Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 20:15 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Naja Bernhardt,die anordnung der Einläufe kam ja zum grossteil von dir, da wird es schon klappen :mrgreen:


3 meter ist ein wenig lang :shock: , er hat knappe 1,90 m, wenn ich mich nicht irre.

Durchmesser ist 1,45m die drei Einläufe sind DN 200, Auslauf DN 250

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Yoshihara hat geschrieben:
Nee, der Zylinder wäre so gross wie der große Durchmesser des Kegels.

Gruß,
Frank


Na Frank,

dann mess noch mal nach!

Grün - deine senkrechte Fläche

Blau - meine Fläche (vorausgesetzt man stellt es sich als umlaufende Fläche vor)

Dateianhang:
Einlauf.jpg
Einlauf.jpg [ 22.53 KiB | 1431-mal betrachtet ]

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 20:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Bernhard,

die Praxis wird noch warten müssen :mrgreen:
Aber die Planungsvorgaben wurden so weit wie möglich in die Praxis umgesetzt.
Danke nochmal für die Anregungen :D

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hans,

hast du denn jetzt solche "Spoiler" oder Stege drin verbauen lassen für die Verwirbelungen der Hel-X?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 20:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
edekoi hat geschrieben:
Hans,

hast du denn jetzt solche "Spoiler" oder Stege drin verbauen lassen für die Verwirbelungen der Hel-X?


Hallo Ekki,

nein, sollte auch so gut funktionieren.

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
jepp

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 21:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ekki, der Deckel könnte dann tiefer sein und auch gelocht. :wink:

Lassen wir das Teil erst mal laufen...

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 21:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Frank

ich seh den Vorteil eventl. auch darin das mit dieser Form das bilden einer Hel-x-Traube
besser unterdrückt wird, sehen wird man das alles erst in der Praxis.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 22:30 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hier ein paar Bilder................von den Einläufen, deren anordnung und der Druckprüfung :mrgreen:


Dateianhänge:
P1011049.JPG
P1011049.JPG [ 84.48 KiB | 1360-mal betrachtet ]
P1011051.JPG
P1011051.JPG [ 91.59 KiB | 1360-mal betrachtet ]
P1011055.JPG
P1011055.JPG [ 134.7 KiB | 1360-mal betrachtet ]
P1011060.JPG
P1011060.JPG [ 149.43 KiB | 1360-mal betrachtet ]

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2013 22:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich mache jetzt doch entgegen meiner ursprünglichen Absicht eine Vorabbewertung:

Die tangentialen Einläufe sind gut, die Verarbeitung ist ebenfalls vorzeigbar. Ob man den Behälter auf Stelzen stellt oder in Bodennähe mit dem Mittelablauf aus dem Behälter fährt ist Geschmacksache, ich bevorzuge eher die zweite Variante.

Die Tonne ist aufgrund des tieferen zweiten tangentialen Einlaufs wohl für Helix mit der Dichte 1,0 konstruiert. Die Höhe der Lochung wirkt auf dem Bild etwas sparsam, hier hätte man ruhig auf der ganzen Standrohrlänge (z.B. DN 250) lochen können.

Mit fallendem Wasserstand könnte nicht mehr genug Wasser durch den Mittelablauf gehen könnte. Also drauf achten, dass die Biotonne möglichst am Maximum fährt.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de