Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 23.Okt 2010 18:01 

Cash on hand: Locked
gelöscht


Zuletzt geändert von Hinnerk am Mi 15.Dez 2010 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Okt 2010 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Hinnerk hat geschrieben:
Streiche Vol-%
Setze Sättigung in %

hui, das soll passen? Ein Koi, der solches Blut mit 8% Sättigung in den Adern hat, dem fließen bei 14°C nur 8% von 10,0mg, also nur 0,8mg/l Sauerstoff im Blut. Was ist das Blut dann nur für eine anaerobe Plörre?

Das halte ich aus einem anderen Grund für wenig plausibel. Den kann ich dir hier schreiben. Der Sauerstoff diffundiert zuerst aus dem Teichwasser und anschließend ein weiteres Mal aus dem Blut in die Körperzellen. Der erste Diffusionsvorgang, der das Blut versorgt, wird mit einem Konzentrationsgefälle von 9,2mg/l kräftig angetrieben. Der andere Diffusionsvorgang kann nur mit weniger als 0,8mg/l Konzentrationsgefälle angetrieben werden. Die Körperzelle muss sich ganz schön Mühe geben, aus solchem Blut noch Sauerstoff heraus zu bekommen.

Warum sollte der Fisch die Diffusion an der Kieme extra bremsen, während die Körperzelle nur mühsam aus dem fast anaeroben Blut noch Sauerstoff herausholen muss.


Pfiffikus,
der die Seiten inzwischen gelesen hat und bald noch ein wenig dazu schreiben wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 10:48 

Cash on hand: Locked
gelöscht


Zuletzt geändert von Hinnerk am Mi 15.Dez 2010 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Gute Messgeräte kompensieren den Messwert mit Meereshhöhe/Luftdruck.
Mein bisheriger Wissensstand war, dass eine Anzeige lediglich in %
bei Koihaltern eine nicht gern gesehene Schwäche darstellt.

Ich zitiere mal aus »Unsere Bestes«, einem Beitrag von Bernd
viewtopic.php?f=20&t=539

Absolute und relative Sauerstoffkonzentration
Gem. oben stehender Tabelle könnte man im Wasser mittels Luftzugabe bei einer Temperatur von 20° C max ca. 9 mg/l Sauerstoff im Wasser lösen. Dies entspräche einer Konzentration von 100%
Wäre nur ca. 4,5 mg/l gelöst würden wir von einer relativen Sauerstoffkonzentration von 50% sprechen, da die 4,5 mg/l nur 50 % von der absolut zu erreichenden Menge (ca. 9mg/l) sind.
Ein Beispiel hierfür:
Bleiben wir bei den 4,5 mg/l bei 20° C (50 % Konzentration). Wir füllen diese Wasser in einen verschlossenen Behälter ohne Sauerstoff produzierende oder zehrende Inhalte. Den Behälter stellen wir in den Kühlschrank und lassen das Wasser auf 5° C abkühlen.
Bei einer erneuten Messung würden wir feststellen, dass immer noch 4,5 mg/L Sauerstoff vorhanden sind. Bei 5° C liesen sich aber ca. 12 mg/l Sauerstoff lösen. Die relative Sauerstoffkonzentration wäre jetzt bei ca. 37 %, obwohl sich am tatsächlichen Sauerstoffgehalt nichts verändert hat.
Hieraus wird ersichtlich, dass es im Praktischen Umgang sinnvoller wäre von mg/l zu sprechen und nicht in % Werten.
Die Fische interessiert es nicht, wie viel Prozent relative Konzentration das Wasser hat, sondern wie viel mg/l im Wasser wirklich gelöst sind.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 17:07 

Cash on hand: Locked
gelöscht


Zuletzt geändert von Hinnerk am Mi 15.Dez 2010 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Hinnerk hat geschrieben:
Bei 20°C (1013 hPa) kann das Wasser 8,84 mg/L O² aufnehmen. Das sind 100%. ...

Klar.

Around-Koi hat geschrieben:
Bei 16°C und in Meereshöhe beträgt der Sättigungswert lt. Tabelle 9,6 mg/l. Die Messung ergab einen Wert von ca. 8,5mg/l. Dies entspricht 88,5%.

