Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 1:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
nur noch kurz:









Zitat:
Welchen Heizwert hat Holz?
Was ist ein Raummeter?
In der Tabelle wird die Abkürzung "rm" verwendet. Der Begriff Raummeter (rm) bezeichnet das Handelsmaß für herkömmliches Brennholz. Wenn Sie einen Meter lange, runde Holzknüppel in einer Breite und Höhe von einem Meter aufstapeln, wird dies als ein Raummeter bezeichnet. Im Gegensatz dazu wird ein massiver Holzwürfel von einem Meter Kantenlänge als Festmeter (fm) bezeichnet (1 rm = 0,7 fm).


Baumart Heizwert von1 rm Holz
[(kW*h)/rm] Heizöl[l/rm] Erdgas[m³/rm]
Laubholz:
Ahorn 1.675 147 168
Birke 1.810 159 181
Buche 1.850 162 185
Eiche 1.890 166 189
Erle 1.400 123 140
Esche 1.870 164 197
Pappel 1.110 97 111
Robinie 2.040 179 204
Weide 1.440 126 144



Einige Rechenbeispiele

Mit den Werten aus der Tabelle können Sie berechnen, wieviel Raummeter Holz Sie anstatt der bisher verwendeten Brennstoffe Heizöl oder Erdgas im Jahr benötigen. Haben Sie bisher pro Jahr 2.500 Liter Heizöl verbraucht, können Sie die gleiche Heizwirkung durch 15,1 Raummeter Eichenholz erzielen (2.500 l / (166 l/rm)). Heizen Sie mit Erdgas und brauchen 3.000 m³ pro Jahr, erreichen Sie die gleiche Heizwirkung durch 16,6 Raummeter Birkenholz (3.000 m³/ 181 (m³/rm)). Dabei ist zu berücksichtigen, dass die verschiedenen Heizungsarten unterschiedliche Wirkungsgrade besitzen. Ein Ölheizung hat tendenziell einen höheren Wirkungsgrad als eine Holzheizung. Allerdings lässt sich bei einer Holzheizung der Wirkungsgrad durch einen Abgaswärmetauscher erheblich steigern. Und bei der Ölheizung kommt es natürlich auch darauf an, wie alt sie ist.


http://www.baumarkt.de/nxs/514///baumar ... t-hat-Holz

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 7:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
jetzt weiß ich wieder wer du bist !
der, der mir letztes jahr eingeredet hat , dass ich große probleme mit dem schornsteinfeger bekommen werde , nicht ?
wegen dir haben ich den schwarzen mann kommen lassen , der mir dann versichert hat , dass mein ofen einem grillofen gleichzustellen ist und dadurch weder eine abnahme noch eine genehmigung brauche .


Dateianhänge:
der schwarzer Mann.jpg
der schwarzer Mann.jpg [ 26.67 KiB | 2948-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 8:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

ein System weiter zu verbessern ist sicherlich nicht verkehrt. Dazu hatte ich die Pellets angesprochen.

Nur das was Du machst, ist jammern auf hohem Niveau! Der Ofen ist kein Koiprodukt und damit in der Anschaffung erschwinglich. Verluste hin oder her, mit 200,- im Jahr lassen sich bei Galina etwa 10 Grad halten.

Abgasverluste und die Abkühlung über den Deckel sind vorhanden, aber nicht dramatisch. Der größte Teil der Ofenfläche liegt im Wasser und gibt direkt die Wärme ins Wasser ab. Das ist gerade der Vorteil zu anderen Öfen.

