Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 30.Jun 2013 16:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
ekki, ich denke hier ist ein koiforum?

..........


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 30.Jun 2013 23:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

freut mich sehr, das noch einige Wortmeldungen gekommen sind :wink:

Über den Sinn, bzw. ob überhaupt Wasserparameter mit einem Photometer ermittelt werden sollten,
darüber mache ich mir keinen großen Kopf.
So ein "einfaches Gerät", welches ich auch verlinkte, das kostet ansich nur einen Bruchteil einer vernünftigen Koiteichanlage,
wenn den diese Koiteichanlage auch ein halbwegs fischtaugliches Habitate aufweisen sollte.
Teich/Filtertechnik/Teilwasserwechsel und natürlich auch die Koi, das kostet in der Regel ein vielfaches dessen, was so ein vernünftiges kleines Anfänger Photometer kostet.

Ein sehr großer Vorteil bei der Photometrie ist, das es keine Ablesefehler zuläßt.

Wer kennt es nicht, bzw. hat es noch nicht erlebt, welche Schwierigkeiten bei dem vergleichen von Farbskalen auftreten können...frage drei Leute und es können mehrere Antworten gegeben werden. Meistens so, das der geschätzte Wert einem selber nicht nachteilig werden könnte. Ob den Fischen nun der ermittelte Wert gefällt, das ist doch zweitrangig.

Auch soll es Leute geben, die haben einfach eine Schwäche in ihrem sehvermögen und können keine kleinen Farbunterschiede in allen Bereichen erkennen.

Hauptsache man kann von sich behaupten, ich hältere Koi, man ich habe jetzt ein Statussymbol, nur für die gesunde dauerhafte Unterbringung der Koi kann/möchte ich mich nicht krum machen.

Es ist, wie es ist.

Die Überlegung von Klaus, das sich mehrere Leute gemeinsam so etwas anschaffen und nutzen, das ist doch auch mal eine Überlegung Wert.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Jun 2013 23:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Holger,

rihana hat geschrieben:
Zitat:
Nach dem Ablauf der ausgelösten Analyse wird in dem Gerätedisplay ein mg/l Wert des untersuchten Parameters angezeigt.


dann lass ihn gleicvh hinzufügen, das bei hanna immer der stickstoffgehalt (nitrit, nitrat, ammonium) gemessen und angezeigt wird.

das MUSS zwingend umgerechnet werden, ansonsten geht man baden.............

der umrechnungsfaktor liegt der jeweiligen messflüssigkeit bei.

.


mit dem umrechnen, da hast du natürlich recht, das hatte ich hier nicht angeführt, wollte den Text nicht noch länger machen. Nur wie du ja auch schon erwähntest, diese Multiplikationen, die sind im Handbuch nachzulesen, welches ansich jedem Gerät beiliegt.

Auch hatte ich ja anfangs schon erwähnt....

Zitat:
Das Nachfolgemodel ist folgendes, welches ansich noch einfacher und ansich auch noch etwas besser in seiner Handhabung ist.


dort ist dann kein multiplizieren mehr bei den wichtigsten Dingen nötig, das macht die Software im Photometer selbst.
Auch sollen bei den neueren Geräten von Hanna noch weitere Umrechnungsfaktoren nach einem einfachen Knopfdruck am Gerät, in dessen Display angezeigt werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 01.Jul 2013 0:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Hardy,
PS: Die Idee mit der Verdünnung bei zu hohen Konzentrationen ist super. Ich würde aber immer gleich auf 1/10 runter verdünnen (10 ml Teichwasser + 90 ml deionisiertes bzw. destilliertes Wasser) dann muss man auch bei den Messwerten nur das Komma verschieben, ohne große Verhältnisgleichungen aufzustellen.


das mit dem verdünnen, das kann natürlich jeder so für sich handhaben, wie er möchte.

Nur wenn ich dann überlege, der empfindliche kleine Messbereich HI93707-0 (01) (03) Die Zahlen in den Klammern beziehen sich nur auf die Pakungsgröße der Reagenzien für den kleinen Nitritmessbereich....

welcher inkl. dem Umrechnungsfaktor bei 1,15 mg/l Nitrit liegt,

wenn da dann noch eine zehnfache Verdünnung wie von dir angedacht durchgeführt wird, ob dann überhaupt die Koi noch lebendigt sind, sollte der Wert soweit abgedriftet sein.