Der auf 900 m Höhe reduzierte Luftdruck (QFE) beträgt 905,26 hPa, ausgehend von 1013,25 hPa (QNH). Dies entspricht 89,34%.

Die Sättigung ist also abhängig vom Druck. Diese Tatsache scheint unbestritten zu sein.


Verfolgen wir deinen Gedanken mal sehr konsequent weiter. Wir betreiben Koiteiche und da streben wir eine Umwälzung an.
Nehmen wir einen Tropfen Wasser, der sich soeben an der Oberfläche mit 100% Sauerstoffsättigung voll gesogen hat. Dieser Tropfen wird jetzt von der Pumpe (ohne von einem Fisch veratmet zu werden) an den 2,5m tiefen Teichgrund umgewälzt. Der Tropfen gibt keinen Sauerstoff ab und nimmt auch keinen mehr auf.

Der absolute Druck da unten ist aber 25% größer. Da haben wir da unten ein Viertel weniger Sättigungsprozente des Wassers!

Hinnerk hat geschrieben:
Nur die Angabe der prozentualen Sauerstoffsättigung ermöglicht uns die Sauerstoffsituation (im Wasserkörper und/oder Blut)tatsächlich zu bewerten.

Ist dieser Tropfen nun schlechteres Wasser, weil er nur 80% oder weniger Sauerstoffsättigung hat?


Pfiffikus,
der dieses Wasser immer noch für gut hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 0:54 

Cash on hand: Locked
gelöscht


Zuletzt geändert von Hinnerk am Mi 15.Dez 2010 23:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 21:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 6:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Moin Jörg,

Hinnerk hat geschrieben:
dieser Tropfen ist 100%ig gut. Das ist er auch noch in 90 Metern Wassertiefe, mit entsprechender Gasvolumenabnahme.
Entscheidend sind aber die Prozent-Angaben des (natürlichen) Lösungsgleichgewichtes an der Wasseroberfläche(Henry-Konstante).

ja mit dem Wort "Wasseroberfläche" ist eine in dieser Tiefe befindliche Grenzfläche zwischen Gas und Wasser. Keinesfalls ist damit die Teichoberfläche am atmosphärischen Druck gemeint. Real werden kann diese Wasseroberfläche
- an einer Luftblase, die der Fisch im Maul bis in diese Tiefe hinunter trägt,
- an der Schwimmblaseninnenseite (wenn auch nicht mit Sauerstoff)
. unter einer Taucherglocke
- am Lungenbläschen eines Tauchers, der den Fisch beim Abtauchen filmt.

Das Wasser hat da unten bei etwa 100m Tiefe nur ungefähr 50% Sättigung. Es ist durchaus in der Lage, weiteres Gas aus der Luft zu lösen. Genauer gesagt, es wäre in der Lage, Gas aufzunehmen, sofern da unten eine Grenzfläche da ist.



Hinnerk hat geschrieben:
Nur die Angabe der prozentualen Sauerstoffsättigung ermöglicht uns die Sauerstoffsituation (im Wasserkörper und/oder Blut)tatsächlich zu bewerten.

Mit dieser These sollte dieser umgewälzte Tropfen, der nur 50% Sauerstoffsättigung hat, eine sauerstoffarme Plörre sein.

Hinnerk hat geschrieben:
Nach dem `Boyle-Mariotte Gesetz`stimmt deine o.a. Rechnung (meiner Meinung nach) nicht.

Hm. Wenn das so wäre, dann könntest du dich beim Taucherverband mal melden und Entwarnung geben. Schreib ihm, dass die sich diese umständliche Zeremonie beim Auftauchen sparen können und dass die Leute gleich nach einem Tauchgang flux an die Oberfläche kommen dürfen! Schreib ihnen, dass es keine Emboliegefahr gibt!



Pfiffikus,
der alle Taucher davor warnt, diese These ernst zu nehmen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 12:13 

Cash on hand: Locked
gelöscht


Zuletzt geändert von Hinnerk am Mi 15.Dez 2010 23:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 15:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Hinnerk hat geschrieben:
sofern da unten eine Grenzfläche da ist.

die Grenzfläche ist ja im Prinzip da, wenn sie auch zum Teil mittels gasdurchlässiger Zellmembranen in Form gebracht wird.


