Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 1:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Timo
Ich ahnte es schon :lol:
Nun hat es mich auch erwischt und keiner warnte mich vor diesem Virus :mrgreen:
Aber nun zurück zum Thema ..
Wenn ich den Teich größer mache, dann werde ich wohl auch den Bodenablauf in meiner Planung so abändern, dass dieser dann unterhalb der Folie verlegt ist.
Herzlichen Glückwunsch an Euch ... :thumbsup:
Ihr habt es geschafft mich umzustimmen :mrgreen:

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 21:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Danke Jörg
Du machst mir Hoffnung :mrgreen:

Den Beitrag habe ich schon gesehen.
So einen Aufwand werde ich wohl nicht betreiben.
Ich backe etwas kleinere Brötchen :D
Zumal ich auch etwas kleineres Gelände zur Verfügung habe.

Hätte ich aber vorher hier in das Forum mal rein geschaut, hätte ich mir die Arbeit schon sparen können, die ich hinter mir habe.
Daher schon mal ein Danke an alle Beteiligten, die mich mit beraten.

Zur Info noch: Mein Teichbau den ich hier vorgestellt habe (siehe Signatur).. den habe ich mit meinem Vater innerhalb eineinhalb Wochen gemacht. (ausbuddeln, Folie verlegen, Aussengelände wieder ansehlich machen)
Meine Mutter war für die Gartenbepflanzung und die noch fehlenden Hände bei sonstigen Arbeiten zuständig.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Zuletzt geändert von Chilipepper am Di 30.Nov 2010 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Armin,

den Fehler habe ich auch gemacht. Letztes Jahr ohne die nötigen Info´s Teich mit Bodenverrohrung usw. gebaut und dieses Jahr gleich umgebaut mit BA´s und auch vergrößert auf 40000 Liter mit Trommelfilter usw. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 22:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Armin,
bevor du noch mehr Gedanken an die Detailplanung des Filters investierst,
solltest du dir mal in Ruhe überlegen was für das nächste Frühjahr am sinnvollsten ist.
Ist nur eine persöhnliche Einschätzung aus bisherigen Erfahrungen.

Wieviel Teichvolumen kannst du mit vernünftigem Aufwand rausholen?
Die Körbe hab ich nach dem ersten Miniaufbau (50cm Mauer), dann auch etwas höher gestellt.
Das ging ohne großen Aufwand und zusätzlichen Platzbedarf.
Diesen Sommer hab ich einen Teil des Wassers abgelassen und unter der Folie Flachzonen beseitigt.
Immerhin 3,5m³, weil der große Umbau noch etwas dauert. :cry:

Aus dem neuen Volumen ergibt sich dann der benötigte Durchfluss für den Filter. 1/2-1 Teich/h

Spar dir die Arbeit mit dem Filter mauern erst mal und verbuddel nur Regentonnen oder IBC.
Den Aufwand steckst du dann besser in den nähsten Umbau.
Bei dem geringen Besatz brauchtst du erst mal recht wenig besiedelbare Filterfläche.

Such dir jemand für deine 15 Goldfische und 4 Goldorfen schon im zeitigen Frühjahr.
Ich hab nichts gegen Goldfische, aber du hast dann im Juni 150+ davon. :shock:

Statt des verkehrten Bodenablaufs könntest du auch erst mal einen tiefer gelegten Seitenablauf nehmen.
Das funktioniert auch übergangsweise ganz gut, wenn die Strömung ordentlich ist, bis ein richtiger installiert ist.

Nimm dir dann über den Sommer Zeit deine kleinen Lieblinge wachsen zu sehen. :love:
Wenn sie dir aus der Hand fressen, wirst du die gesparte Zeit und das Geld dringend für den nächsten Umbau benötigen. :wink: :lol:
Ist der Wille da, geht das auch mit beschränktem Platzangebot.

