Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 9:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 24.Dez 2010 9:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Schönen, weißen guten Morgen Ihr alle.

Was für ein Mistwetter. Hab jetzt mal eben 15cm Neuschnee wegräumen dürfen, die sich in den letzten 7 Stunden gebildet haben.
Das wird noch ein Spaß :roll:

Ich denke der Heizer dürfte, wie alle in der Größe, mit 10.000L/h betrieben werden können. Eine 9.000 Literpumpe wollte ich zum Einsatz dafür bringen, was dann immer noch genügend Filterleistung bringen dürfte.

Auf 16 Grad wollte ich den Teich eher nicht wirklich heizen, da ich dann bei der nächsten Stromrechnung garantiert für die Nachzahlung einen Kleinkredit aufnehmen könnte. :hammer2: Was für eine Wassertemperatur wäre denn dann sinnvoll, damit es unseren kleinen Freunden trotzdem noch gut geht und das Imunsystem noch vernünftig arbeitet?

Auf dem Bild vom Teich und der Abdeckung würdest Du momnetan einfach nur weiß sehen, da es mittlerweile wieder eine Schneeschicht im Garten ist. Halt durch die Abdeckung nur noch etwas höher gehoben. :wink:

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Dez 2010 14:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Also hier die Werte:

Sauerstoff liegt bei 7,3, was wohl ausreichen dürfte
1,1 NO2 was absolut nicht in Ordnung ist und werde direkt mit einem Wasserwechsel beginnen.
Wassertemperatur ist auf 4 Grad abgefallen

Meine neue Filteranlage läuft leider noch nicht, da es zu Verzögerungen kam und ich nur einen Notfilter nebenbei laufen lassen kann, der nur für ca. 19.000 Liter ausgelegt ist. Der Liefertermin war gleichgesetzt mit dem Verkauf meiner alten Filteranlage und es kam zu Verzögerungen. Alles extrem doof gelaufen. :roll: Ich hätte nur nicht gedacht, dass das Nitrit so schnell ansteigt, da ja eigentlich nicht mehr gefüttert wird, außer die Störe mal alle paar Tage mit etwas.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Dez 2010 16:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Ahh :mrgreen:

Kuhfarmer73 hat geschrieben:
Also hier die Werte:

Sauerstoff liegt bei 7,3, was wohl ausreichen dürfte
1,1 NO2 was absolut nicht in Ordnung ist und werde direkt mit einem Wasserwechsel beginnen.
Wassertemperatur ist auf 4 Grad abgefallen

Meine neue Filteranlage läuft leider noch nicht, da es zu Verzögerungen kam und ich nur einen Notfilter nebenbei laufen lassen kann, der nur für ca. 19.000 Liter ausgelegt ist. Der Liefertermin war gleichgesetzt mit dem Verkauf meiner alten Filteranlage und es kam zu Verzögerungen. Alles extrem doof gelaufen. :roll: Ich hätte nur nicht gedacht, dass das Nitrit so schnell ansteigt, da ja eigentlich nicht mehr gefüttert wird, außer die Störe mal alle paar Tage mit etwas.


Erstmal schade Das :cry:
Wie schaut es mit deinen Bodenablauf aus :?:
Kann der ganze Dreck abtransportiert werden :?:
Könnte es nicht sein das deine Fischies in Herbst wo du noch gefüttert hast .schon deinen Ganzen Boden (Teich) zugeschie..en haben ??? .
Weil du deinen Bodenablauf zum Filter ausgeschalten hast. :mrgreen:

Da würde ich ansetzten.
:!: Heizung an ,4 Grad Halten, und Bodenablauf schnellstens in Betrieb nehmen :!: .
-----------Bitte kein abrubtes Hoch heizen vornehmen.
Damit die ganze Schei..e :oops: raus aus deinen System geht. :wink:
Achja aufsalzen würde ich hir empfehlen wegen No2 der ist bei 4 Grad wohl nicht so giftig aber 1,1 mg/L ist schon heftig vorraugesetzt dein Wert ist richtig.


Zum Aufsalzen braucht es nicht viel wegen giftigheit nehmen von NO2.

----------------Achtung:----------------
Ca.30 gramm auf 1000 L solten da ausreichend sein. Falsch
Meinte 300 gramm auf 1000 Liter
!!!Wie immer der hinweiß !!!
Angaben bitte überprüfen da ich keine verantwortung übernehme.

