Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 12:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 22:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy lothar,

der post lag aber einwenig daneben .............. sagt dir zumindest einer der sich da auskennt :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 8:17 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Jürgen,
mein Meinung über diese Filter für Koiteiche ist hinlänglich bekannt.
Umbauen und optimieren bringt bei den Filtern einfach nichts, weil Volumen und Durchflussmenge fehlen.
Für eine Quarantäne mögen die gerade noch so ausreichend sein.

Gestern habe ich hier in Ritterhude einen neuen 5 Kammer Reihenvortex bei einem Bekannten mit aufgestellt.
Schon so einen Filter muß man optimieren, sonst gehen da keine 10.000 Liter/Std. durch.
1 Spaltsieb über dem Vortex nimmt nun schon mal einigen Schmutz raus.
Falls das Sieb mal verstopft, läuft der Überlauf trotzdem in den Vortex.
Heute werden wir nochmal das Wasser ablassen und den Filter mit 4 cm "Gefälle" aufbauen.
Die Japanmatten darin sind ein Witz, weil die mit großen Lücken auf Distanz gesetzt sind.
Aquaclay ist nichts weiter als normaler Blähton.
Ich erhoffe mir die biologische Filterung hauptsächlich aus der Kammer mit Siporax.
Dieser gepumpte Filter ist bestimmt 300 % besser als der alte Oasefilter, der auch so lang und hoch war.
Aus Sicherheitsgründen werden wir aber an dem neuen Filter noch Überlaufmöglichkeiten schaffen, damit die Pumpen den Teich nicht leerpumpen können ( Was überläuft wird in den Rücklauf gehen).
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 8:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Lothar,
sei doch nicht so hart zu Alex. Ich denke mal er ist vielleicht gerade 16 und kann sich einfach keinen neuen Filter leisten. Du schreibst zwar die Wahrheit, aber bitte beachte, das jeder mal klein anfängt. Das war bei mir genauso. Ich habe auch noch 2Biotec10 bei mir zu Hause stehen, die ich aber nur für meine Quarantäne einsetze. Zum Zerschreddern sind die einfach viel zu teuer. Der Biotec 18 kostet glaube ich mehr als 500€! :shock:
Das war denke ich mal ein Fehlerihn zu kaufen, aber Fehler macht doch jeder.
Meine Meinung zu dem Thema wäre, weil ich mich 4Jahre mit den Biotec Filtern rumschlagen musste und Sklave meines Filters war:
Bei der teichgröße und dem Besatz Spaltsieb vor und erFilter reicht aus

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 9:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo lothar,

ich will ja nicht behaupten daß der biotec das non plus ultra eines koiteiches ist - auch ist dessen wartungsfreundlichkeit bei gott nicht dem preis des teiles angemessen :wink:

aber

jeder bottich der durchflossen ist und biologische ansiedelungsfläche anbietet funktioniert zur nitrifikation bis zu der grenze wo die belastung die kapazität übersteigt - und die belastung bei alex ist doch recht gering.
desweiteren hat das teil eine voranscheidung.

*** sagt zumindest einer der einen 30 000l teich noch immer mit seinem anfängerfehler biotec 30 filtert und kein nachweißbares nitrit im teich hat.

oder wie würdest du empfinden wenn da einer kommt mit einem 100 000l teich und hightech , deinen teich sieht und sagt: " wenn du koi halten willst schütte das loch zu und baue dir einen vernünftigen teich ! "

so etwa kommt deine aussage rüber :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am So 24.Sep 2006 9:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 9:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi leute,
wie oft denn noch es ist doch ein sieb vor.