Keiner will dich von deinem Vorhaben abbringen, aber es könnte sein, dass du von den Fehlern der anderen User lernen kannst
ohne vorher schon eine Menge Zeit und Geld in die möglicherweise nicht ganz optimale Richtung investiert zu haben.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Jörg
Danke für die Tipps.
:D
Ich habe die Nacht drüber geschlafen und bin zu dem Punkt gekommen, dass ich den Umbau zeitig im Frühjahr machen werde.
Zur Vergrößerung des Teiches werde ich das Maximum an Platz ausnutzen. Eher werde ich auch 2 Reihen Steine (also etwa 50 cm mehr Wasserstand) mauern. Den Hang, den ich mit Kies abgedeckt habe und parallel zum Teich verläuft, werde ich bis kurz unterhalb des Bachlaufs abtragen und dort die Teichmauer errichten.
Da die Folie dann sowieso nicht reicht, werde ich nach unten hin, dort wo die Trittplatten liegen, auch noch ein Stück erweitern.
Im Bild habe ich das mal in Rot markiert.
Die Lage des Filters ist Gelb gezeichnet..
Dateianhang:
TeichplanungFilter.jpg
TeichplanungFilter.jpg [ 218.04 KiB | 890-mal betrachtet ]

Mit Filteranlage bekomme ich - grob geschätzt - 20m³ Inhalt. Das sind über 100% mehr wie jetzt und sollte dann reichen. Mehr Möglichkeiten habe ich nicht. :lol:
Die alte Folie kann ich dann als Schutz unter die neue Folie zurecht schneiden. So spare ich mir zumindest das Schutzvlies.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Armin,

dann weißt Du jetzt ja schon mal in welche Richtung der Weg gehen soll. :wink: Überleg Dir über den Winter wieviel Geld Du noch für den Umbau investieren willst oder kannst und dann stelle schon mal die Weichen für nächste Stufe der Vorfilterung.

Das ist ein guter Weg den Du eingeschlagen hast. :D

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Armin,

was so eine Nacht Schlaf alles aus nem Garten rausholt :lol:
20 m³ ist eine Größe, mit der du mit Sicherheit mehr Freude haben wirst. Da können dann auch ohne Probleme einige größere Koi rein, die machen dann erst richtig Freude!
Wenn ich das richtig verstehe, willst du auf dem Bild rechts zum Bachlauf hin die Mauer direkt an das Erdreich bauen? Das wäre zugleich eine gute Höhe, um von dort aus auf deine Filterabdeckung / Sitzfläche zu kommen. 50cm so locker aus der Hüfte macht nicht unbedingt Spaß. Oder du mauerst gleich eine Treppe mit.
Ideal wäre es, wenn du an die rote Linie noch die ca. Maße schreibst. Dann kann man besser rechnen etc.
Wie Jörg schon geschrieben hat, würde ich mich dann gleich von allem aus dem Teich trennen, was nicht mit K anfängt und oi aufhört. In einem 20m³ Teich kleine Goldfische rausfischen macht keinen Spaß.
Wenn du jetzt gleich alles richtig baust, wird das super! Vor allem mit der noch verbleibenden Planungszeit.

Jetzt musst du beginnen dir zu überlegen, was du ausgeben möchtest. Sprich ob es gleich ein TF sein soll oder der bei "Zeiten" nachgerüstet werden soll. TF ist natürlich nicht die einzige Alternative. In der ähnlichen Preisklasse eines TF´s gibt es auch jede Menge Vliesfilter.

Wie weit bist du denn schon in den ganzen Themen drin?

Die Frage ist dann auch, ob der Teich komplett gemauert werden soll oder nur hochgemauert. Und wie soll er abgedichtet werden? Folie faltenfrei verschweißt ist mittlerweile sehr beliebt. Es gibt viele Firmen, die sich darauf spezialisiert haben und an einem Tag ist dein Teich abgedichtet.

Natürlich ist auch die ganze Technik jetzt schon zu überlegen. Soll später noch ein Abschäumer oder ein kleiner Ozonisator zur Wasserentfärbung eingebaut werden?