Und noch eins sei gesagt.
Bitte nicht Füttern.
Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Sa 25.Dez 2010 2:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Dez 2010 17:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Hallo Ritsch,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Also Fisch-Puh habe ich eigentlich so gut wie gar nichts am Boden, da der Teich erst seit dem Sommer läuft und ich bis November auch über den Bodenablauf das Wasser rausgezogen habe. Seit dem jetzt nur über den Skimmer, damit die tieferen Wasserschichten erhalten bleiben.

Erklär mir mal bitte grad, was das Salz mit dem Nitrit machen soll bzw. wie es sich auswirkt. Der Wasserwert wird schon leider stimmen, da meine Freundin den ganzen Tag Wasserwerte usw. im Labor auseinandernimmt. Ganz normales Kochsalz? Soviel ich weiß sollte es jodfrei sein oder?

Die Heizung habe ich vorhin noch bestellt, aber sie dürfte wohl vor Dienstag oder Mittwoch leider nicht da sein. Ich habe gerade so ca. 7000 Liter Wasser abgepumpt und fülle es grad mit Leitungswasser nach, was ja auch erstmal minimal die Wassertemperatur etwas anheben dürfte.

Gefüttert wird sowieso nicht mehr.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Dez 2010 17:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Kuhfarmer
Das Salz soll die Giftigkeit nehmen von NO2 und das tut es ganz sicher :wink: .(Lese einfach nach hier im Forum)
Du ganzt normales Speisesalz ,Viehsalz hernehmen ob Jodiert oder nicht.
Wieviel Wasserinhalt hat dein Teich :?:
Wenn du Frischwasser her nimmst ist das sehr gut nur rein damit.

Wenn es die Fischkake nicht war war dein Filter noch nicht eingefahren was sich bei den tiefen Temperaturen jetzt bemerkbar macht. :wink:

Du solltest auf jeden fall deinen NO2 wert runter kriegen.
Das geht nur mit Wasserwechsel (Frischwasser was geht) da dein Filter nicht Arbeitet das liegt auch an den niedrigen Temperaturen deswegen
----Fütterung einstellen------.

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Dez 2010 22:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Re Hallo Kuhfarmer,

Kuhfarmer73 hat geschrieben:



Irgendwie bin ich grad nicht vom Glück verfolgt. Habe den Teich abgedeckt mit Gewächshausfolie und habe an der Oberfläche ca. 5 Grad Wassertemperatur. Auf 2,20 unten dürfte es etwas wärmer sein. mit ca. 9.000L/h über den Filter zu


Das dein Teich 30000 L hat habe ich gelesen damit ist die Frage hin fällig.
Aber ich hab noch eine Frage zu Gewächshausfolie:
War die neu?
Ich frage nur wegen den Spritzmittel Rückständen wenn die schon mal in Gewächshaus verwendet worden ist.
Wie hast du die 5 Grad gemessen weil du schreibst ca. 5 Grad ?
In übrigen muß es am Grund in 2,20m nicht wärmer sein.

Das NO2 hat dir vermutlich deine Verluste in Fischbestand beschert das ist auf jedenfall mein Verdacht.
Waren deine Verluste mehr die Kleinen Kois oder waren es mehr die Großen Kois?
Um es leicht zu erklären das Nitrit verhintert (bzw.blockiert) die O2 aufnahme des Blutes.(Hämoglobin bestandteil Blut) kann den O2 nicht binden)damit keine transport möglichkeit des Blutes im Körper von O2.
Obwohl genug O2 im Wasser voranden ist .
Sie ersticken einfach. :mrgreen:


gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Dez 2010 23:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
...es ist natürlich eine neue Gewächshausfolie ohne Rückstände gewesen.

Dir fünf Grad Wassertemperatur sind mit einem Schwimmtermometer gemessen und nicht durch reines Finger ins Wasser stecken. :wink:

Es waren Fische zwischen 40 und 70 cm und es lag wahrscheinlich an dem Nitrit, vermute ich mal. Zum Glück haben die meisten grösseren überstanden. Deswegen ja der Wasserwechsel und jetzt ein 7000 Literkompressor im Einsatz. Sonntag folgt ein weiterer Wasserwechsel und Montag werden die Wasserwerte nochmal unter die Lupe genommen.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 9:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Dez 2010 23:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
ritsch1970 hat geschrieben:
Zum Aufsalzen braucht es nicht viel wegen giftigheit nehmen von NO2.

