Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 16:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 23:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo mario,

ich habe in meiner neuen teststrecke auch 2 zugschieber wie bei dir verbaut (fischer) - ich habe die gleichen erfahrungen gemacht, wobei es bei mir nicht so schlimm ist da sie im zulauf sitzen.

3 x 90er billigware von "efast" die ich ebenfalls verbaut habe machen was die dichtheit betrifft einen besseren eindruck.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 23:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
koisindmeinhobby hat geschrieben:
du kannst die Stopfbuchsen von beiden Absperorganen mit Silikonfett schmieren, auch normale Vaseline geht.

Sch…… schon wieder gepennt.
Aber…. Würde Silikonfett etc. nicht auch in kürzester Zeit weg gespült werden?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franco,
sind deine Wasserhähne im Haus auch immer schwergängig?
Da ist auch die Stopfbuchse und Ventielspindel mit Siliconfett dünn eingestrichen, wird dort auch nicht in kürzester abgespült.
Der Stopfbuchsenbereich ist ein recht gut geschützter Ort, wo wenig Wasser fließt.
Wichtig dabei ist das der O-Ring nicht trocken (ohne Fett ) ist, da wird gerne zu wenig bis gar nichts aufgetragen.
Trockenes Gummi auf Metall oder Kunstoff gleitet sehr schlecht.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Sep 2006 0:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
koisindmeinhobby hat geschrieben:
sind deine Wasserhähne im Haus auch immer schwergängig?

Recht hast.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Sep 2006 6:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
besteht nicht durch das fett die gefahr, dass mehr schmutz dran hängen bleibt, der dann beim schiebern die Dichtungen angreift ??

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Sep 2006 8:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

meine schieber sind nagelneu - ich vermute auch die von mario.

die dinger sind nicht an der stoffbüchse undicht, sondern im schieberbereich.
vom gefühl sind die dinger so leichtgängig, daß der eindruck aufkommt daß konstruktiv sehr wenig spannkraft auf den gummilippen vorhanden ist ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Sep 2006 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Bernd Vogel hat geschrieben:
besteht nicht durch das fett die gefahr, dass mehr schmutz dran hängen bleibt, der dann beim schiebern die Dichtungen angreift ??


Hallo Bernd,
wie ich schon sagte, der O-Ring der als Abdichtung um die Ventilspindel gelegt ist, befindet sich in einem geschützten Bereich. Dort kommt wenig Schmutz hin, egal ob Kugelhahn oder Schieber.

Die Lippendichtung bei einem Schieber, da wo das Schieberblatt reinfährt,
die natürlich nicht fetten, da würde das Fett schnell abgewaschen werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 16:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Sep 2006 18:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Sep 2006 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Farbkarpfen hat geschrieben:
zum kuglhahn noch was, vor drei jahren habe ich einen 110er verbaut. der ging damals ganz leicht zu öffnen heute ist er ohne großen kraftaufwand nicht mehr zu öffnen. wenn ich am neuen teich fertig bin werde ich am alten teich eine entsorgungskammer mit billigen zugschiebern bauen.

Gruß Mario


Hallo Mario,
wenn du den 110er Kugelhahn dann irgendwann ausbaust und zerlegst, dann werden sicherlich schöne Riefen an der Kugel und dem Käfig zu erkennen sein. Diese Riefen verursachen die Schwergängigkeit. Da kann die Buchse noch so viel gefettet werden.
Irgendwann werden diese Riefen so groß sein, das der Kugelhahn auch nicht mehr schließt.
Diese PVC-Kugelhähne sind alle nur für sauberes Wasser, es darf kein
Sand im Abwasser enthalten sein. Der feine Sand setzt sich zwischen Kugel und Käfig, zerreibt die glatte Oberfläche, dann wird er schwergängig.
Es gibt auch Kugelhähne die Schmutziges Abwasser gut abkönnen, sind aber aus der Industrie und entsprechend teuer. Bei diesen Kugelhähnen ist eine sehr genaue Passung vorhanden, es kann sich kein Schmutz zwischen setzen. Da sie für höhere Drücke und Temperaturen ausgelegt.
sind.
Deshalb nehme ich auch Zugschieber mit Edelstahlblatt, da kann der Sand keine Riefen kratzen. Die EPDM Lippendichtung zerkratzt auch nicht so schnell.

Nur das ist ein Thema was jeder anders beurteilt, der eine ist für Kugelhähne, dann gibt es welche die keine Absperorganne möchten
und es gibt auch noch Schieberfetischisten :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Sep 2006 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hardy schreibt:
Zitat:
Hallo Mario,
wenn du den 110er Kugelhahn dann irgendwann ausbaust und zerlegst, dann werden sicherlich schöne Riefen an der Kugel und dem Käfig zu erkennen sein. Diese Riefen verursachen die Schwergängigkeit. Da kann die Buchse noch so viel gefettet werden.
Irgendwann werden diese Riefen so groß sein, das der Kugelhahn auch nicht mehr schließt.
Diese PVC-Kugelhähne sind alle nur für sauberes Wasser, es darf kein
Sand im Abwasser enthalten sein. Der feine Sand setzt sich zwischen Kugel und Käfig, zerreibt die glatte Oberfläche, dann wird er schwergängig.


Also ich habe während des Umbaus meinen 100 Kugelhann ausgebaut, gereinigt und mit Vaseline eingerieben. Dieser sitzt am tiefsten Punkt vom Filter und läst seit 6 Jahren den Dreck ab. Er hat villeicht keine Spiegelglatte Oberfläche mehr, aber er hat zwei Teflondichtungen für die Schließkugel, die dieses einfach ignorieren. Der ist dicht. Meine schei.. Zugschieber aus VA, für die Einlässe, waren bereits nach 2 Jahren undicht. Das Schild hatte zwar keine Kratzer die Dichtungen jedoch waren kaputt. Die Dichtungen konnte ich nicht wechsenl , weil man dazu den Schieber in seine Einzelteile zerlegen must.
Die Schieber haben stärkere Schläge auf mein Ssystem gegeben als der Kugelhan, dieser schließt langsamer.

Marc

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de