Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 18:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Ich schieß noch ein paar Fotos um es besser zu verdeutlichen. Momentchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Bild

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 18:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
So... Bild 1: Da sieht man im Prinzip unsere Zisterne vor dem Teich. Sie machte den Bau eines Schwerkraft-Filters unmöglich. Wir hätten zwar einen Filter an dieser Stelle aufbauen könne, aber der Standort hat uns überhaupt nicht zugesagt, weil wir dort so oft mit Nachbarn und Besuchern schnacken.

Bild

Bild 2: Schwenk nach rechts auf den Teich.

Bild

Bild 3: Schön zu sehen der häßliche Rand. Wir hatten an dieser Stelle 3 Jahre lang Kokosmatten liegen, die ich nach der letzte Reinigungsaktion alle rausgeworfen habe, weil sie total vergammelt waren. Ich suche immer noch nach einer Alternative um die Folie ein wenig zu kaschieren.

Bild

Bild 4: Weiter gehts Richtigung Filterhäuschen...

Bild

Bild 5: Ja, da isses. Leider ist das Dach noch nicht fertig. Bieberschwänze und die Rinnen sind bestellt und kommen in den nächsten zwei Wochen drauf. Ebenfalls gut zu erkennen, die Styropor-Platten. Obwohl wir das gesammte Fundament und das Mauerwerk mit Bitumanstrich und Dachpappe geschützt haben, damit keine Feuchtigkeit das Gebäude angreift, hat mein Vater (der alte Perfektionist) noch genannte Styropor-Platten davorgestellt. Dieses Wochenende wird alles noch mit Rheinkies aufgefüllt... naja. ;)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Christian,

ist nicht neben der Zisterne noch Platz?
Man kann auch auf einem Holzdeck, worunter der Filter ist wunderbar schnacken! :lol:
Du hättest keine Sorge mehr wegen der Lärmbelästigung,
einen guten Platz für den C80 und kannst alles in Schwerkraft betreiben.
Bessere Pumpenausnutzung und weniger Kosten. Nur einmal noch buddeln! :lol:

Bei dem Teichrand könntest du, weils ja nicht die Megastrecke ist,
die Folie nochmal aus dem Boden nehmen und so neu verlegen;
Das Runde soll ein Stein sein! :wink:

Bild


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Neee Du... ich reiß das Häuschen nicht mehr ab... das Teil hat viel Schweis, viel Blut und zudem noch einen 5 stelligen Eurobetrag ohne Filter gekostet. Möchte gar nicht wissen, wie hoch sich die Kosten belaufen würden, wenn das 'ne Firma gemacht hätte.

Jetzt lass ich maximal noch mit mir reden eine RD 16000 zu kaufen. Leider kosten die überall um die 1000 Euro. Könnt echt heulen, weil die so teuer ist und wir eigentlich 'ne ordentliche Pumpe haben ! (Blöden Nachbarn)

Gibt es unter uns keinen Händler, der mir so ein Teil günstiger besorgen könnt ? *rotwerd*

LG,
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Apr 2006 11:18
Cash on hand:
740,61 Taler

Beiträge: 215
Wohnort: MV
Hallo Christian

Hat euer Filterhaus eine Bodenplatte oder Ringfundament ? Wenn Ringfundament, dann könntet ihr den Filter da eventuell noch in den Boden versenken. Dann hättet ihr schon ca 1m weniger Höhe.
Zu deiner Höhe: Bei deiner Skizze sehe ich einen Höhenunterschied von 2,70m, da du ja noch die 40cm über dem Einlauf des Filters zurechnen musst.
Wasseroberkante Teich bis Wasseroberkante Filter !!! Wenn du dann noch die Reibungsverluste des Rohres bis zum Filter dazu addierst (sind ja auch noch n par Meter) dann biste schon bei vielleicht 4m und da fördert die Devil 0.
Dann kannste die Devil wohl vergessen.


MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Tja, dann habe ich wohl ein grosses Problem. :cry:

Zu deiner Frage... wir haben zu allererst ein Ringfundament gemacht, in dieses dann eine Bodenplatte gegossen und auf das ganze nochmal eine 20cm Beton-Platte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 17:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 22:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo christian,

Zitat:
Zu deiner Frage... wir haben zu allererst ein Ringfundament gemacht, in dieses dann eine Bodenplatte gegossen und auf das ganze nochmal eine 20cm Beton-Platte

Zitat:
das Teil hat viel Schweis, viel Blut und zudem noch einen 5 stelligen Eurobetrag ohne Filter gekostet. Möchte gar nicht wissen, wie hoch sich die Kosten belaufen würden, wenn das 'ne Firma gemacht hätte.



mensch christian .... habt ihr das fundament vergoldet :cry: :?

....... für das geld bau ich mir ja fast meinen kpl. wintergarten :wink:

aber mal im ernst .......... der platz für den filter ist alles ander als optimal - wenn auch wunderschön gebaut.

aber aufgrund der sehr hohen förderhöhe könnt ihr wirklich nur mit druckpumpen arbeiten ....... und eines ist gewiss ........ da werft ihr auf die jahre gesehen noch einige 1000er € hinterher ......... also ich würde mich wirklich mit der standortfrage nochmal intensiv beschäftigen !!

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 23:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Christian,
sehe ich genauso wie der jürgen.
Ihr habt ein schönes Filterhäuschen erstellt, nur leider ist das mit einem großen Stromverbrauch verbunden.
Macht eine vernünftige Schwerkraftlösung.
Beton ist gut, nur man kann es auch an falscher Stelle übertreiben.
Eine Bodenplatte in der ausgeführten Stärke ist übertrieben, das ist ja schon eine Stärke, für eine tragende Wohngeschoßdecke.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Jul 2006 13:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Neee vergoldet ist da nix. Die Kosten kann man plausibel erklären.

13t Aushub (= 8 kleine Mulitcar-Container)
100 Sack guter Zement + Stahl
2 Fuhren Kies (für Beton)
1 Fuhre Rheinkies
Natursteine für die Wände (richtig teuer)
Dachstuhl (+Grundierung und Lasur)
Dachrinnen
3 Solbänke aus Granit
3 Rollen Dachpappe
Dachlatten
Biberschwänze - Ton + Beschichtung (günsitges Angebot bis jetzt 2.500€)
Epoxidharz für Fussbodenbeschichtung
40 Meter Rohr
1 Kanister Bitumanstrich
Rauputz für die Innenwände
Feuchtraumdosen und Schalter für die Elektrik (10 Stück)
50m Kabel
1 Lampe
+ Kleinzeug wie Schrauben und so ein Zeug

Naja, soviel dazu.

Zum Glück haben wir zwischen den Teich und dem Häuschen einen Reinigungsschacht gebaut. In diesen soll u.U. die Pumpe gestellt werden. Hoffe das reicht aus, um die Geräusche möglichst gering zu halten.

LG,
Christian

p.s. Ein Schwerkraftfilter wäre bei unserem Gelände und den anderen ungünstigen Umständen echt nicht möglich gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de