Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 27.Apr 2012 20:03 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
Was ist ein Hochleistungskunststoff?
Kunststoffe, die erhöhte mechanische Eigenschaften, Temperaturen aufweisen müssen um einsetzbar zu sein! Das ist Kurz aber richtig!

PE ist auch nicht gleich PE!

PE-HMW / PE 500
Farton schwarz PE-nuklear ist ein Werkstoff, der speziell für die Abschirmung von Neutronenstrahlung in der Nuklearindustrie entwickelt wurde. Das Produkt enthält Bor, das thermische Neutronen absorbiert. Die Borkonzentration kann je nach Kundenwunsch eingestellt werden. Gibt es aber in allen Farben!

Besondere Eigenschaften
•Abschirmung Neutronenstrahlung
•Gute mechanische Eigenschaften
•Auch schwerentflammbar lieferbar

Typische Einsatzgebiete
•Nuklearindustrie
•Neutronenforschung

Kennt auch keiner oder?

Ab einer gewissen Abnahmemenge kann man sich Kunststoffe modifizieren lassen. Bestimmte Eigenschaften verändern lassen!

Ich erkläre es mal ganz einfach.....

z.B. Kennt jeder den Effekt das sich PEHD das was die meisten kennen sich inder Sonne ausdehnt und flexibler / weicher wird! Oder das das normale PP nicht UV stabil ist und wärme also auch hohe Temp gut wegsteckt aber bei Kälte / dauerbelaszung -20° mit dem Hammer drauf gedroschen brechen kann wie Glas! PE macht die Kälte wiederum nichts aus aber die Dauerbelastung von Wärme also mehr als 60°-80° ist PE nur noch halb so stabil nach 10-20 Jahren!

So aber von welchem PE Sorten reden wir? Oder welches PP? Und jetzt kommts....

Wir lassen unsere Werkstoffe modifizieren da wir unser Kerngeschäft in der Industrie haben. Wir bauen beruflich Kläranlagen, Rauchgaswaschanlagen, Mischbehälter für diverse Säuren die auch im sehr warmen Zustand gemischt werden wie z.B. 95C° und das dauerhaft!
Oder Behälter die extremer Kälte ausgesetzt sind.
Und das auch aus PE oder PP aber die haben dann halten einen kleinen Zusatz hinten dran stehen udn sind alle natürlich UV stabil. Also Kunststoffe die normalerweiße ein Problem mit bestimmten temperaturbereichen haben oder bestimmte Eigenschaften haben.
Wir haben modifiziertes PE und PP.

Auch gibt es bei PE folgende Sorten
PE 80
PE 100
PE 300
PE 500
PE 1000

PELD
PEVLD
PEHD
PE-X
PE-el

und ich sag mal min 50 Sorten mehr! Auch gibt es PE mit Zulassungen oder bestimmten geprüften Eigenschaften..... die Anzahl kennt kaum Grenzen!
Auch gibt es Werkstoffe die sich PP + Kürzel nennen die bestimmte Eigenschaften von PP haben wie z.B dehn dich nicht so aus bei Hitze und bleib stabil und gleichzeitig sehr Schlägzäh sind und auch niedrige Temp. aushalten und viele Eigenschaften vom PE besitzen! Und UV stabil sind! Oder sogar mehrere verschiedene Wellenlängen des UV Bereiches abdecken!

Die verwendeten Rohstoffe an unseren Filtern sind also modifizierte Kunststoffe die erweiterete Eigenschaften besitzen und das bedeutet deutlich mehr Belastung vertragen und sind somit Hochleistungskunststoffe!

Ich hoffe das war so verständlich.

Zu der Frage des Preises! Ja solche Kunststoffe sind teurer! Deutlich teurer! Besitzen auch andere Eigenschaften bei der Bearbeitung!

Viele der teile lassen sich nur Fräßen wenn diese stark Temperiert wurden. Mehr erklären wir aber nicht dazu. Den ein paar Sachen sind hier schlicht weg von uns lange zeit ausprobiert worden und hat uns auch einiges an Investition gekostet.

Micha

Micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Apr 2012 21:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Micha,

eine Forderung nach Abschirmung vor Neutronenstrahlung muss ein TF ja nicht gerade erfüllen. Dennoch ein netter Ausflug in die Werkstoffkunde.

Beim Tf lese ich, von den Antriebskomponenten mal abgesehen, nur etwas von PE und PP.

Für welche Sonderform dieser Werkstoffe hast du dich denn aus welchen Gründen entschieden?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Mai 2012 21:28 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
So es tut sich wieder was!

Nach dem Einhänge-TF steht nun auch ein kompletter TF incl. Sammelkammer zur Verfügung!
Hinstellen anschließen fertsch!
Und als kleinen Vorgeschmack….. Was passiert wenn…. Wie mache ich Service? Kann das jeder ist es schwer…… das waren die meisten fragen die immer wieder gestellt wurden. Bei der EM Serie war schon alles sehr Bedienungsfreundlich und das wollen wir wie gewohnt auch beibehalten.
Gaze wechseln, oder oder oder….. hier mal der Trommeltausch als Video!
Wenn jemand sich die "geringe" Arbeit mit dem Wechseln der Gaze auch noch sparen möchte gibt es eine Servicevariante wobei die komplette Trommel getauscht wird, und das ist "Kinderleicht"

Bild
Bild
Bild
Bild

und hier das Video!

