Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 0:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo lieber Jürgen,
ich hatte mich in der Tat nur auf das Titelthema bezogen :(
Deine zwei Sätze habe ich nicht richtig interpretiert/gelesen, habe alles falsch verstanden, :oops:
müßen wir uns deshalb jetzt auf alle Zeiten streiten :roll:

juergen-b hat geschrieben:
hy sohnemann,

zuerst muß ich mich mal um den hardy kümmern der meine sätze so zerlegt, daß sie in sein gelaber reinpassen :mrgreen:

Zitat:
wie schon erwähnt überwache ich bei mir mit zwei ultraschallsensoren die eigentlich für den tf sind, mein kpl. filtersystem bis zur pumpenkammer zuverlässig. ............. alles - aber wirklich alles kann an den wasserständen abgelesen werden wenn man seine basiswerte kennt, sogar eine verminderte pumpenleistung


junge, wenn du nicht 2 sätze am stück lesen kannst und sie dir einzeln nach deinem mund aufbereiten mußt, nur um nicht zugeben zu müssen, daß der "unfehlbare hardy" einen satz falsch interpretiert hat :evil: :pillepalle:



So und jetzt weiter zum allgemeinen Thema :wink:

Gruß Hardy
der auch nicht unfehlbar ist, es auch nie von sich behauptet hat....
der seine Aussagen auch nicht unbedingt am nächsten Tag verändert, nach dem etwas entscheidenes geschrieben wurde :idea: . :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 1:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,
überhaupt habe ich das Gefühl, das der von dir gewählte Titel ohne spezielle Problematik ungünstig gewählt wurde.
Sorry, das ich mich erdreistet habe, einen Bereich zu wählen.
Gelesen haben es ja einige, aber es sind auf meine Beiträge keine entsprechenden Reaktionen gekommen.
Also sind meine Beiträge null und nichtig, da bezüglich dessen ja keine Antwort gekommen ist, weder negativ noch positiv, also sind meine Beiträge auch nicht zu werten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 1:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
immer schön bei den fakten bleiben :

Zitat:
der seine Aussagen auch nicht unbedingt am nächsten Tag verändert, nach dem etwas entscheidenes geschrieben wurde .



1. war es nichts entscheidendes !
2. wurde nichts verändert lediglich ergänzt - sollte ein wesentlicher unterschied sein, da das ursprüngliche noch sehr wohl schwarz auf weis zu lesen ist!
3. habe ich selbst sofort auf meine "ergänzung " hingewiesen !

vielleicht ist es auch nur die "nordische mentalität" welche ich in ihrer schriftform, als südländer nicht immer auf anhieb verstehe - aber ich glaube mich an einige postings zu erinnern, die ähnlichen konsens zuliesen :wink:

Zitat:
müßen wir uns deshalb jetzt auf alle Zeiten streiten

sicher nicht - nur bin ich halt einer dessen gemütszustand man dann auch lesen kann :hallo:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 2:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen, dieses geben und nehmen zwischen uns beiden, das gefällt mir, das ist das Salz in der Suppe :wink:
Ich kann dir leider nur meine "nordische Mentalität" in Schriftform reichen, bin ja nicht die Bea, welche dir ihre "nordische Mentalität" in Form eines Augenaufschlages persönlich vermitteln kann :hallo: .

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 10:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

ein neuer tag ein neues glück - fangen wir nochmal ganz von vorne an ....... ruhig, gemächlich und verständlich ....... wie so die vorweihnachtszeit sein soll :wink:

kurz mal fakten - (beispielscenario filtersystem xy)
unser xy filtersystem besteht aus:
1 x Vorkammer
1 x TF
1 x Biokammer
1 x Pumpenkammer
vor und hinter dem Tf befindet sich eine messtelle, welche mit einer elektronischen auswerteinheit verbunden ist - die messtelle ist in der lage, die wasserstände exat zu messen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Normalbetriebszustand bei optimalen bedingungen der komponenten - pumpe läuft auf 100% leistung.

Vorkammer >> 2 cm unter teichniveau
vor dem TF >> 2 cm unter teichniveau
hinter dem TF >> 6 - 12cm unter teichniveau
Biokammer >> 6 - 12 cm unter teichniveau
Pumpenkammer >> 8 - 14cm cm unter teichniveau
---------------------------------------------------------------------------------------------------

alle werte die außer dieser norm (incl. tolleranz) liegen kann ich als stöung definieren und reaktion jeglicher art einleiten.

mal einige beispiele:

vorkammer: 6 cm unter teichniveau bedeuted fehler in den zuläufen es kommt zuwenig wasser.
0- 1 cm unter teichniveau bedeuted fehler an der pumpe - kein - oder ungenügender abgang in der pumpenkammer, biokammer dicht, tf dicht, tf spült nicht.

messung hinter TF:

werte vor Tf sind ok - hinter TF 18cm cm unter teichniveau TF dicht oder spült nicht.

manuelles ablesen: wenn sich das niveau in meiner pumpenkammer, direkt nach einer erfolgten Tf-spülung nicht auf den normalen stand einpendelt hat sich die pumpenleistung verändert - die kann ich bei mir wunderbar reproduzieren da meine pumpe über FU geregelt ist - selbst eine geringe veränderung von 3-4 herz kann man sehen - und wenn man möchte auch messen.