Hinnerk hat geschrieben:
Von der Wasseroberfläche nehmen wir einen Liter Wasser mit. Unser Liter hat einen O²- Gehalt von 8,84mg/l. Bei 20° C und 1013hPa sind es 100%.
In 100m Tiefe herrscht ein (hydrostatischer) Druck von 11 bar. Die 8,84mg/l O² sind noch vorhanden, haben aber eine Volumenänderung von 100% auf unter 10% eingenommen. Um wieder auf 100% zu kommen, müssten sich in der Plörre über 80mg O² je Liter einfinden.

Genau so sehe ich das auch.


Zitat:
Woher sollen die kommen?

Tja, das weiß ich doch nicht. Sehr wahrscheinlich kommen sie nicht und die Sättigung geht in der Tiefe weit unter 100%.

Wir reden ja auch von Umwälzung. Und das an der anderen Seite wieder aus der Tiefe aufsteigende Wasser sprudelt ja üblicherweise nicht wie Schampus. Aber sofern weder O2 dazu kam, noch absorbiert worden ist, kriegt unser aufsteigender Liter Wasser an der Oberfläche wieder 100% Sättigung-ganz ohne Sauerstoffzufuhr.


Hinnerk hat geschrieben:
Nur die Angabe der prozentualen Sauerstoffsättigung ermöglicht uns die Sauerstoffsituation (im Wasserkörper und/oder Blut)tatsächlich zu bewerten.

Und genau diese These bestreite ich. Der Liter Wasser hatte allein durch das kurzzeitige Abtauchen zeitweise Sauerstoffsättigungen weit unter 100%. Aus diesem Grunde nannte ich es provokativ "Plörre". In Wirklichkeit war es keine Plörre, denn ...

Hinnerk hat geschrieben:
Dem Tiefteich-Koi reichen die 8,84mg/l vollkommen.

Auch an dieser Stelle hast du meine volle Zustimmung. Und eben aus diesem Grunde behaupte ich, dass allein die absolute Sauerstoffkonzentration, angegeben in mg/l, maßgebend für das Wohlbefinden der Koi sind.



Hinnerk hat geschrieben:
Mit über 80mg/l hätte er ein tödliches Problem.

Der Fisch hätte vor allem dann ein Problem, wenn er schnell mal aus solchem Wasser plötzlich auftaucht, weil jemand eine Hand voll Schwimmfutter hin wirft. Das gäbe ebensolche Embolien, vor denen sich Taucher fürchten.
Bleibt er unten, dann wäre Zellinnendruck=Außendruck in der Zelle, also keine Emboliegefahr.
(Über solche Sachen wie Azidosegefahr habe ich jetzt erstmal nicht gegrübelt, solches Wasser da unten ist ohnehin eher theoretischer Natur.)

Hinnerk hat geschrieben:
Wie viel mg/l O² sind im Wasser der Tiefsee gelöst? (200mg/L ?)

Das entzieht sich meiner Kenntnis. Auch da unten würde sich sehr viel Sauerstoff lösen können, wenn eben welcher zur Verfügung stünde. Da er aber knapp ist da unten, darfst du von weit geringeren Werten ausgehen, als den von dir genannten.


Hinnerk hat geschrieben:
Pfiffikus hat geschrieben:
Mit dieser These sollte dieser umgewälzte Tropfen, der nur 50% Sauerstoffsättigung hat, eine sauerstoffarme Plörre sein.


In der Tiefe (100m) sind es weniger als 11%.
Ein O²-Gehalt von 8,84mg/Liter ist wirklich nicht viel. Unser Koi deckt damit dennoch 100% seines Bedarfs.

Oops, da hat doch der Nullenteufel auch bei mir zugeschlagen. Selbstverständlich hast du auch an dieser Stelle Recht.
An der Grundaussage, dass die genannten 11% kein stichhaltiges Urteil über die Wasserqualität zulassen, halte ich dennoch fest.



Pfiffikus,
der später noch etwas zu den Seiten schreiben muss, die du mir netterweise geschickt hast


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de