Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 17:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 8:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Klaus eines habe ich noch vergessen :
die Steuerungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines TF bzw. EBF, deshalb müssen diese zwingend mitbetrachtet werden.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 8:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
kallemann hat geschrieben:
Klaus eines habe ich noch vergessen :
die Steuerungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines TF bzw. EBF, deshalb müssen diese zwingend mitbetrachtet werden.


.... aber nicht einzeln so als Werbung !
Wenn dann mit ordenlicher Begründung der Langlebigkeit.
(z.B. Sanftanlauf , Störungsmanagement usw.)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 9:41 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Die meisten Hersteller von elektrischen Bauteilen geben die „Schaltspiele“ an. Unter dem Mikroskop kann man dann den Verschleiß an den Kontakten beobachten.
Die Leistung was das Relai schaltet spielt auch eine wesentliche Rolle.

Zu sagen ein elektrisches Bauteil hält 10 Jahre woran mache ich das fest? Bei Lagern spricht man von einer nominellen Lebensdauer!

Oder warum schlupft der Riemen an der Trommel durch, wenn die Trommel mit Wasser gefüllt ist und im Reinraum kein Wasser mehr ist? Bzw. läuft das Getriebe nicht mehr an oder verschleißt innerhalb sehr kurzer Zeit?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 10:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Anhand der sehr regen Beteiligung schließe ich jetzt einmal daraus, dass die wenigsten Koiliebhaber ihre Teichfilter überhaupt 10 Jahre oder vielleicht sogar länger am Teich haben - hakts wird ein neuer Teichfilter angeschafft.
Die andere Fraktion betrifft die Bastler und Selbstbauer, die haben aber kein Problem mit kleinen Fehlern/Missständen/Bauteilbrüchen, da wird einfach repariert und fertig!

Außerdem, wer gibt schon gerne zu, dass ein x Tausend Euro teurer Filter eigentlich Schrott ist. Da wird einfach ausgetauscht und fertig!

Meine Meinung
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 11:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
karlheinz hat geschrieben:
gibts deine Steuerungen überhaupt schon so lange oder sind die 10 Jahre "Hochrechnungen" ?


Hallo Karlheinz,

die MTBF kann empirisch oder rechnerisch ermittelt werden. Da keiner Jahrzehnte warten kann, wird z.B. in der Klimakammer Alterung simuliert, analysiert oder berechnet.

Durch die gezielte Auswahl von Bauteilen erreichen wir rechnerisch mehr als 500.000 Schaltspiele.

Als üblicher TF-Gebrauch setze ich etwa 4 Spülungen pro Stunde an, also 96 am Tag oder rund 35.000 Schaltspiele im Jahr.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 12:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo,

denke mal das der Vliesfilter in der Bewertung für Lebensdauer die Nase weit vorn hat.

Technik hält sich in Grenzen, Steuerungen u.a. alles problemlos, die Hauptsache der Vlies, muss nicht sauber gespült werden
sondern wird ausgewechselt, die Reinhaltung der Siebe wie bei Trommler und EBF entfällt.

Natürlich muss man dagegen den Vliesverbrauch rechnen, aber Trommler und EBF haben einen starken Wasserverbrauch, der ja in den
Kanal geht, ausserdem ist die Anschaffung wesentlich teurer.

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 13:43 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Hallo Richard,

wenn der TF richtig ausgelegt ist, wird ca. 8-12% vom Teichvolumen im Monat zum spülen gebraucht. (Hier rede ich jetzt von TF mit Hochdruckpumpen!)
Der empfohlene Wasserwechsel liegt meinem Wissen nach weit aus höher. Gespült wird in aller Regel mit Teichwasser und nicht mit Frischwasser.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 17:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo Klaus,

das ist richtig, Frank hat mich auch schon darauf aufmerksam gemacht.

Eigentlich ist es ja egal, ob Frischwasser oder Teichwasser, beides geht in den Kanal, a b e r OK wenn man das gegen
Wasserwechsel setzt, ist es richtig.

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
den Smartpond EBF gibt es ja erst seit 2010 und ich hatte das erste Modell 8)

Aufgestellt im Okt. 2010 und das macht bis jetzt genau volle 33 Monate.
Von Langzeiterfahrung kann man deswegen noch nichts berichten , nur von der Zuverlässigkeit, läuft und läuft und läuft ohne nennenswerte Probleme.
Seit Anfang Juli läuft er an einem anderen Teich und macht auch dem neuen Besitzer viel Freude!
Der Wasserverbrauch ist gering, ca. 3-4 Ltr. pro Spülgang. Im Hochsommer ca.alle 20-30min. im Frühjahr/ Herbst 1 -2x Std. Eine Rolle Vlies ist teurer :roll:
Verschleißteile sind hier alle noch original und in bestem Zustand !


Bei mir läuft jetzt der neue Smartpond EBF Modell 2013 inkl. GSM Modul 8)
Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 22:24 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Mein Smartpond EBF spült alle 5 min, aber in den Teich ist schon viel Fisch drinnen, also für mich völlig in Ordnung :wink:
Wasserwechsel muss da so und so gemacht werden.

Auch nach den mittlerweile schon sehr vielen Spülvorgängen habe ich noch nichts negatives bemerkt, die Zahnräder müssen mal geschmiert werden aber das ist ja die normale Wartung und geht ja ratz fatz.

Einzigst das Band gibt langsam den Geist auf, aber beim Auto sind auch nach 60000 KM die Bremsen hinüber.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de