Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 23:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: Mo 16.Apr 2012 1:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi berhard


Zitat:
bin auch an überlegen ob ich es alle 4-5 stunden über meinen sk einspeise.



wie schon gesagt:
gehäuselüfter und kühlung der röhre um so wichtiger !!!!!!!!!



gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: Mo 16.Apr 2012 5:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
ozonpower hat geschrieben:
hi andreas
Zitat:
Und ohne x-gr Ozonbombe!


musste das jetzt sein ?

immerhin fährst du auch mit 600mg.

gerhard

.


Hi Gerhard

Du weißt was du machst ! Viele andere sehe das dann aber mit den gr Geräten zu blauäugig !
Einfach mal machen und dann der Knall der nach hinten losgeht!
Hier sieht man das es Super auch mit ganz wenig geht!

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: Sa 05.Mai 2012 13:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

da mein venturi nicht ozonfest war--habe ich mir jetzt selber eins gebaut.

ein super feines blasenbild :D

etwas gepimt habe ich die einspeisung und verweilzeit des ozon gemisches - durch venturi und in dem ich den weg in den 300er rohren verlängert habe.
vom venturi geht es in einem 40er rohr 2,50 meter runter und dann in einem unten geschlossenem 100er rohr wieder hoch.
in dem 300er rohr 2.50 runter-in dem 160er rohr(verbindung zwischen den beiden 300er rohren) 2,50 hoch und dann im zweitem 300er rohr in einem 100er rohr mit uvc wieder 2,50 meter runter und zum teich 9 meter.

http://youtu.be/2IUqN1BM_ak

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: Sa 05.Mai 2012 16:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hallo lobo

geile konstruktion die gefällt !!! :thumbsup:

was ist das für ein plexiglaskegel ?

gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: Sa 05.Mai 2012 19:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi gerhard

ozonpower hat geschrieben:

was ist das für ein plexiglaskegel ?


das war mal eine abdeckung einer uhr--hab ich gefunden--eine liegt hier noch im keller.

vor dem kegel ist aber noch eine va-platte gebaut(die hat holger vor längerer zeit mal vorgestellt)vor der platte sind die o² zuläufe.


Dateianhänge:
DSCF0456.JPG
DSCF0456.JPG [ 304.08 KiB | 2243-mal betrachtet ]
venturi.jpg
venturi.jpg [ 11.31 KiB | 2243-mal betrachtet ]
o-scheibe.jpg
o-scheibe.jpg [ 15.81 KiB | 2243-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: Sa 05.Mai 2012 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Bernhard!

Kannst du noch die Flussrichtung verraten? Denke mal normalerweise würde das Wasser von links nach rechts laufen, aber im video sieht es so aus, als würde das Wasser von rechts nach links fließen!

DANKE
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: Sa 05.Mai 2012 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi roland

auf der zeichnung von rechts nach links.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 23:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: Sa 05.Mai 2012 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Da habe ich aber jetzt eine Frage :mrgreen:

Saugst du die Luft oder besser gesagt das Ozon/Luftgemisch in diese Konstruktion von selbst, oder verwendest du eine Luftpumpe/SK? Denn rein aus der Zeichnung heraus kann ich mir nicht vorstellen, dass hier wie bei einer Venturi die Luft selber eingesogen wird, es sei denn das Loch in der VA-Scheibe hat den selben Durchmesser wie die Zuleitung.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2012 8:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hallo roland


die saugt selber, das ist das grundprinzip und auch der sinn einer venturi-düse. ;)

wenn auch lobo die technik aussergewöhnlich umgersetzt hat, der teil funzt super !


schaust du bilder, meine kostruktion einer 30m3 venturi mit zwei düsen.

http://www.a-koi.at/Belueftung/Venturi-Duesen-Mischer



gerhard



.


Dateianhänge:
injektorbeluefter.jpg
injektorbeluefter.jpg [ 4.17 KiB | 2041-mal betrachtet ]
IMG_0583.jpg
IMG_0583.jpg [ 120.37 KiB | 2045-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozon reaktor
BeitragVerfasst: So 06.Mai 2012 9:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Bastler,

also ein Venturi-Prinzip kann ich hier nicht entdecken !

....es sei denn der graue Einspeisebehälter funzt zufällig als Venturi !

So wie ich es technisch einschätze entsteht eher ein Überdruck vor dem Kegel.
Beim Veturiprinzip wird der entstehende Unterdruck in einer Engstelle ,
( Übergang von eng auf groß ) dann ausgenutzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de