Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Stefan,

Luftzylinder ... Luftzylinder muss ich erst ergoogeln was damit gemeint ist

aktuell habe ich übrig und frei

2 orginal Hilbow 20 ltr.
1 Oase 10 ltr.

Zitat:
dann kann man über Sauerstoff nachdenken.


ja und bei dem Satz verließen sie mich dann :hammer2:

Gruss

Josef

Nachtrag Luft Zylinder ... ich denke das hier ist gemeint ?
http://www.koigarten-mueller.de/teich-b ... 300-mm.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:29 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ja gut, du kannst auch die grossen 20 cm Lüfterplatten nehmen, ich nehme halt lieber die Zylinder im grunde aber nicht arg so wichtig, habe jetzt leider kein Foto da,

ich schaue morgen einmal.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,

die von dir ermittelten Wasserwerte aus deinem Koiteich, die sind doch gar nicht so schlecht.
PH ist super.
Die anderen Werte, bedenke, deine Teichanlage ist noch nicht eingefahren.
Mache einfach etwas mehr und öfter Teilwasserwechsel.
Phosphat....ja und, kennst du den Phosphatwert deines Befüllwassers...sicherlich Trinkwasser aus dem Hausanschluß,
dein aufgezeigter Phosphatwert ist auch noch lange kein Beinbruch :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:33 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
ach ja........wenn es wem interessiert sollte, O2 ausgasen mit stickstoff nennt man übrigens "stripping". ;)

genau deswegen sind 60/lpm pumpenflow bei 3m3 wasser kontraproduktiv, aber bitte......wie jeder will. ;)

bitte lesen und bild schauen:

http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=69658

.


Dateianhänge:
bild1.jpg
bild1.jpg [ 125.26 KiB | 2268-mal betrachtet ]

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Zuletzt geändert von pluto am So 17.Feb 2013 1:36, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Stefan,

Belüfterplatten habe ich einige rumliegen ... im Hauptteich habe ich diese drin

http://www.koigarten-mueller.de/teich-b ... -30-cm.php

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Gerhard,
höre bitte auf, den Josef zu verwirren, er möchte eine einfache Technik haben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:40 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Gerhard,
höre bitte auf, den Josef zu verwirren, er möchte eine einfache Technik haben.

Gruß Hardy


hardy gerne, kein problem. ;)
ok hardy ich bin draussen, josef wenn du was brauchst telefonieren wir wieder, gib signal per pn. ;)

gerhard

ps:
josef top belüfterplatten sind das....... :thumbsup:

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Zuletzt geändert von pluto am So 17.Feb 2013 1:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 22:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Hardy,

Code:
die von dir ermittelten Wasserwerte aus deinem Koiteich, die sind doch gar nicht so schlecht.
PH ist super.
Die anderen Werte, bedenke, deine Teichanlage ist noch nicht eingefahren.


ich weiß darum habe ich auch den gesamten Winter durch geheizt,
ansonsten wäre mir die Biologie nicht mehr angesprungen.

Zitat:
Mache einfach etwas mehr und öfter Teilwasserwechsel.


Jede Woche min. 10% und das seit Teichstart ... in Zeiten wo das Nitrit
so hoch war habe ich bald tägtlich 10% gemacht.

Zitat:
Phosphat....ja und, kennst du den Phosphatwert deines Befüllwassers...sicherlich Trinkwasser aus dem Hausanschluß,


da hat mich letzte Woche der Rainer Thanner beim Mikroskopenkurs auch schon angesprochen
daß mache ich bei meiner nächsten Messung mal mit.

Zitat:
dein aufgezeigter Phosphatwert ist auch noch lange kein Beinbruch


aber er steigt ... ich denke ich wäre im März mit dem Pflanzfilter in Betrieb
gehen dann wird sich das auch entspannen.

ist halt alles neu das Zeug :)

Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale am So 17.Feb 2013 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:42 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ja, ich würde sagen so ein Membranbelüfter reicht dir allemal gut aus.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hiblow Belüfterstab
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 1:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Gerhard,

da muss ich passen ... auch Deine SK-Bericht verstehe ich wenn
dann nur ansatzweise ... mir würde grauen wenn ich da was aufschrauben und
löten müsste :shock:

vor einiger Zeit habe ich denn mal angeschaut (ist der Hersteller von meinen Trommelfilter)
http://www.inazuma-online.de/shop//Inaz ... tor-ISK-25

verstanden habe ich das Teil überhaupt nicht und geschockt hat mich dessen
Stromverbrauch ... dann habe ich an anderer Stelle was von einem Sauerstofffass
gelesen daß man dazwischen schalten sollte.
spätestens dann habe ich mir eingestanden nichts davon zu verstehen :cry:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de