all diese werte außerhalb der norm kann man interpretieren und auf die pumpe eingriff nehmen ..... z.b. pumpe aus und alle 5min. erneut einschalten oder oder oder ......
grundsätzlich sollte eine fehlermeldung ausgegeben werden, die bestehen bleibt bis sie manuell gelöscht wird.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
die steigerung die bei mir schon lief, war ein zusätzlicher sensor in der pumpenkammer - das in der pumpenkammer vorhandene niveau wurde an den fu weitergegeben und dieser hat die pumpenleistung immer variabel am passenden niveau gehalten.

ja - ich weiß - viel lesestoff - auch viele werte ....... aber wenn einem diese zusammenhänge mal in fleisch und blut übergegangen sind ist es ein klaks fehler zu erkennen und zu deuten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 19:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jürgen

juergen-b hat geschrieben:
die steigerung die bei mir schon lief, war ein zusätzlicher sensor in der pumpenkammer - das in der pumpenkammer vorhandene niveau wurde an den fu weitergegeben und dieser hat die pumpenleistung immer variabel am passenden niveau gehalten.


Warum wurde das wieder ausgebaut hört sich für mich nicht schlecht an so eine Absicherung :?: .

Plötzlicher Wasserverlust und deswegen Trockenlaufen der Pumpen war bei mir auch schon :mrgreen:
Weil sich eine Muffe gelöst hatte die nicht richtig verbaut war.
Glück in unglück war das die Pumpen über einen Trockenlaufschutz verfügt hatten deswegen kein Schaden an den Pumpen. :wink:

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 22:15 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Jürgen,

für mich geht das genau in die richtige Richtung.
Gerade Filtersysteme mit automatische Vorfilterungen, egal ob TF oder VF benötigen meiner Meiung nach eine gesonderte Überwachung.

Kannst du mal grob aufzählen, was für diese Installation so alles erforderlich ist (klingt nach SBS...)

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Volki,
überhaupt habe ich das Gefühl, das der von dir gewählte Titel ohne spezielle Problematik ungünstig gewählt wurde.
Sorry, das ich mich erdreistet habe, einen Bereich zu wählen.
Gelesen haben es ja einige, aber es sind auf meine Beiträge keine entsprechenden Reaktionen gekommen.
Also sind meine Beiträge null und nichtig, da bezüglich dessen ja keine Antwort gekommen ist, weder negativ noch positiv, also sind meine Beiträge auch nicht zu werten.

Gruß Hardy



sorry das ich nicht gleich drauf geantwortet hab......dieses hätten aber durchaus auch andere tun können...was ich mir auch erhofft habe...!!

Ich hatte die Manometer aber schon für eine super Idee befunden.....einfach,günstig und gut zu realisieren....vor allem auch bei mehreren Pumpen... :wink:
Was mir dabei ein wenig fehlt ist eine Ansteuerung ......wenn z.B. mal eine Kröte den Weg in die Pumpe gefunden hat....zeigt mir das Manometer zwar weniger Druck an... schaltet die Pumpe jedoch nicht aus...(nur als Beispiel)


Aber egal.....für mich sind die Manometer eine gute Wahl der Fehlerfrüherkennung...zweifelslos.... :hallo:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Volki,
überhaupt habe ich das Gefühl, das der von dir gewählte Titel ohne spezielle Problematik ungünstig gewählt wurde.
Sorry, das ich mich erdreistet habe, einen Bereich zu wählen.
Gelesen haben es ja einige, aber es sind auf meine Beiträge keine entsprechenden Reaktionen gekommen.
Also sind meine Beiträge null und nichtig, da bezüglich dessen ja keine Antwort gekommen ist, weder negativ noch positiv, also sind meine Beiträge auch nicht zu werten.

Gruß Hardy



sorry das ich nicht gleich drauf geantwortet hab......dieses hätten aber durchaus auch andere tun können...was ich mir auch erhofft habe...!!

Ich hatte die Manometer aber schon für eine super Idee befunden.....einfach,günstig und gut zu realisieren....vor allem auch bei mehreren Pumpen... :wink:
Was mir dabei ein wenig fehlt ist eine Ansteuerung ......wenn z.B. mal eine Kröte den Weg in die Pumpe gefunden hat....zeigt mir das Manometer zwar weniger Druck an... schaltet die Pumpe jedoch nicht aus...(nur als Beispiel)


Aber egal.....für mich sind die Manometer eine gute Wahl der Fehlerfrüherkennung...zweifelslos.... :hallo:



Ich hatte nicht nur ein "einfaches" Manometer für eine "optische" Druckerkennung genannt :wink:

Zitat:
Nur mit einem "einfachen" Manometer in der Pumpendruckleitung können sehr viele Dinge erkannt werden.
Wer es etwas komfortabler möchte, der besorgt sich dann Kontaktmanometer oder einfache Druckaufnehmer, welche dann permanent auf eine Datenaufzeichnung inkl. Fehlerweitermeldung greifen.


Mit Kontaktmanometer oder Druckaufnehmer, da bestehen schon sehr viele Möglichkeiten :hallo:
Kann auch vor Ort sofort sehen, wie der Anlagenzustand ist, ohne auf eine Visualisierung zu schauen, da ich es in der Regel auch an ihnen ablesen kann :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fehler-Früherkennung
BeitragVerfasst: Mo 20.Dez 2010 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Hardy,

ich hatte eigentlich auch nicht von einem "einfachen" Manometer gesprochen....nur von einer einfachen Lösung... :wink:

hast du für mich (für uns) ein link von einem Kontaktmanometer oder Druckaufnehmer......??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de