Für einen laufenden Koiteich sollte ansich die von mir vorgeschlagene Verdünnung 1:1 ausreichen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 01.Jul 2013 0:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Sehr guter Bericht Hardy,

bzgl. sauber halten + mehrmaliges Spülen der Gefässe habe ich richtig was gelernt davon :thumbsup:

Zitat:
Wenn ich ausreichend Erfahrung hätte mit den Tröpfchentests würde ich dazu etwas schreiben


mit ausreichend Erfahrung möchte ich mich nicht betiteln ... aber ein´s möchte
ich zu den Tröpfchentest mal anhängen weil ich mich da selber zigmal drüber
geärgert habe:

solange die Wasserwerte halbwegs im grünen sind sind die Tröpfchentest gut
aber wehe Du hast Nitrat oder Ammonium von über 1.0mg kann man die Farbe
der Farbkarte farblich null komma null zuordnen ... da hilft auch nicht die Messflüssigkeit
1:5 mit destilliertem Wasser zu vermengen die Farbe ist stets "NICHT" mit der Farbkarte
im Einklang.

so ist es mir bei 4 unterschiedlichen Tröpfchentest ergangen drum hab ich mich
für einen Photometer entschieden ... leider war´s der falsche :thumbsdown:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 01.Jul 2013 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Josef, hallo Freunde,
im Prinzip hast du habt ihr Recht mit den Tröpfchentests.
Ich teste damit, einmal / Monat auf jeden Fall. Dadurch, dass ich immer ausreichend Wasserwechsel mache, keinen Überbesatz habe, 16 Koi von 34 - 65cm auf 35m³ "pflege", reicht das. PH - Messgerät von Jumo ist vorhanden. Noch nie (Gott sei Dank) war ich annähernd in kritischen Bereichen.
Ja ich sehe das auch so, Teich und Koi - ein teures Hobby, da sollten die Kosten eines Photometers drin sein.
Nur nicht alle von uns können sich alles immer leisten! Deshalb bin ich der Meinung, dass Anfänger zwar eingehend aufgeklärt werden sollten, aber nicht von vornherein abgeschreckt werden müssen.
So nach dem Motto: hast du kein Photometer, hast du keine Heizung .... etc. bist du kein guter Koikichi!
Ich sehe etwas als besonders wichtig an: ausreichend Zeit für das Hobby! Beobachten, beobachten, sich in die Biologie einarbeiten, nicht alle Verkaufsargumente glauben und immer mit Chemie arbeiten.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 01.Jul 2013 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Karl,

Zitat:
Noch nie (Gott sei Dank) war ich annähernd in kritischen Bereichen.


leider war es bei mir nicht so rosig ... ein neuer Teich und garantiert jeden Einfahrfehler
denn man machen kann hatte ich intus :oops:

die Folge Ammonium und Nitrit bis zum Anschlag ... jeden Tag hab ich dann WW gemacht
und entweder Ammonium oder später Nitrit gemessen ... 1:2 bzw. 1:5 mit destillierten Wasser
verdünnt ... zum Haare raufen die Probe hatte stets eine ganz andere Farbe als die Farbkarte :cry:

mittendrin hat mir mein Händler mit frisch angesetzte Bakterien und Wassertests geholfen
lt. meiner Schätzung mit den Tröpfchentest hätte ich über 2.0mg Nitrit haben müssen
der Händler hat mit dem Photometer 1.05mg ermittelt ... auch viel zu viel aber im
Vergleich zu den Tröpfchentest himmelweit daneben.

das ging über Wochen und irgendwann hab ich die Tröpfchentest alle in die Tonne geklopft
und mir ein Photometer zugelegt.

alles gut danach mit dem Testen des Wassers ? ... mit nichten daß Gerät war mittlerweile
satte 6mal zum richten beim Hersteller und das seit Dezember 2012 :hammer2:

mittlerweile kann ich alle Wasserwerte bis auf Sauerstoff damit ermitteln ... beim Sauerstoff
war der Vertreter vor Ort und wollte mir life das Gerät näher bringen.

7 Sauerstoffmessungen wurden gemacht mit 3 identischen Geräten quer gecheckt ...
mein Teich hatte Werte (immer an der selben Stelle) von <2,5mg bis 16.9mg
jedes Gerät hat dabei andere Ergebnisse angezeigt :pillepalle:

Code:
 So nach dem Motto: hast du kein Photometer, hast du keine Heizung .... etc. bist du kein guter Koikichi!


was soll´s ich hab einen aber die Sauerstoffwerte sollte ich mir besser würfeln
trauig genug wenn es der Vertreter des Herstellers nicht mal fertig bringt o² zu messen :thumbsdown:
frag mich ja nicht was des Teil gekostet hat ... denn dann überkommt mich der Frust (!)

Zitat:
Ich sehe etwas als besonders wichtig an: ausreichend Zeit für das Hobby! Beobachten, beobachten, sich in die Biologie einarbeiten, nicht alle Verkaufsargumente glauben und immer mit Chemie arbeiten.


mittlerweile bin ich auch soweit daß mich Technik und Biologie bald nimmer interessiert ...
vor lauter Schrauben hie- und da dreht man eh bald ab ... ändern lässt sich bzgl. eh nicht viel
drum lass ich das Zeug mittlerweile links liegen und widme mich den Fischen bzw. schau denen Stundenlang zu.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 01.Jul 2013 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,

mein Beileid zu den gemachten schlechten Erfahrungen von deinem handlichen Messdingsbums.

Bestätigt ansich nur meine recht umfangreich gemachte Einschätzung, welche ich zu diesem Dingsbums schon vor dessen Erscheinung geschrieben hatte.

