Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: So 19.Jun 2011 10:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

ich benutze selber Geräte von Hanna, die habe ich auch schon vorher in der Aquaristik benutzt und bin damit immer gut gefahren.

Ich selber bin der Meinung, dass insbesondere ein großer Augenmerk auf den PH Wert zu richten ist, wenn z.b. die Karbonathärte unter 3 sein sollte.
Es verhält sich ja so, dass bei ungenügenden Wasserwechsel oder auch bei einen hohen Pflanzenanteil die Karbonathärte stetig abnimmt.
Wenn dann keine Härtebildner vorhanden sind, sind große Schwankungen des PH Wertes die Folge, in dann auch für Koi gefährliche Bereiche bzw. die Schwankungen gehen so schnell von statten, dass die Koi Säureschäden davon tragen. :wink:

Wie ihr schon geschrieben habt, die Wasserparameter sind alle miteinander im Zusammenspiel, schraubt man an den einen herum, verändern sich auch die anderen mit.

Daher empfehle ich auch jeden Koikichi sich ein bisschen in der Materie der Wasserchemie einzuarbeiten, um hier die wichtigen Zusammenhänge zu verstehen, um den Koi eine guten Lebensraum bieten zu können. :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: So 19.Jun 2011 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,
Joerg hat geschrieben:
Hardy,

Was ist denn ein tolerierbarer PH Wert - 6,8 bis 8,4 ? (ordentlich temperaturkompensiert gemessen und womöglich Tageszeit abhängig)
Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um diesen zu korrigieren?


ich habe tatsächlich noch etwas unterschlagen, hat zum Glück keiner beanstandet :lol:

also an dem vorhandenen PH-Wert nun noch rumschrauben, das geht sicherlich mit Säure oder "Natronlauge" :mrgreen: :wink:

Nur um an dem PH-Wert etwas zu korrigieren, da ist es ansich zwingend notwendig, das vernünftige MESSGERÄTE vorhanden sind und alles entsprechend täglich gemessen wird :!:

Luftblubber geht sicherlich auch, aber auch da sollte schon vernünftig gemessen werden.


Für einen Schnelltest bei einer eingelaufenen Teichanlage, da ist ein elektronisch ermittelter PH-Wert auch nicht schlecht, ähnlich wie mit der Salinität :wink:
Innerhalb kurzer Zeit kann gesehen werden ob noch alles stimmt, ist der PH gut, es wurde seit Jahren nichts an der Anlage verändert, auch keine Chemibomben ins Wasser geworfen, dann ist alles in Butter.

Bei einer eingelaufenen Anlage, da spreche ich von einen Zeitraum ab ca. 4 Jahren.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: So 19.Jun 2011 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Hardy,
Luftblubber reicht scheinbar leider nicht immer aus. :shock:
Da ich den Koi angesehen habe, dass was nicht stimmt, habe ich den PH heute ordentlich nachgemessen.
Dazu hab ich leider nur ein HANNA mit 2 Punkt Kalibrierung. 8)

Nachdem ich gestern Muscheln (Andreas sei Dank :hugg: ) in der IH eingebracht habe, ist der PH komplett abgestürzt.
Vorher war er bei 8,4 nun kurzfristig auf unter 7 abgesunken. Ein sehr ordentlicher WW hat ihn dann erst mal auf 7,2 stabilisiert.
Mit Säure oder Laugen wollte ich erst mal nicht rangehen.

Der Auslöser für eine Messung sind für mich in der Regel die Koi. Zeigen die Auffälligkeiten, kommt erst mal ein Teststreifen zum Einsatz.
Da sich die Farbabfolge normalerweise wenig ändern sollte, lässt sich dann ein mögliches Problem schnell eingrenzen.
Darauf hin erfolgt eine genauere Messung der "Problemzonen".

Der PH Wert lässt einige Rückschlüsse auf die Teichchemie zu, da kann eine schnelle und genaue Messung durchaus sinnvoll sein. :hugg:
Die Salinität sollte sich bei mir wegen der üppigen WW in Richtung Trinkwasser bewegen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: So 19.Jun 2011 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,
was hast du gemacht, weshalb ist der PH so stark abgefallen, wo liegt die KH im Teichwasser, wo lag sie vor dem PH absturz :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2011 0:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Hardy,
der PH ist glücklicherweise nur in der IH so stark abgefallen. Im Teich der KH stabil bei 5,9 aber in der IH kaum mehr nachweisbar gewesen, trotz 10% täglich.
Scheinbar haben Schnecken im Filter mir den Wert runter gezogen, daher kam ich auf die Zugabe von Muschelkalk. Die Schecken hatte ich heute unter dem Mikroskop.
Bei jeder Filterreinigung sind einige von denen dabei, vermehren sich scheinbar prächtig und ziehen mir dir KH total runter.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2011 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

das kann ich mir nicht so richtig vorstellen, das die Schnecken die KH so stark reduzieren, mache mehr Teilwasserwechsel.
Die Filterbakis verbrauchen ansich die KH bei einer "sterilen" Hälterung.
Mit Muschelkalk die KH anheben...Muschelschalen lösen sich ansich nur bei einem PH< 7 auf und heben folgedessen die KH.

Zitat:
Die Salinität sollte sich bei mir wegen der üppigen WW in Richtung Trinkwasser bewegen. :wink:

Das verstehe ich nun auch nicht, weshalb sollte, ich dachte du hättest den von mir empfohlenen Combo Messstick von Hanna, Salinität also auch nur geschätzt :roll:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2011 10:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ist ja echt lustig hier ! :lol:

@ jörg ,

guggst du :
viewtopic.php?f=14&t=13391&p=188600&hilit=teichmuschel#p188600

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2011 14:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

möglicherweise redet ihr aneinander vorbei. In dem einen Thema geht es um lebende Muscheln im Koiteich, bei Jörg wahrscheinlich um Muschelschalen, die zum Zwecke der KH-Erhöhung eingebracht worden sind und hin und wieder mal im Fachhandel angeboten werden.


Pfiffikus,
der darin keinen Widerspruch sieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2011 16:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus, ich lasse sicher keine Teichmuscheln bei mir im Teich verenden.

Ich hab in der IH Muschelkalk aus zerbrochenen Muscheln eingebracht um den KH Wert anzuheben. Dieser war trotz täglichem WW sehr niedrig.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Mit Muschelkalk die KH anheben...Muschelschalen lösen sich ansich nur bei einem PH< 7 auf und heben folgedessen die KH.

Der PH war vorher eher im oberen Bereich - 8,4. Kurz nach dem einbringen stürzte der auf unter 7.
Es wird 24 Stunden ordentlich Luft eingebracht.

Kann es sein, dass diese CO2 = (KH/2,8)*10^(7,91-pH) Ausgleichsreaktion den Wert auf unter 7 zieht, um die fast aufgezehrte KH aufzufüllen?
Da CO² relativ konstant sein sollte und KH hoch geht, kommt der PH dann runter.

Wäre eine Anhebung des PH mit Natriumhydrogencarbonat bei gleichzeitiger Anhebung der KH anzuraten?
1g/100 Liter hebt die KH um 1° an, wie ich gelesen habe, sollte der nicht mehr als 1° pro Tag ändern.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Mo 20.Jun 2011 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hab den Beutel erst mal raus genommen.
Gestern 25%, heute 2X20% WW und alle Werte sind wieder fast normal. :D
Nitrit ist noch etwas erhöht, scheinbar mochten die Bakkies den Säureschock auch nicht.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de