Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 7:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 6:55 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Werner,
kein Ding - das werde ich mit Sicherheit ;)
Ich denke es macht keinen Sinn und passt auch nicht zum Thema wenn ich hier erkläre wann und unter welchen Voraussetzungen ich Steine in einem Teich verbaue.
Ich denke auch, dass Du garnicht gewillt bist eine vernünftige Diskussion zum Thema "wann ist ein Filter für einen Teich geeignet und ausreichend und wann nicht" zu führen.
Sehr ich das richtig?
Dir scheint es ums Prinzip zu gehen, dass ein Filter "immer" für eine Teichgröße-X ausreichend und passend sein muss wenn dies als MAXIMAL-Empfehlung vom Hersteller angegeben ist. Sehe ich das falsch?
Bitte denke aber mal über die Worte "für Teiche bis..." nach ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 10:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo chris das steht aber doch fast bei jedem filter dabei dieser zusatz .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 11:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
wie abgefahren ist das denn , da kauft man sich ein auto , für stadt verkehr :roll: hat aber ein v8 sich zu gelegt und wundert sich daß die karre spritt säuft :shock:

so gehts auch mit den filtern , wasserdurchsätze am ende , pumpenleistug von feinsten und dann die stromkosten und der wasserverbrauch , oh gott , hat man da was falsch gemacht oder wie , :mrgreen:

lieber eine nummer größer , dann hat man auch luft nach oben und ist nicht immer am limit .größerer filter , kleiner widerstand ,wassertstände immer im gleichgewicht und , het nicht die sorge , daß die pumpen den filter leer saufen :blahblah:


aber jeder wie erdenkt und sich entscheidet , selber groß :?:


Zuletzt geändert von bonsai 2 am Mi 20.Mär 2013 11:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 16:54 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Katsumi hat geschrieben:
Pumpen abschalten :oops: wer macht denn sowas.

es kommt halt auf den aufwand an, alleine mit dem EBF und den 3 100 Liter Säckchen HElix kommt man da nicht weit.

Bei mir sind da noch zwei Rieselfilter mit je 400 Liter material dran, dann hat man Puffer und kann gut schlafen :mrgreen:

aber nur alleine auf einen Filter würde ich mich da nicht verlassen,reserve braucht man eigentlich immer.


Absolut meine Meinung. Aber ging es nicht noch kurz vorher um Anschlüsse die zu "Aldi-Pumpen" passen da eine Flowfriend zu teuer ist? Und nun gibt es im gleichen Post Zuspruch eine Lösung anzupeilen die teurer ist und Reserven hat? Klar ist das besser aber es widerspricht sich mit möglichstkleinen Filter wählen und der muss aber so gebaut sein, dass ich ne Reispumpe dran anschließen kann weil ich mir die Flowfriend oder eine ähnliche Pumpe nicht leisten kann...
Ich finde in dieser Diskussion keinen Faden mehr... Erst was gibt es wohl an Neuheiten dann die Diskussion über die Anschlüsse und Pumpen, darauf folgt dann die Dikussion warum an einem Filter ein Anschluss zu viel dran ist und wie man so etwas nur machen kann, auf ein Mal will Werner doch wieder Geld für einen größeren Filter ausgeben daher denke ich ist jetzt auch wieder ein ordentliche Pumpe an Bord und jetzt geht die Streiterei über viel oder Wenig Fisch und Artgerecht oder nicht, oder ich habe besseres Wasser als Du????