Gut geplant ist bei einem Koiteich auf jeden Fall auch gut gespart, an Zeit, Nerven und Geld.

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 1:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Peter,
der Winter hat gerade erst angefangen und bis zum Start des Umbaus ist (leider) noch etwas Zeit. :mrgreen:
Weitere Infos hole ich mir noch ein. Das ist in diesem Forum sicherlich kaum ein Problem - Dank Euch !

Eben sehe ich, dass Timo auch noch was geschrieben hat.
Hallo Timo
Die Koi, die *K-Goldorfen-oi* und die *K-Goldfische-oi* fangen doch alle mit *K* an und hören mit *oi* auf. :mrgreen:
Die Elektrik ist das geringste Problem, da ich das gelernt habe.
Bei Filter und Filtermaterial habt ihr mich ja schon gut beraten.
Der Bodenablauf wird auch richtig gemacht (von unten absaugen). Ich denke, dass ich da mit 2 Bodenabläufen genug habe.
Die Maße vom geplanten Teich schreibe ich noch rein. Heute wird das aber nichts mehr.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Do 02.Dez 2010 23:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Chilipepper hat geschrieben:
Die Koi, die *K-Goldorfen-oi* und die *K-Goldfische-oi* fangen doch alle mit *K* an und hören mit *oi* auf. :mrgreen:
Der Bodenablauf wird auch richtig gemacht (von unten absaugen). Ich denke, dass ich da mit 2 Bodenabläufen genug habe.

Hi Armin,
du bist auf dem richtigen Weg. :D
Besser gut überlegt was künftig so alles passieren kann, als mit dem Istzustand irgendwie leben zu müssen.
Das mit den Goldfischen ist eine Erfahrungssache, die sich ergeben hat, weil sonst weniger Platz bleibt und die Goldfische nicht diese Ruhe ausstrahlen wie größere Koi. :wink:
Wenn es bei dir möglich ist, sollten 1-2 Bodenabläufe den Grobschmutz besser rausholen können.

Chilipepper hat geschrieben:
Vergrößerung des Teiches werde ich das Maximum an Platz ausnutzen. Eher werde ich auch 2 Reihen Steine (also etwa 50 cm mehr Wasserstand) mauern.
Mit Filteranlage bekomme ich - grob geschätzt - 20m³ Inhalt. Das sind über 100% mehr wie jetzt und sollte dann reichen.

Das mit der Mauer ist eine gute und günstige Idee, damit kommt das Wasser auch näher zu deiner Aussichtsplattform. :D
Mit 20m³ hast du genügend Spielraum für das Wachstum und künftige Neuerwerbungen. :hugg:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Fr 03.Dez 2010 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Jörg
Man muß sich halt nur informieren, beraten lassen und auch dafür offen sein sich belehren zu lassen.
Ihr habt ja schon Erfahrungen genug gesammelt. Sicherlich macht da jeder seine *eigenen Erfahrungen* und sind von Teich zu Teich unterschiedlich. Ich denke auch, dass ich mir - das *für mich* Beste - aus den Beiträgen des Forums heraus gesucht habe.
Da ich nicht jedes Jahr neu umbauen möchte, mache ich das dann lieber in 2011 richtig.
Es muß aber auch finanziell im Rahmen bleiben. So wird es dann keinen Vliesfilter oder Trommelfilter geben - sondern einen SIPA.
Vollautomatisch muß auch nicht alles gehen, denn es soll ja noch etwas Hobby bleiben.
Auch reinigen des Filters kann ein Ausgleich vom beruflichen Alltag sein. :lol:
Mal sehen was ich mit den Goldfischen mache (schmecken die eigentlich ?) :mrgreen:
Ja .. Bodenabläufe möchte ich 2 machen. Auch ein Skimmer soll dran. Alles in 100er KG-Rohr und einzeln absperrbar.
Der Teich wird nachher etwa 1,75 tief. Das sollte auch für sehr harte Winter ausreichend sein. Und :drown: kann man darin auch :lol:

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de