Welche Kosten würden entstehen, wenn man im Vergleich dazu mit Strom heizen würde? Teichgrösse 20-25m3.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 8:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
nach dem teichumbau sind es 25 000 - 28 000 l je nach füllmenge . mit 250€ pro winter kann ich durchgehend 15 grad halten . dazu brauche ich ca 1,5 t buchenbriketts . letztes jahr habe ich mit 200€ allerdings nur 6 -8 grad gehalten , da der ofen im IBC nicht gegen die kälte geschützt war . für ca 350€ pro winter könnte man durchgängig 20 grad halten .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 9:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Galina,

1,5to Buchenholzbriketts entsprechen dem Heizwert von ca. 700 Litern Heizöl. Damit brauchst Du Dich in Punkto Effizienz nicht zu verstecken. Ganz im Gegenteil. :thumbsup:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 9:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
zippi hat geschrieben:
Aber Warte ab wenn das Hardy Sieht da bekommst bestimmt eine Wissenschaftliche Erklärung das es dir die Harre Aufstellt :hammer2: :mrgreen:



So schlimm wird es nicht ausfallen, da ja der Autofokus gut gearbeitet hat, ist sehr wichtig in einem Koiforum! :hammer2: :ätsch:

Aber nun mal zu den eigentlich wichtigeren Sachen.

Ich finde die Idee richtig richtig gut. Auch wie sie umgesetzt wurde, Hut ab! Das einzige was mich daran stören würde, man kann nicht in den Skiurlaub fahren, da man ja immer nachheizen muss. Aber wenn ich die 200 - 250 Euro Heizkosten pro Winter sehe, eine echt sehr sehr gute alternative zu den Elektroheizern, die einem ja das Geld gerade so aus dem Geldbeutel zieht.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 9:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
das ist leider wahr , mitten im winter ist verreisen nicht möglich , man kann aber ohne weiteres 1 -2 tage aussetzen und übers WE wegfahren . viel mehr ist mit einem schulkind eh nicht möglich und daher nicht wirklich ein großes problem für mich , aber grundsetzlich schon ein großes manko .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Galina,
Herzlich willkommen erst mal.

Allso ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht, könnte Man vielleicht noch etwas verbessern.

Wie hast du den Ofen eigentlich gegen Auftrieb gesichert?

Hast du von dem Ofen vielleicht noch einpaar Detail Fotos, zum Beispiel das Ofenrohr welches auf der Seite raus geht.

Ist der Ofen doppelwandig?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am Mi 26.Jan 2011 10:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 10:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Galina,

1,5to Buchenholzbriketts entsprechen dem Heizwert von ca. 700 Litern Heizöl. Damit brauchst Du Dich in Punkto Effizienz nicht zu verstecken. Ganz im Gegenteil. :thumbsup:

Gruß,
Frank


hy frank,

falscher ansatz ........ heizwertvergleich verschiedener brennstoffe ist allseits bekannt :wink:

wirkungsgrad ist das zauberwort was die rechnung in den keller zieht.(bezogen auf diese konstruktion)
wenn du dir soetwas nimmst und das wasser durch den zuber leitest, die seitliche abstrahlung minimierst oder nutzt, steigst du mit dem wirkungsgrad sicher um 100%

http://img193.imageshack.us/i/62307573645030a86f.jpg/

http://www.ricardo.ch/kaufen/antiquitae ... 623075736/

wie bereits gesagt - heizen mit holz sicher keine thema .......... aber dann was vernünftiges.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Mi 26.Jan 2011 10:18, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mi 26.Jan 2011 10:12 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus,...

Zitat:
Aber wenn ich die 200 - 250 Euro Heizkosten pro Winter sehe, eine echt sehr sehr gute alternative zu den Elektroheizern


2kw x 0,18€ = 0,36€ in der Std

0,36€ x 24std. = 8,64€ am Tag

250€ : 8,64€ = 29 Tage bei 24std. Einschaltdauer,...was aber bei guter Isolierung des Teiches nicht Fakt ist,....!

( ich hoffe das ich das richtig gerechnet habe? )

Die Idee an und für sich ist gut aber kostensparend nicht,.....eher sehr originell,... :thumbsup:

Doch als Energiesparend zu bezeichnen ist falsch,....


herbi,...
der mit seinem Stromheizer auch mal länger im Auftrag der KFB unterwegs sein kann,.... :mrgreen:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de