Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 17:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: eiweißabschäumer
BeitragVerfasst: Mo 26.Mär 2012 19:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26.Jul 2010 21:53
Cash on hand:
322,84 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: 15236 Frankfurt (Oder)
es wäre schon echt nett, wenn du auch mal auf das reagieren würdest, was man noch so schreibt. man (in dem fall ich) macht sich gedanken, dir zu helfen und da kommt nichts zurück.
mach doch mal bilder vom einsatz z.b.
bei 45 liter luft müsste eigentlich ne menge passieren. und wenn nur wasser heraus kommt. so wie beim luftheber. irgendwas machst du falsch. also... mach bilder

wenn ich mir das foto etwas genauer anschaue, erkenne ich ein flies oder gaze in der einen muffe. wenn dem so ist, dann mach die eine muffe höher. die lüfterkugeln möglichst tief setzen. also ganz unten am anfang des EWA. wenn du die möglichkeit hast, dann mach ihn noch länger nach unten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eiweißabschäumer
BeitragVerfasst: Mo 26.Mär 2012 22:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Okt 2011 23:46
Cash on hand:
53,21 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Maintal
Pischi hat geschrieben:
es wäre schon echt nett, wenn du auch mal auf das reagieren würdest...

So ernst scheint das Problem nicht zu sein :roll:

_________________
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: eiweißabschäumer
BeitragVerfasst: Mo 26.Mär 2012 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Ich weiß nicht was ich jetzt falsch gemacht habe Han doch deinen Rat befolgt und auch Antworten gegeben auserdem hab ich gerade andere probleme da 80% von meinen Feldern ca.80 ha kaput sind und ich fast nur noch auf dem Feld bin


Von Marc Oberndörfer
vom iPhone

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: eiweißabschäumer
BeitragVerfasst: Di 27.Mär 2012 10:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Hir jetzt 2 bilder es kommt jetzt ein wenig schaum


Von Marc Oberndörfer
vom iPhone


Dateianhänge:
ImageUploadedByTapatalk1332840556.839992.jpg
ImageUploadedByTapatalk1332840556.839992.jpg [ 130.1 KiB | 1368-mal betrachtet ]

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: eiweißabschäumer
BeitragVerfasst: Di 27.Mär 2012 10:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Bild


Von Marc Oberndörfer
vom iPhone


Dateianhänge:
ImageUploadedByTapatalk1332840613.002319.jpg
ImageUploadedByTapatalk1332840613.002319.jpg [ 216.39 KiB | 1367-mal betrachtet ]

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eiweißabschäumer
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2012 10:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26.Jul 2010 21:53
Cash on hand:
322,84 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: 15236 Frankfurt (Oder)
das mit deinem acker ist natürlich ne blöde angelegenheit und erklärt, dass du immer so kurz angebunden bist. da man soetwas aber nicht wittern kann, hättest du ruhig bescheid sagen können. dann hätte ich mir meine letzte bemerkung gespart.

zu deinen bildern. das mit dem shaum sieht doch schonmal gut aus. jetzt hast du natürlich das ploblem, wie du den schaum auffangen kannst. jetzt kannst du einen 90 grad bogen aufstecken und dann einen 45 grad bogen, den du dann so hin oder her drehen kannst, dass er leicht nach oben steht. mit der zeit bildet sich der schaum etwas fester und tritt dann aus dem 45grad rohr aus. dort müsste er dann aufgefangen werden. mit einem steigohr nach oben wird das nichts werden. es sei denn, du bekommst den schaum so fest, dass er nach oben gedrückt wird. das dürfte aber schwer werden und bedarf tagelanger einstellung des 45 grad bogens. millimeter für millimeter und beobachten, wie sich das schaumbild verändert.

auf jeden fall bist du auf dem richtigen weg.

ich drück die daumen, dass du deine ackerwirtschaft wieder in den griff bekommst und keine bzw. kaum verlusste erleiden musst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: eiweißabschäumer
BeitragVerfasst: Mi 28.Mär 2012 10:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Danke


Von Marc Oberndörfer
vom iPhone

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 17:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eiweißabschäumer
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2012 13:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Hallo @ all,

Wollte kein neues Thema aufmachen. Ich möchte den EWA nicht im teich haben. Somit bleibt mir nur mein Filter im Geräteschuppen am Teich. Da hab ich leider nur noch in einer Kammer Platz. Und zwar in der UVC Kammer. Macht das nix wenn die Luftblasen neben der Amalgam Tauch UVC ausperlen?

Lg
Michi


Dateianhänge:
Foto0066.jpg
Foto0066.jpg [ 210.71 KiB | 1055-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eiweißabschäumer
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2012 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Luftblasen verringern die Wirkung der UVC.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eiweißabschäumer
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2012 5:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Natürlich wäre die Auslassrichtung nicht direkt in Richtung der UVC! Und einige Perlen ja auch vorher schon aus. Denke nicht das die Kammer mit Luftblasen voll wird.
Meine irgendwo gelesen zu haben das UVC in Verbindung mit Sauerstoff Ozon erzeugend wirkt?! Deshalb frage ich!

Lg
Michi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de