Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 12.Jul 2025 21:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2012 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo!

Leute, Ihr verwechselt da was,...scheinbar schreiben hier die meisten User über eine Linn 01, Typ 02,...Manuel meint aber die 01er Pumpe.
Beide Pumpen sind miteinander nicht vergleichbar, da anders abgedichtet.
Die 01er ist Wassergeschmiert, die 02er ist mit Gleitringdichtung und Simmeringe ausgestattet.
Ich persönlich kenne keine 01er Pumpe die nach 1 Jahr abgeraucht wäre...nach 5 Jahren schon. Die Ursache war eine undichte Anbauverschraubung beim Kabeleingang, also bitte die Kirche im Dorf kassen...
Preis/Leistung/Stromverbrauch gibt es aus meiner Sicht derzeit nichts vergleichbares Gutes am Markt....und das wird auch noch dauern bis da was konkurenzfähiges kommt.
Sollte mal die Laufeinheit bei der 01er das Zeitliche segnen, kostet die komplette Einheit ca 85.- und man hat nahezu eine neue Pumpe....falls man das Teil selber tauschen kann...was Linn dafür verlangt - keine Ahnung. Einziger Nachteil bei der 01er: sollte die Pumpe über längere Zeit still stehen, kann es vorkommen, dass das Laufrad schwergänging ist, sodass man mal kurz am Flügelrad drehen muss,...dann läuft das Teil...soweit meine Erfahrungen.

Gruß,
Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2012 22:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus sepp,

Bild

Die l3-01 hat nur ein problem - zu kalkhaltiges wasser - hat man dies, muß man die pumpe in größeren abständen pflegen - mit einigermaßen technischem verständniss und keinen linken händen kann man das selber tun.

nebenbei - bei sehr kalkhaltigem wasser machen die chinapumpen mindestens genausoschnell schlapp - nur die kann man nur sehr schwer warten ........... aber wenn ich jetzt weiterrrede heißt es wieder werbung - also bin ich besser ruhig und jeder darf das kaufen was er pers. als das ideale empfindet :wink:

*** meine private läuft seit 6j - und hat auch in meiner testphase 1 mal teichaufsalzen vertragen (mit leichten äußerlichen rostspuren)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 8:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo,
Zitat:
Bekomme ich dann von dem Österreicher auch Garantie ?

Ich glaube eher eine Rechnung wenn er Zeit und Lust hat sie zu reparien :ätsch:

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 8:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
fbr hat geschrieben:
Hallo,
Zitat:
Bekomme ich dann von dem Österreicher auch Garantie ?

Ich glaube eher eine Rechnung wenn er Zeit und Lust hat sie zu reparien :ätsch:


Ich gehe ja erst mal davon aus das meine Linn's zum Dauerläufer werden :D
Übrigens ich habe eine 13 Jahre alte 15000 Aquamax, sie ist Tag und Nacht durchgelaufen, sie hat ein Edelstahlgehäuse, aber die Zeiten dieser Qualität sind wohl bei Oase auch schon lange vorbei.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 9:02 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
@ Jürgen, Kalkhaltiges Wasser ist bei uns extrem. Sei es Teich oder Aquarium man kämpft gegen an.
Ich werde den Osagapumpen jetzt mal eine Chance geben, mal sehen was die Chinakracher wirklich an Strom ziehen und ob sie es vom Flow schaffen. Werde 10.000l mehr nehmen als ich bräuchte da die Dinger ja eh nicht soviel leisten wie angegeben.

Aber es ist echt erschreckend wenn man so von den Pumpen ließt, sei es jetzt Marke oder Chinakracher. Wenn man die alten Pumpen sieht die teilweise noch laufen frage ich mich in welche Richtung die Qualität heutzutage geht. Und das alles durch bessere Materialverfügbarkeit und Fertigungstechniken.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 9:41 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hat es einen Grund weshalb niemand BlueEco oder Flowfriend anspricht?
BlueEco muss man meiner Erfahrung nach etwas vorsichtig sein - die Pumpe sollte nicht zu sehr arbeiten müssen und sollte nicht am Limit betreiben werden dann ist es eine gute tauchbare Pumpe und mit dem Flowaufsatz im Prinzip die Flowfriend (Flowaufsatz ist derzeit aber nicht lieferbar ich hatte seit Anfang 2012 5 Stück bestellt und bis jetzt einen bekommen)
Die Flowfriend muss trocken aufgestellt werden ist aber ein hammer Pumpe bei der mir bislang noch keine Probleme das Leben schwer gemacht haben - die Dinger schnurren wie ein Kätzchen nur sind sie leiser. 70.000l/h bei 700W ist nicht schlecht aber auf Teillast macht die Pumpe dann richtig Laune!! Schau Dir doch mal die Kennlinien von der FF in diesem Katalog an:
http://www.air-aqua.nl/nieuwsbrief/DE_P ... 012_HR.pdf

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 9:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo chris,

ohne zweifel - top pumpen ......... aber auch noch mit fehlender langzeiterfahrung :oops:

aber halt immer eine frage des systems - gibt es das system her, sind rohrpumpen verbrauchstechnisch immer noch vorne ...... benötige ich druck oder hubhöhe, sind die rohrpumpen weg vom fenster.

und preistechnisch steigern wir uns dann nochmal ganz erheblich !!!

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 12.Jul 2025 21:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 10:02 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Problem ist nur, dass viele den Rohrwiederstand nicht berechnen können und die Pumpen letztenends nicht das bringen was sich die Leute vorstellen...
Hab da schon wilde Phantasien zerstören müssen :)
Und ganz ehrlich eine FlowFriend auf Teillast steht einer Rohrpumpe doch in nix mehr nach...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 10:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Chris,

alternativ zur Flowfriend sehe ich auch noch den energiesparenden Luftheber mit der gleichen maximalen Leistung, aber zu einem Bruchteil des Preises.

Natürlich gibt es wie immer spezifische Vor- und Nachteile der jeweiligen Funktionsprinzipen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 10:10 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Frank,

den Vergleich finde ich persönlich nicht so ganz passend...
Würde die Gegendruckempfinglichkeit von hoch zu gering beim Luftheber am höchsten ansiedeln...
Also Luftheber am empfindlichsten, dann folgen die lange bewährten Rohrpumpen anschließend die neuen Flowfriend oder BE mit 4Flowaufsatz und zu letzt die BlueEco ohne 4Flow und AirAqua4 Dry.
Ob man einen Luftheber überhaupt mit einer Rohrpumpe vergleichen kann würde ich meinen Erfahrungen nach eher bezweifeln. Ich würde den Luftheber nur ein sehr schmales Feld für den sinnvollen Betrieb zuschreiben...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de