Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nen neuer Eigenbauvlieser !!!
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 11:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Da hast du schon Recht, ich fahre ja auch ein Vliesfilter...aber
die Papierkosten sind nicht für jeden vernachlässigbar.
Die Vliese können ganz schön teuer sein, dennoch ist die Filtration natürlich ganz gut.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nen neuer Eigenbauvlieser !!!
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 11:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo Mike,

wolltest du nicht den Vlieser auf Schwerkraft umstellen ???

Ich dachte, du machst gerade Tests mit dem neuen Aufbau ??

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nen neuer Eigenbauvlieser !!!
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 11:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

wenn der Teich im Frühjahr einmal klar ist reicht mir eine 100er Rolle fast 3 Monate ( 27.--€), ich meine jeder
Trommler braucht in der Zeit mehr Wasser.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nen neuer Eigenbauvlieser !!!
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 13:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hi,

@ Kata: Ich werde erst im August auf Schwerkraft umstellen, da ich noch bis dahin Weit weg bin. Und die Tests (Umbau von gepumpt auf Schwerkraft) laufen hier schon paralell im Forum bei einem Koikichi.

Mein Teich ist auch seid 1 Woche glasklar und die Fadenalgen gehen massiv zurück. Der Vliesverbrauch sinkt auch weiter bei gleichem Flow und Futter + die Kois gründeln und wühlen wie Verrückt !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nen neuer Eigenbauvlieser !!!
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 11:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hi,

mal nen kurzes Update:

So der Vlieser lief den Sommer durch, ohne Probleme. Jetzt habe ich versucht die seitliche Abdichtung zu perfektionieren (derzeit dichtet das Vlies selber seitlich ab) und konnte keine Variante Finden welche gefunzt hatt.

Ich hatte mehrere V2A Winkelleisten für die untere und obere Führung des Modulbandes verbaut und getestet und nix hatt ordentlich funktioniert. Entweder klemmte das Modulband oder das Vlies schob sich zwischen Winkelleiste und Modulband.

Naja Versuch macht Klug und somit habe ich diesen Versuch abgebrochen. Die Filterleistung des Vliesers, derzeit mit einem 90gr Vlies, ist super, ebenso habe ich Zeitweise Ozon zur Entfärbung im Einsatz und kann nicht meckern, Glasklares Wasser.

Da meine Basteltrieb wieder zugeschlagen hat, bin ich derzeit auf der Materialbeschaffung für einen Schwerkraftvlieser ala Crystal oder Gene..s. 400er Rohr, Motor, Steuerrung sind schon vorhanden. Der V Vlieser wird dann so wie er ist verkauft.

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nen neuer Eigenbauvlieser !!!
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 12:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Mike!
Ich weiss nicht ob ich dich gut verstanden habe, aber wolltest du eine Führung auch unter dem Modulband einbauen?
Klar, die Führung darf nicht zu stramm das Band drücken sonst klemmt es und Einlaufseite von der Führung muss etwas nach oben zeigen.
Das ganze ist eine Einstellungsspielerei und dazu kommt das Problem, dass die Vliese um 40er ganz schnell zwischen die Winkelleiste und Modulband gehen.
Das wichtigste ist aber, das dein Vlieser innen nicht zu breit ist...ich vermute er ist mehr als 500 mm bereit, oder?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nen neuer Eigenbauvlieser !!!
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hallo Walter,

Innenbreite beträgt genau 50 cm.

mfg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 17:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nen neuer Eigenbauvlieser !!!
BeitragVerfasst: Mo 19.Aug 2013 22:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
mike77 hat geschrieben:
Hallo Walter,

Innenbreite beträgt genau 50 cm.

