raubt, aber auch unsere Lebensqualität!
Es macht keinen Spaß billig zu kaufen und danach zu zittern...und wenn es um Technik geht kaufe ich nur gute Qualität und das aus Erfahrung!
Es muss auch eine Oase Gravity nicht immer so teuer sein oder eine andere Qualität Pumpe...man muss nur die Augen auf halten und die Möglichkeiten nutzen!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Aug 2013 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
walter27 hat geschrieben:
Ich habe so ein Eindruck das unser "geiz ist geil" nicht nur unsere Arbeitsplätze raubt, aber auch unsere Lebensqualität!
Es macht keinen Spaß billig zu kaufen und danach zu zittern...und wenn es um Technik geht kaufe ich nur gute Qualität und das aus Erfahrung!

Grüße Walter


Weise Worte. :thumbsup:

Das geht mir in der Koiszene schon länger total auf den Sack. 8)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Aug 2013 23:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 02.Aug 2011 22:26
Cash on hand:
560,58 Taler

Beiträge: 109
walter27 hat geschrieben:
Hallo Mike!
Mit einer Oase Gravity Pumpe ohne Korb betrieben hättest du das Problem eher nicht.


Hallo Walter,

nun,hier an dieser Stelle würde mich mal interessieren,warum dieses Problem (Pumpenrad setzt sich mit Algen/Pflanzenresten zu) an einer von Dir erwähnten Oase Gravity nicht auftreten sollte,im Gegensatz "einfachen No Name Pumpe".
Ich denke die Bauart und das Funktionsprinzip einer Pumpe die im Teich liegt ist gleich.Egal ob Oase oder No Name China.
Und wenn sich diverse Pflanzen/Algenreste um das Pumpenrad sammlen,ist irgendwann "Feierabend",egal ob Oase oder Osaga....

Wenn mit einer Markenpumpe,dieses Problem nicht oder deutlich verzögert auftreten würde,wäre ich in der Tat bereit,ca. 200 € mehr auszugeben.
Nur techn. gesehen,kann ich mir momentan nicht vorstellen,warum ich dieses Prob mit einer Oase Gravity nicht mehr oder deutlich weniger haben sollte.

VG
Mike

_________________
VG
Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 14:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 0:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mcreal hat geschrieben:
walter27 hat geschrieben:
Hallo Mike!
Mit einer Oase Gravity Pumpe ohne Korb betrieben hättest du das Problem eher nicht.


Hallo Walter,

nun,hier an dieser Stelle würde mich mal interessieren,warum dieses Problem (Pumpenrad setzt sich mit Algen/Pflanzenresten zu) an einer von Dir erwähnten Oase Gravity nicht auftreten sollte,im Gegensatz "einfachen No Name Pumpe".
Ich denke die Bauart und das Funktionsprinzip einer Pumpe die im Teich liegt ist gleich.Egal ob Oase oder No Name China.
Und wenn sich diverse Pflanzen/Algenreste um das Pumpenrad sammlen,ist irgendwann "Feierabend",egal ob Oase oder Osaga....

Wenn mit einer Markenpumpe,dieses Problem nicht oder deutlich verzögert auftreten würde,wäre ich in der Tat bereit,ca. 200 € mehr auszugeben.
Nur techn. gesehen,kann ich mir momentan nicht vorstellen,warum ich dieses Prob mit einer Oase Gravity nicht mehr oder deutlich weniger haben sollte.

VG
Mike



hallo zusammen,

das rätsel ist vom Grundsatz recht einfach zu lösen - je weniger watt die pumpen haben um Leistung xy zu erzielen, desto geringer sind ihre kraftreserven (Nm) am Flügelrad ........... dementsprechend bleibt sie beim geringsten wiederstand stehen.
nebenbei können verschiedene Auslegungen des pumpenkopfes und des flügelrades sich unterschiedlich auswirken - hier im speziellen spaltmaße.
so einfach ist das :wink:

ihr fahrt mit einem 70ps Auto eine Steigung von 15% - der Hersteller gab an, daß das Auto hier noch mit 100km/h hochkommt - macht es auch ....... jetzt kommt starker Gegenwind auf und das Auto fällt schlagartig auf 50km/h runter ........... gleiches macht ihr mit einem 100ps Auto - dieses fällt gar nicht ab - ihr müßt nur etwas mehr gas geben ........... einzig - das 100ps Auto verbraucht in allen lebenslagen auch mehr Kraftstoff.

leider kann man nicht alles haben :mrgreen: :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 6:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
showa65 hat geschrieben:
walter27 hat geschrieben:
Ich habe so ein Eindruck das unser "geiz ist geil" nicht nur unsere Arbeitsplätze raubt, aber auch unsere Lebensqualität!
Es macht keinen Spaß billig zu kaufen und danach zu zittern...und wenn es um Technik geht kaufe ich nur gute Qualität und das aus Erfahrung!

Grüße Walter


Weise Worte. :thumbsup:

Das geht mir in der Koiszene schon länger total auf den Sack. 8)


Hi ,

... und welchen Arbeitsplatz erhalten deine Pumpen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Aug 2013 8:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Klaus!
Sei mir bitte nicht böse, aber du hast die Problematik nicht ganz verstanden?
Ich kann das nicht glauben!
Ich habe nicht geschrieben, dass die Pumpe die ich aktuell am laufen habe hier bei uns die Arbeitsplätze schafft...
Es ist einfach eine Kettenreaktion ausgelöst worden und über die Gründe möchte ich nicht schreiben, sie sind ja bekannt!
Nach und nach sind die Firmen abgehauen und lassen billig in Asien produzieren oder einfach die Vertreter kaufen dort Produkte welche hier weiter verkauft werden.
Es gibt doch Messen in Asien wo man alles bestellen kann und der Preis hängt von der bestellten Menge ab.
Man kann dann nach Wunsch das Aussehen der Produkte selber bestimmen und schon geht es los...für mich ist kein Wunder, dass so viele Produkte
so ähnlich aussehen und auch fast die gleichen technischen Werte aufweisen.
So geht das in vielen Branchen und das Ergebniss ist bekannt...in vielen Bereichen wird in Europa kaum noch produziert und wir
werden einfach gezwungen die Produkte zu kaufen.
Was bleibt den sonst?
Es ist natürlich nicht alles so ganz schlecht was da aus China kommt da manche Firmen haben nocht etwas Ehre und kontrolieren die Produkte
besser oder lassen an besseren Maschinen anfertigen.
Das Thema ist unendlich lang und auch bekannt!

@Mike!
Der Jürgen hat schon beantwortet und er hat Recht!
Ich möchte hier nicht den einen oder anderen Namen so sehr preisen, denn das wäre nicht fair!
Es gibt noch bessere Pumpen welche auch deutlich teurer sind.
Ich habe hier auch eine kleine Pumpe wie die DM Serie und in fast perfekt sauberen Teich hat sich schon nach zwei Stunden Probelauf das Rädchen mir etwas grünen Zeug zugesetzt...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de