@ blörn, bin 18 nicht 16, aber das mit dem geld stimmt :wink:

und @ lothar und die anderen uneinsichteigen

lothar,
wenn du mal ALLES lesen würdest, dann würdest du feststellen, dass ich auch geschrieben habe dass so ein oase filter NICHTS für einen KOIteich ist!!!!!
ich habe aber auch geschrieben, dass er für meinen NATURteich mit 11m3 und nur 4 KOI ausreicht...das ist einfach mal FAKT !!!!
manchmal musss man mal zwischen den zeilen lesen und aus seiner eigenen welt rauskommen!!!

wenn ich deine letzten beiden posts lese, dann kann ich LEIDER nur sagen: Komm mal klar in deiner kleinen Piratenwelt!!!!
Niemand hat behauptet, dass dieser filter für KOIteiche geeignet ist!!!!!!

Aber du musst wahrscheinlich nur BIOTEC lesen und schon schaltet der verstand ab und es wird sich automatisch im ton vergriffen usw. *kpfschüttel*

lg
alex
für den das thema jetzt hier in diesem Forum durch ist :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 9:29 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
AlexN hat geschrieben:
Aber du musst wahrscheinlich nur BIOTEC lesen und schon schaltet der verstand ab und es wird sich automatisch im ton vergriffen usw. *kpfschüttel*
lg
alex
für den das thema jetzt hier in diesem Forum durch ist :cry:


Hallo Alex,
damit gebe ich dir zu 100 % Recht.
Ich bekomme schon einen dicken Hals, wenn ich Biotec lese.
Ich habe mich im Ton vergriffen, dafür entschuldige ich mich :oops: .

Ich kenne Koiteiche die 3 x so groß sind wie deiner, wo Koi für viele tausend Euro drin sind.
Diese werden auch mit solchen Filtern bewirtschaftet.
Da wäre meine harte Antwort angebracht.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 11:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alex,

habe mich bisher zu diesem Thema zurückgehalten, weil ich diesen Filter noch nie live gesehen habe.

Du schreibst, dass der Filter bisher den Anforderungen genügt hat. Das glaube ich dir gerne. Doch nimm dir die Fischliste und simuliere einfach mal, wie groβ deine sieben Fische nächstes Jahr sein werden. Es kann sein, dass es der Filter im kommenden Jahr auch noch schafft. Oder eben nicht.

Eventuell befürchtest du dieses Problem schon und fragst deshalb nach einer Optimierung?

Wenn du jedoch ohnehin die Anschaffung von einigen Litern Helix in Erwägung ziehst, so würde ich diese nicht innerhalb des bisherigen Filters unterbringen, sondern in einem Extragefäβ, so dass der Filter nicht optimiert, sondern eher ergänzt wird.


Pfiffikus,
der nichts über die Innereien des Biotec schreibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 12:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Alex,
mir ist schon klar das an dem Biotec 18 ein Sieb ist. Ich kenne den Filter.
Ich würde das Sieb jedoch nicht als Sieb sondern als Fliegengaze sehen.
Ein Spaltsieb, wie das Ultrasieve hat ein Sieb aus Edelstahl und die Reinigung ist wesentlich einfacher und schneller als bei deinem Biotec.
Denk mal drüber nach und schau dir es mal an.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi björn,

ich versteh zwar was du sagst ;-) aber ich versteh nicht, wieso ich mir ein anderes sieb dahinbauen soll wenn das was ich habe super funktioniert und sich gut reinigen lässt???
Bild


ich werde jetzt die 4 röhren, die mit zeolith befüllt sind mit siporax befüllen, dann habe iche ca 3-4 liter siporax an stelle von 10kg zeolith....
das siporax ist zwar wesentlich teurer als k1 oder heilix, aber hat eine wesentlich größe oberfläche.
das ist so mein ´´plan´´ zum einfachen verbesserns des filters.

lg
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Sep 2006 17:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo alex,

siporax ist doch sehr feinpoorig - und die benannte oberfläche ist rein theoretischer natur ...... im betrieb gehen die ganzen feinen pooren zu und die nutzbare oberfläche wird weit geringer ......... also ich würde eher zu so einem 9 mm k1 medium tendieren falls dein käfig diese größe noch hält.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de