----------------Achtung:----------------
Ca.30 gramm auf 1000 L solten da ausreichend sein.

Hallo Kuhfarmer,
eine Aufsalzung auf 0.1% sollte es schon sein, um das schädigende Nitrit zu entschärfen.
Sollten also schon 1000g /m³ sein. Diese Konzentration wird ach von den meisten Koi Ärzten als unschädlich für Koi angesehen.

Sauerstoffgehalt scheint ja im grünen Bereich zu sein.

Das einzige was aus meiner Sicht aktuell sinvoll ist, sind die schon begonnenen WW.
Diese bringen den Nitrit Wert runter und heizt den Teich etwas auf.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Dez 2010 23:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Kuhfarmer73 hat geschrieben:
Also Fisch-Puh habe ich eigentlich so gut wie gar nichts am Boden, da der Teich erst seit dem Sommer läuft und ich bis November auch über den Bodenablauf das Wasser rausgezogen habe.

Tobi,
das der Filter und der Teich kaum Zeit hatten sich richtig einzulaufen, sollte der Grund für die hohen Nitrit Werte sein.
Bei diesen Temperaturen ist kaum mit einem größeren Abbau zu rechnen, da Bakterien auch stark reduziert arbeiten.

Kuhfarmer73 hat geschrieben:
Was für eine Wassertemperatur wäre denn dann sinnvoll, damit es unseren kleinen Freunden trotzdem noch gut geht und das Imunsystem noch vernünftig arbeitet?

Von den meisten kalt Überwinterern wird eine Temperatur von 5°-6° gehalten.
Das sollte für gut konditionierte Koi ausreichend sein, um ordentlich durch den Winter zu kommen.
Aus meiner Sicht stellen aber auch 4° kein Problem dar, wenn die Koi langsam daran gewöhnt werden.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 0:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Hallo Jörg,

30Kg Salz für meine 30.000 Liter kommen mir etwas viel vor. Werde es Morgen mal mit weniger versuchen und soviel haben wir auch nicht in der Küche auf Lager. :wink: Der WW holt hoffentlich den Nitritwert wieder runter auf ein normales Maß. Im Sommer, als der Teich noch nicht richtig lief, hatte ich damit schonmal Probleme und bis Ende November war noch alles im grünen Bereich bis ich dann den alten Filter abgebaut habe, weil der neue kommen sollte. Der alte wurde abgeholt und der neue sollte am gleichen Tag noch kommen. Leider kam es zu Verzögerungen und der neue TF mit den Biokammern läuft immer noch nicht. Deswegen der momentane kleinere Filter, der natürlich nicht eingefahren war, da ich nicht mit dem Einsatz für den kleinen Filter gerechnet habe. Alles extrem blöd gelaufen halt. Teurer und trauriger Spaß....

Einige Paddler haben vorhin das etwas wärmere Nachfüllwasser direkt genossen und sich vor dem Schlauch aufgehalten. Eigentlich sind die meisten Koi alle wintererprobt und machen nicht grad den ersten Winter mit. Habe bis jetzt auch noch nie solche Probleme im Winter gehabt und höchstens mal einen Ausfall von einem oder zwei gehabt. Salz habe ich bis jetzt auch noch nie zum Einsatz gebracht und frage deswegen ja auch nach, da im Internet soooooooo viel darüber geschrieben steht und es Pro- & Contrafreunde für den Salzeinsatz im Teich gibt. Ebenso habe ich auch noch nie zugeheizt, weswegen ja eigentlich dieses Thema überhaupt aufgekommen ist. Solch einen extremen Schneefall, wie dieses Jahr, hat mein Teich auch noch nicht mitmachen müssen. Deswegen werden am Montag auch noch die Dachlatten der Teichabdeckung gegen Balken ausgetauscht, da sie diese Schneelasten, trotz zwischenzeitigem räumens auch nicht mehr mitmachen. Dieses Jahr ist irgendwie extrem der Wurm drin, aber was versucht man nicht alles, damit es den kleinen Freunden gut geht.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de