mfg


Hallo Mike!
Tja, wenn das so ist, dann hätte eingentlich alles gut sein müssen, das heißt das Vlies kann nicht unter die Führungen rein gehen und
schon gar nicht 60er oder mehr.
Wie breit waren denn deine Führungen? :?:
Du musst die beiden Führungen so anpassen, dass das Band laufen kann und noch gerade bleibt und sich nicht verbiegen kann in der Breite.
Sonst hätte ich noch eine interessante Idee was bei mir in Kopf schon länger sitzt, aber das schreibe ich dir per Email vielleicht morgen
und das werde ich auch am meinem Protyp machen im Winter.
Du hast mir aber nicht geantwortet ob du die Führungen auch unter dem Band ausprobiert hast? :wink: :?:
Bei mir läuft der Vlieser gut mit den Führungen, aber ab 60er Vlies! :!:
Dein Band ist genau 500 mm breit und der Abstand zwischen den Wänden auch 500 mmm? :?:
Das glaube ich kaum und wenn das so ist, dann schleif das Band die Seiten ab...
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es so kaum geht und wir haben jede Menge von den Bänder in der Firma...
etwas Abstand von der Seite muss man haben!
Das Vlies geht dann in der Lücke runter und das Wasser ungefülltert geht in die Bioabteilung!
Wie viele Meter Vlies verbrauchst du zur Zeit pro Tag? :?:
Grüße Walter
der strändigt nach Verbesserungen sucht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nen neuer Eigenbauvlieser !!!
BeitragVerfasst: Di 20.Aug 2013 8:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hallo Walter,

also das Modulband ist bei mir 49,8cm breit und die Wasserleitplatten sind 50cm breit, wie auch das Vlies. Somit sollte das passen.

Aufbau bei mir von unten nach oben: V Leitplatten HDPE, 1cm Luft dann Winkelschiene V2a als Auflagefläche für das Modulband, dann das Modulband und dann Winkelschiene V2a dann Vlies.

Ich hatte immer das Problem, das ich die Winkelleisten nie exact mit ca. 1mm Spiel nach oben und unten ausführen konnte, so das es entweder wenn es lief das Vlies durch Wasserdruck zwischen die obere Winkelleiste und das Modulband gedrückt wurde oder wenn ich es enger verbaute hackte das Modulband zwischen den Winkelleisten.

Optimal währe quasi eine gebogene U schiene welche als Führung für das Modulband und gleichzeitig als Auflagefläche für das Vlies währe. Nur ist es eben für mich als Laie schwierig herzustellen.

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nen neuer Eigenbauvlieser !!!
BeitragVerfasst: Di 20.Aug 2013 10:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Mike!
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen wie das laufen kann ohne zu schleifen bei 1 mm Luft von jeder Seite
und dazu noch sind die Wellen nicht gelagert, oder? :?:
Vielleicht hat eine Seite gehackt?
Dazu kommt noch ein Problem...wenn die Führungen drin sind, dann hast du bestimmt deutlich weniger als 500 mm Abstand
zwischen den Seitenwänden und so wäre das Vlies einfach zu breit für dein Vlieser.
Wie viele Winkelschienen welche als Auflagefläche für das Modulband dienen hast du und wie breit sind sie von oben gesehen?
Ich habe die beweglichen Lager der UC Serie an den Wellen so das sich alles selbst anpassen kann.
Bin morgen zu Hause und werde genau ausmessen was für Abstände zwischen Modulband und den Seiten habe ich,
aber ich denke so um die 3 bis 4 mm auf jeden Fall.
Sind die dicken Vliese auch zwischen die Führungen und das Modulband gegangen?
Du hast Recht...optimal wäre eine gebogene U-Schiene welche als Führung für das Modulband und gleichzeitig als Auflagefläche für das Vlies wäre
und genau so habe ich es auch.
Das ist nichts anderes als die alte Ma.. Ausführung und das funktioniert bei mir gut...nur jetzt hat die gute Firma eine "verbesserte" Führung
entwickelt... :mrgreen:
Hast du welche Bilder wo man sieht wie sieht dein Vlieser unter dem Modulband aus? :?:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de