Zum Ursprungsthema:
Es wird mit Sicherheit einige Neuerungen geben.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
du ich habe einen artgerechten filter für meinen teich der schafft so ca 150 bis 160 cbm die stunde natürlich habe ich auch die nötigen pumpen dafür.bitte unterstelle mir nicht das ich zu billigen pumpen tendiere.ich finde den vliesfilter den ich angesprochen habe einfach nicht wirtschaftlich ,vom vlies red ich da noch gar nicht.ich glaube aber nicht das ich das vorrechnen muss ,gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 17:38 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Werner,
gut dann hatten wir da aneinander vorbei geredet.
Warum meinst Du denn, dass der CCV unwirtschaftlich ist?
Wenn man sagt man findet Vliesfilter im allgemeinen unwirtschaftlich kann ich Dir bei einer Größenordnung von der Du an Deinem Teich sprichst natürlich absolut Recht aber wenn man die Vliesfilter nicht unnötig mit übermäßig Flow fährt sind sie meiner Meinung nach sehr wohl wirtschaftlich.
Ist natürlich immer ein Rechnung auf Zeit - klar nach vielen Jahren wird wohl jeder Vliesfilter teurer sein als ein filter der über Gaze filtert. Wobei auch hier mal die Gaze oder die Spülpumpe gewechselt werden muss. Wenn man diese Posten hinzu nimmt schiebt sich der Schnittpumkt in der Rechnung wieder etwas weiter nach hinten...
Aber bitte erklär mir doch als was Dich an dem CCV im speziellen stört? Also von der Wirtschaftlichkeit her meine ich.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 17:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
bis zu welcher teichgrösse würdest du den ccv 750 s verwenden ,warum gehen da hinten nicht ebenso ausläufe in den teich retour wie hineinrinnt also 3 mal 110 ,kann die pumpe im filter eingebaut werden genug platz vorhanden welche pumpe nimmst du da ,gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 7:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 17:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
was kostet die vliesrolle hab preise zwischen 48 bis 138 euro gefunden wie ist der verbrauch bei 20000 liter umwälzung pro stunde.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 18:25 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
werner 50 hat geschrieben:
bis zu welcher teichgrösse würdest du den ccv 750 s verwenden ,warum gehen da hinten nicht ebenso ausläufe in den teich retour wie hineinrinnt also 3 mal 110 ,kann die pumpe im filter eingebaut werden genug platz vorhanden welche pumpe nimmst du da ,gruss werner


Nun ja wie bereits erklärt finde ich kann man das nicht pauschalisieren. Ein Koiteich mit "normalem Besatz" der Hydraulisch leicht gestaltet ist - also eher rund oder oval, mind. 2m tief im besten Fall ein leicht abfallender Boden, belüftete BA's ... naja so ca. 60-65cbm. Die Pumpe würde ich im Regelfall mit 35.000l/h laufen lassen (also ich meine netto nicht geschätzt). Zusätzlich würde ich die Domdeckel der Bodenabläufe regelmäßig laufen lassen um so zusätzlichen Sog an den BA's zu generieren. Die Pumpe würde ich ein Mal am Tag für je eine halbe Stunde (zeitgleich wenigstens ein Mal auch die Belüftung laufen lassen) auf 60.000l/h aufdrehen. Achso der Teich natürlich Folie faltenfrei oder GFK.
Der Vliesverbrauch wird hier im Durchschnitt recht human ausfallen. Ich würde mal schätzen - sofern man das überhaupt wirklich kann es spielen ja noch viele Faktoren mit rein (aber lege mal meine Erfahrungen zu Grunde) das man mit einer 200m Rolle 2-3 Monate hinkommt. Ohne Fischbesatz wird die Rolle dann fast ein Jahr reichen.

Die Ausgänge sind einerseits flexibel planbar und andererseits sind sie ja eher zur trocken-Installation von Pumpen gedacht. Wie bereits gesagt haben selbst sehr extreme Pumpen meißt nur 3" Anschlüsse an der Saugseite.
Wenn eine getauchte Pumpe zum Einsatz kommen soll würde ich natürlich die Ausgänge entsprechend anpassen und meistenfalls eh an's obere Ende des Filters verlegen lassen ;) Auch die Größe der Pumpenkammer kannst Du ja frei wählen.
Ich verbaue fast ausschließlich trockene Pumpen - bin nicht so der Rohrpumpenfan - bei wenigen mBar Gegendruck brechen sie soweit zusammen, dass Du mit einer Flowfriend besser bedient bist. zudem ist sie regelbar... taugt mir einfach mehr ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 21:10 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
werner 50 hat geschrieben:
was kostet die vliesrolle hab preise zwischen 48 bis 138 euro gefunden wie ist der verbrauch bei 20000 liter umwälzung pro stunde.


48€ :shock:

hgt-service- Preisübersicht

:wink:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de