Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 12.Mär 2011 20:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Auch das würde ich nicht so pauschal sehen , ich kenne dutzende Teich die ohne eine 1:1 Umwälzung Lupenrein arbeiten

es muß nicht zwangsweise 1x die Stunde umgewälzt werden natürlich ist dein Ansatz richtig und in den meisten Fällen

wird es auch so sein nur bleib ich dabei jede Anlage indivituell zu bewerden und da gibt es mehr stromsparende gepumpte

als man denkt.


Ich hab die erfahrung gemacht das in den meisten Fällen neben der Höhe vorallen die üblichen Durchlaufgeräte

die größten Problemfälle sind .... UVC- Mischer- Heizungen ........ wenn man das richtig installiert und

vorallen mal für die Zukunft kauft kann man richtig fett strom sparen, und liegt bei anlagen bis 20000ltr

nicht weit von schwerkraftanlagen entfernt.


Das mit dem Vlies und den Kosten ist Geschmacksache , ich bleib dabei : wer seinen VF passend kauft und passend

installiert wird überschaubare Kosten haben , dazu kommt das das Vlies jedes jahr günstiger wird.... da tut sich noch einiges,

Problem sind halt die Leute die einfach irgendwo einen VF bestellen , ohne Beratung den hinstellen und das war es .......

oder halt händler die husch husch verkaufen ...



Führt jetzt hier alles zu weit weg von der Überschrift ...... ich denke wir beiden wissen was der gegenüber meint bzw. sagen will.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2011 15:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Man sollte vielleicht auch unterscheiden, was für ein System der einzelne user am Teich oder der IH hat. Teilweise werden Systeme einfach vermischt. Ein KHB-Mischer z.B. funktioniert anders als ein ILM. Habesi glaube ich hat extra viele 90-Winkel in seine eigens für O² Einmischung gebaute Druckleitung verbaut, damit ein hoher Widerstand entsteht und O² wird nun mal am Besten unter Druck im Wasser gelöst, ein KHB-Mischer wäre hier gegenüber einem ILM bestimmt nur 2. Wahl. Mit Rohrpumpe und Stromsparen ist da nicht viel :lol:

Verwendet jemand aber z.B. Jürgens Sauerstoffspeicher und lässt gaaaaanz langsam und sehr fein Sauerstoff in den KHB-Mischer, dann wird das bestimmt gut funktionieren, auch ohne Druck.

Ich baue z.B. meine 38er EP Pumpe (ca. 150 Watt) am Teich wieder aus und eine 26er EP (ca. 100 Watt) dafür ein. Deshalb ist aber die EP 38000 keinesfalls schlechter als die 26000er, aber in meinem System muss ich die 38er abschiebern (lässt sich nicht regeln mit Dimmer) und die 26er nicht. Stromersparnis zwar nur ca. 50 Watt, aber ich wollte eh eine Ersatzpumpe und habe netterweise von einem Bekannten eine 26er bekommen.
Im Keller dagegen wird weniger Strom gespart :mrgreen: . Dort habe ich eine fette Druckpumpe mit Frequenzumrichter. Die fahre ich in der Regel mit 100-150 Watt, zum Spülen des Filters natürlich kurzzeitig mit Vollgas, sprich ca. 700 Watt.
Rechne ich jetzt mal ca. 225 Watt plus SK umgerechnet 30 Watt die Stunde (inkl. TF-Pumpe :mrgreen: ), komme ich auf ca. 255 Watt die Stunde, Umwälzung ca. 30.000 Liter. 2 Pumpen an 2 FI geben mir mehr Sicherheit, 2 biologische Systeme auch (Beadfilter und zusätzliche kleine Biokammer :lol: ).
So bin ich persönlich ganz zufrieden, auch wenn nicht alles lehrbuchmäßig ist :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Mär 2011 15:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
sascha73 hat geschrieben:

Das mit dem Vlies und den Kosten ist Geschmacksache , ich bleib dabei : wer seinen VF passend kauft und passend

installiert wird überschaubare Kosten haben , dazu kommt das das Vlies jedes jahr günstiger wird.... da tut sich noch einiges,

Problem sind halt die Leute die einfach irgendwo einen VF bestellen , ohne Beratung den hinstellen und das war es .......

oder halt händler die husch husch verkaufen ...





wir als private vlies-einkaufsgemeinschaft können das auch bestätigen!
habe hier etwas zum verbrauch und jährliche vlieskosten geschrieben, die wir in der vlies-einkaufsgemeinschaft haben.

_________________
unsere vlies-einkaufsgemeinschaft ist mit smartpond, mamo und genesisfreunden komplett.
ihr könnt euch aber auf einer warteliste eintragen lassen, falls ein platz frei werden sollte.
gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de