Zitat:
alles gut danach mit dem Testen des Wassers ? ... mit nichten daß Gerät war mittlerweile
satte 6mal zum richten beim Hersteller und das seit Dezember 2012 :hammer2:

mittlerweile kann ich alle Wasserwerte bis auf Sauerstoff damit ermitteln ... beim Sauerstoff
war der Vertreter vor Ort und wollte mir life das Gerät näher bringen.

7 Sauerstoffmessungen wurden gemacht mit 3 identischen Geräten quer gecheckt ...
mein Teich hatte Werte (immer an der selben Stelle) von <2,5mg bis 16.9mg
jedes Gerät hat dabei andere Ergebnisse angezeigt :pillepalle:


trauig genug wenn es der Vertreter des Herstellers nicht mal fertig bringt o² zu messen :thumbsdown:


Nur wenn ich dann noch lese, dein Gerät wurde in so einer kurzen Zeit 6 mal justiert/nachgebessert.
An deinem Teich erscheint dann ein "Fachvertreter" des Herstellers mit zusätzlichen 3 Geräten.....

und es wird nur Hühnerkacke ermittelt, sorry anders kann man das nicht betiteln....

dann kann man ansich nicht davon ausgehen, das du alleine nun ein sogenanntes "Montagsgerät" besitzt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 01.Jul 2013 23:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Hardy,

Zitat:
und es wird nur Hühnerkacke ermittelt, sorry anders kann man das nicht betiteln....
dann kann man ansich nicht davon ausgehen, das du alleine nun ein sogenanntes "Montagsgerät" besitzt.


klingt zwar hart ... trifft aber voll auf den Punkt (!)
die 0² war die Lachnummer pur ... 1 dieser Geräte war meins ... 2 hat er mitgebracht
und jetzt mal ein Messergebnis wo ich gefragt habe ob ich das verstehen muss:

- Probe 2 oder 3 ... Messgerät 1 ... Sauersoff o² = <2,5 mg ... genau das hat das Gerät angezeigt
- Probe 2 oder 3 ... selbe Flüssigkeit Messgerät 2 ... Sauerstoff 16.9 mg
- Probe 2 oder 3 ... wieder selbe Flüsssigkeit Messgerät 3 ... Sauerstoff 4,4 mg


die Geräte lagen eingeschaltet daneben ... die Messung mit allen Geräten hat keine 10 Sek. gedauert
wollte ich nur erwähnt haben damit man nicht denkt die Messung war außerhalb der Zeit (!)

das ganze habe ich 7mal machen lassen und glaub mir eins die Messungen lagen meilenweit
auseinander.

auf die Frage wenn er schon keinen realen Wert ermitteln kann wie ich das schaffen soll
folgte die Antwort "mit Sauerstoff hat er immer wieder mal Probleme vielleicht hätte ich im
Teich ja irgend eine Chemie intus dann geht das nicht"


das letzte was ich an Chemie rein gekippt habe war eine halbe Supertab vor min. 3 Wochen
seitdem hab ich mit 30-40% WW gemacht.

das letzte was ich ihm mitgegeben habe war die Ansage beim nächsten Defekt besteh ich
auf Wandlung ... und wenn sich die Firma spreizt muss mein Kumpel da mit ran.

auf Dauer ist dieses Gerät nicht tragbar (!)

Deinen Hana Bericht hätteste auch awengerl früher schreiben können (!) ...
ich ließ mich seinerzeit von den schönen Werbungen in diversen Koi Zeitschriften
arg blenden ... nun hab ich die Quittung.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Jul 2013 0:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Nachtrag:

Zitat:
Nur wenn ich dann noch lese, dein Gerät wurde in so einer kurzen Zeit 6 mal justiert/nachgebessert.
An deinem Teich erscheint dann ein "Fachvertreter" des Herstellers mit zusätzlichen 3 Geräten.....


justiert + nachgebessert keine Ahnung was sie gemacht haben ... bei jeder Reparatur hab ich
mit aufgeschrieben o² Messung funzt nicht.

das Gerät hat sich immer wieder mal nicht mehr einschalten lassen ... da kam die Meldung
"Gerätefehler" ... auch Batterie raus- und rein half da nix also eingeschickt.

nach der 5 Einsendung habe ich die Ursache für den Gerätefehler gefunden ... meist wenn ich an einem
Tag Messungen vorgenommen habe und es am nächsten Tag erneut benutzt habe kam die Meldung
"Gerätefehler" spätestens am 3ten. Tag hineinander war die Fehlermeldung garantiert da (!)

ahja nach jeder Reparatur das Schreiben: "wir senden hiermit das voll funktionsfähig von Ihnen geschickte
Gerät zurück und wünschen gute Teichmessungen"
... da kommt man sich schon awengerl verarscht vor :hammer2:


kennst Du den Werbeslogan zu dem Gerät ??? ... richtig ! ---- > "PROFIGERÄT"

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de