Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 3:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Hallo Stefan,

warum gehst du nicht auf Schwerkraft spart Dir auch ne Menge Kohle an Betriebskosten!!!!!!!
Ich weiß wovon ich rede :wink:
Leider :hammer2:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 19:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 23.Feb 2013 9:01
Cash on hand:
116,71 Taler

Beiträge: 17
Hallo, ging ja fix.

Ich wüsste nicht wie ich es umetzen sollte per Schwerkraft, hab halt ein begrenztes Grundstück von meinen Eltern zur verfügung fü den Teich, bei Schwerkraft müsste ich ja die Filter auch auf Wasserspiiegelhöhe haben, oder verstehe ich was Falsch?

Es kann ja nicht sein das ale leute 1000de von € für den Filter ausgeben.
Was kann man den noch effektives machen, das mit den Siebfiltern sieht eigentlich vernünftig aus, auch kostenmäßig, allerdings solte man da ja schon noch was dazu hängen sonst ists ja sozusagen nur ein stück Filter...

Nur her mit den vorschlägen, will im April anfangen^^ hab nur nen Monat Urlaub^^

Lg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Stefan!
Es gibt nur eine RICHTIGE Lösung, wenn man heutzutage neu bauen will: Schwerkraft!
Deine 3 Pumpe verbrauchen zusammen 300 Watt, oder?
Das ist zu teuer auf dauer und sehr unwirtschaftlich...
Guck dich doch die einfachen Schwerkraft Lösungen...es geht viel ohne sehr viel Geld investieren zu müssen,
aber viel muss man selber machen.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 20:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 23.Feb 2013 9:01
Cash on hand:
116,71 Taler

Beiträge: 17
Okay, dann fasse ich mal zusammen.

Will kein vermögen investieren, da ich noch Azubi bin.
Meine Fische brauchen ein neues zu Hause.
Bin bereit alles bzw. alles was eht selbst zu machen.
Brauche aber dementsprechend Tipps und beratung, weshab ich auch hier her gekommen bin, da ich den Eindruck habe dass hier viel leute mit Ahnung da sind.
Was natürlich optimal wäre, wenn das alles noch Patzsparend wäre.

Mit was für einem Filter würde den so ein Siebfilter gut harmonieren?
Denn Vliesfilter kosten ja alla Unmengen, und brauchen noch mehr Platz als ein Siebfilter,
Trommelfilter kapier ich das System nicht ganz, warum verwendet man die eigentlich so oft, was sind die wesentliche Vorteile gegenüber anderen Systemen, der Preis ust auf jedenfall größer^^

Habt bitte Geduld mit mir :P

Hab niemand in der Gegend wo ich mir sowas mal einfach anschauen kann, und tipps holen kann.

Lg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizie ... %C3%B6hren


So funktioniert ein Schwerkraftsystem. Im Filter herrscht der selbe Wasserstand wie im Teich. Kannst dir hier im Forum einige Baudokus anschauen die ein Scherkraftsystem haben.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Woher willst du wissen das niemand in deiner Gegend ist? Woher kommst du?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 20:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Stefan!
Ich muss ehrlich sein um nichts falsch zu sagen, ok?
Du willst, bzw. kannst nicht zu viel investieren das kann ich gut verstehen.
Was ich nicht verstehen kann, ist warum musst du so viele Fische in dem Teich haben?
Mit einem einfachen System wird das wahrscheinlich nicht gut gehen da der Besatz viel zu hoch wäre
für dein Teich...leider.
Also du muss entscheiden wie soll das weiter gehen:
wenig Geld - sehr viele Fische das wird nicht gut gehen glaube ich...
Nach dem Sieb Filter hätte noch eine Biotonne mit Helix bewegt und Helix ruhend gereicht, aber ich glaube bei dem Besatz kriegst du sowieso Probleme.
Sag mal, wie geht das bis jetzt?
Sind deine Wasserwerte in Ordnung?
Warte bis hier noch andere was schreiben.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 3:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 20:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 23.Feb 2013 9:01
Cash on hand:
116,71 Taler

Beiträge: 17
sagen wir´s so, niemand bekanntes wo ich jetzt wüsste, bzw niemand der nen Koiteich hat von dem ich weis^^

Ortenaukreis...

@ Walter jo Wasserberte bestens, wie gesagt ich hab eigentlich nur kleine Koi´s viele um die 15 cm meine 2 Ausnahmen ca 40 cm, und dann noch ein paar Babys, sieht alles leer aus, und viel mehr will ich auch nicht, selbst wenn der Teich neu ist die wachsen ja von sich aus.
Hab halt momentan bei meinem Teich (11cmb) einen normalen Baumarktfilter von Laguna, kome auch mit klar, aber hab leider kein 100% klares Wasser, aber so lange die Werte stimmen istßs ja okay. Allerdings will ich jetzt klares Wasser wenns machbar ist, und meinen jetzigen Filter muss ich halt sehr oft Putzen im Sommer, das wäre cool wenn das auch nicht so wäre...

Lg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 20:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
underfrange hat geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizierende_R%C3%B6hren


So funktioniert ein Schwerkraftsystem. Im Filter herrscht der selbe Wasserstand wie im Teich. Kannst dir hier im Forum einige Baudokus anschauen die ein Scherkraftsystem haben.



Hallo Stefan!
Der Uwe hat Recht...
Genau so ein System zeig ich doch eben in meiner Baudoku.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
blackjack hat geschrieben:
sagen wir´s so, niemand bekanntes wo ich jetzt wüsste, bzw niemand der nen Koiteich hat von dem ich weis^^

Ortenaukreis...

@ Walter jo Wasserberte bestens, wie gesagt ich hab eigentlich nur kleine Koi´s viele um die 15 cm meine 2 Ausnahmen ca 40 cm, und dann noch ein paar Babys, sieht alles leer aus, und viel mehr will ich auch nicht, selbst wenn der Teich neu ist die wachsen ja von sich aus.
Hab halt momentan bei meinem Teich (11cmb) einen normalen Baumarktfilter von Laguna, kome auch mit klar, aber hab leider kein 100% klares Wasser, aber so lange die Werte stimmen istßs ja okay. Allerdings will ich jetzt klares Wasser wenns machbar ist, und meinen jetzigen Filter muss ich halt sehr oft Putzen im Sommer, das wäre cool wenn das auch nicht so wäre...

Lg



Hallo Stefan!
Die Fische werden größer und größer...25 Stück das ist viel.

"und meinen jetzigen Filter muss ich halt sehr oft Putzen im Sommer, das wäre cool wenn das auch nicht so wäre..."

Aha, klar so ist es.
Also Vliesfilter oder Trommler und sie sind schon teurer aber sie sparen die Arbeit, da muss man nichts ständig reinigen.
Leider anders wird es kaum gehen...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de