Link zum Video


Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2012 3:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Uwe,

Den hat Micha wirklich sehr bedienungsfreundlich gemacht ganz ohne Werkzeug :hallo:

Frage: ist das Gewebe auf der Innenseite der Trommel befestigt? Wenn ja , wie?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2012 5:25 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Tolle Doku Micha :hallo:

Das könnte sogar ich als Techniklaie hinbekommen.

Gibt es zu den Komplettvarianten auch schon Preise auf der HP?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2012 9:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

tolle Sache das mit der Servicefreundlichkeit !


Mich interessiert jetzt aber wirklich wie ihr das mit der Hochdruckspülleitung gelöst habt !!

.............da kann man doch nicht einfach die Rohre zusammenstecken !? :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2012 10:18 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Mai 2009 21:35
Cash on hand:
0,70 Taler

Beiträge: 131
Wohnort: Landau
Klaus hat geschrieben:
Hi,

tolle Sache das mit der Servicefreundlichkeit !


Mich interessiert jetzt aber wirklich wie ihr das mit der Hochdruckspülleitung gelöst habt !!

.............da kann man doch nicht einfach die Rohre zusammenstecken !? :shock:


Die Rohre sind nicht zusammengesteckt! Stumpf verschweißt! Es ist eine SDR11 Hochdruckleitung.

Die Trommelbespannung ist genau so simpel gelöst....

Um die Trommel wird die Gaze gewickelt. 2 x Klemmschiene einsetzen die die Gaze strafft …. Dann die Schutzhaut (Gitte) drumlegen und zusammenschrauben so bleibt die Gaze auch dauerhaft straff und kann nicht verrutschen. Jede einzelne Warpe wird so straff gehalten.

Man könnte fast sagen man hat 2 Trommeln in einer. Nur die Äußer Haut kann man abnehmen. Alles sehr simpel und einfach zu Händeln.... So dass man alles auch selbst schnell machen kann ohne Schwierigkeiten dabei zu haben. Nicht alle sind Schlosser oder haben das nötige Know How oder die die es haben machen das in paar Minuten die anderen brauchen halt zu bespannen 20 min. Ich denke alles im verträglichen Rahmen und darauf haben wir sehr viel Wert gelegt.
Eine Gaze im laufenden Betrieb zu wechseln ist Sch.... machbar aber Sch.... und ich wollte für mich eine Lösung haben so dass wenn was ist es sehr einfach ist.
Eigentlich ist an allem meine Steffi schuld.... die sagt wie einfach alles sein muss. Wenn meine Frau es schafft trommel auszubauen zu bespannen einzubauen und Service zu machen dann ist es so wie wir es wollen denn genau das waren die Fertigungsbedingungen.
Ich bin ja Beruflich sehr viel unterwegs und nach der Anlage muss jemand schauen und Steffi ist immer da! Das das dann natürlich für die Kunden viele tolle Features mit sich bringt hat sich dadurch ergeben. Aber man könnte die Trommler vom Ursprung her Steffi´s Trommler nennen.

Das sind die Dinger.... Wir bespannen also so wie gewohnt und alle von außen und die Spülleitung ist nicht gesteckt.

Micha

Dateianhang:
bespannung.jpg
bespannung.jpg [ 21.17 KiB | 3597-mal betrachtet ]



Dateianhang:
bespannung2.jpg
bespannung2.jpg [ 30.11 KiB | 3597-mal betrachtet ]



Dateianhang:
innen.jpg
innen.jpg [ 16.99 KiB | 3597-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2012 15:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
derteichbauer hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Hi,

tolle Sache das mit der Servicefreundlichkeit !


Mich interessiert jetzt aber wirklich wie ihr das mit der Hochdruckspülleitung gelöst habt !!

.............da kann man doch nicht einfach die Rohre zusammenstecken !? :shock:


Die Rohre sind nicht zusammengesteckt! Stumpf verschweißt! Es ist eine SDR11 Hochdruckleitung.



Ich beziehe mich hier auf euer Video zur Trommelentnahme ...........

dort wird der Spühlarm mal ebend so zur Seite geklappt und abgezogen .............

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Mai 2012 16:57 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
So, inzwischen steht ein Em400 auch bei mir (Danke Micha) und verichtet demnächst seine Dienste an der 25-Kubik-IH

Gruß Uwe


Dateianhänge:
ImageUploadedByTapatalk1338047812.153979.jpg
ImageUploadedByTapatalk1338047812.153979.jpg [ 59.08 KiB | 3411-mal betrachtet ]

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jun 2012 15:32 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
So, nun musste der Lavair den EM400 weichen:-).

Ist ganz schön eng geworden und auch hier zeigen sich die Vorteile des Kunststoff.
Stichsäge raus und anpassen ist kein Problem
Dateianhang:
ImageUploadedByTapatalk1339252326.514607.jpg
ImageUploadedByTapatalk1339252326.514607.jpg [ 52.32 KiB | 3260-mal betrachtet ]


Gruß uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de